wundmal kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen die Lösung für die Kreuzworträtsel-Frage 'wundmal kreuzworträtsel'? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenlänge, inklusive hilfreicher Erklärungen. Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig, Ihr Rätsel zu lösen!
Lösungen für "wundmal kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
MAL: Ein 'Mal' ist ein allgemeines Zeichen oder eine Spur, passend als Kurzantwort für 'Wundmal'.
5 Buchstaben
NARBE: Eine 'Narbe' ist die sichtbare Spur einer verheilten Wunde, ein direktes Synonym für Wundmal.
WUNDE: Eine 'Wunde' ist eine Verletzung, aus der ein Wundmal entstehen kann.
6 Buchstaben
STIGMA: Ein 'Stigma' ist ein Brandmal oder ein Zeichen, oft im übertragenen Sinne für ein auffälliges Merkmal oder eine Kennzeichnung.
7 Buchstaben
ZEICHEN: Ein 'Zeichen' kann allgemein eine Markierung oder eine Spur sein, die auf etwas hinweist, und somit auch ein Wundmal beschreiben.
8 Buchstaben
SCHRAMME: Eine 'Schramme' ist eine oberflächliche Verletzung oder eine Abschürfung, die ebenfalls ein Wundmal hinterlassen kann.
Mehr über "wundmal kreuzworträtsel"
Das Wort 'Wundmal' bezeichnet im Allgemeinen eine körperliche Narbe oder eine andere sichtbare Spur einer Verletzung. Im übertragenen Sinne kann es auch ein Zeichen für eine erlittene Qual, ein Stigma oder eine bleibende Kennzeichnung sein. In Kreuzworträtseln wird oft nach Synonymen oder verwandten Begriffen gefragt, die diese vielfältigen Aspekte abdecken. Die Schwierigkeit liegt darin, die genaue Bedeutung im Kontext des Rätsels zu erfassen und die passende Wortlänge zu finden.
Häufige Assoziationen zu 'Wundmal' sind 'Narbe', 'Stigma' oder das allgemeinere 'Mal'. Je nach Kontext und den bereits vorhandenen Buchstaben im Rätselgitter können aber auch spezifischere Begriffe wie 'Wunde' (die das Wundmal verursacht) oder 'Schramme' (eine Art von Wundmal) zutreffend sein. Es ist wichtig, auch die bildliche Bedeutung zu berücksichtigen, die auf ein 'Zeichen' oder eine 'Spur' hindeuten kann, die eine tiefere, nicht rein physische Erfahrung repräsentiert.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Achten Sie auf Synonyme und Bedeutungsnuancen: Begriffe wie "Wundmal" können je nach Kontext und Rätsel eine etwas andere Nuance haben (physisch vs. metaphorisch). Überlegen Sie, welche Synonyme in Frage kommen.
- Nutzen Sie bekannte Buchstaben im Gitter: Wenn Sie bereits Buchstaben in der gesuchten Antwort haben, können diese entscheidende Hinweise auf die korrekte Lösung geben und die Auswahl stark eingrenzen.
- Betrachten Sie verwandte Konzepte: Manchmal wird nicht direkt nach einem Synonym gefragt, sondern nach einer Ursache (z.B. Wunde) oder einer Folge (z.B. Narbe) des gesuchten Begriffs.
- Prüfen Sie Singular/Plural oder verschiedene Wortarten: Achten Sie darauf, ob die gesuchte Antwort im Singular oder Plural stehen muss oder eine andere Wortart als das ursprüngliche Stichwort ist.
Für weitere Ratschläge und bewährte Methoden zum Lösen von Kreuzworträtseln besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich die richtige Länge für die Kreuzworträtsel-Antwort zu 'wundmal'?
Die Buchstabenlänge der gesuchten Antwort ist oft direkt im Kreuzworträtsel angegeben, z.B. in Klammern hinter der Frage, oder ergibt sich aus der Anzahl der freien Kästchen im Gitter. Gleichen Sie die hier angebotenen Lösungen mit der benötigten Länge ab.
Was mache ich, wenn mehrere Lösungen für 'wundmal' passen könnten?
Wenn mehrere Wörter als Antwort auf 'wundmal' in Frage kommen, überprüfen Sie die angrenzenden Buchstaben im Rätselgitter. Nur eine Lösung wird zu den bereits vorhandenen oder den durch andere Hinweise gefundenen Buchstaben passen. Manchmal geben auch weitere Hinweise oder die Oberkategorie des Rätsels Aufschluss.
Was bedeutet 'Wundmal' genau im Kreuzworträtselkontext?
Im Kreuzworträtselkontext bezieht sich 'Wundmal' meist auf eine Narbe, ein Stigma oder eine sichtbare Spur einer Verletzung. Es kann aber auch allgemeiner für ein 'Zeichen' oder eine 'Mal' stehen. Achten Sie auf Synonyme und ähnliche Begriffe, die die Nachwirkung einer Verletzung oder ein charakteristisches Zeichen beschreiben.