wütend ugs kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "wütend ugs"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie hilfreiche Erklärungen und weitere nützliche Informationen, die Ihnen beim Lösen helfen.
Lösungen für "wütend ugs kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
SAUER: Eine umgangssprachliche Bezeichnung für verärgert oder wütend.
7 Buchstaben
GELADEN: Beschreibt jemanden, der sehr wütend oder gereizt ist und kurz vor einem Wutausbruch steht.
11 Buchstaben
ANGEFRESSEN: Eine weitere umgangssprachliche Redewendung, die eine starke Verärgerung oder Groll ausdrückt.
Mehr über "wütend ugs kreuzworträtsel"
Die Angabe "ugs" in Kreuzworträtseln ist ein wichtiger Hinweis, der die Art der gesuchten Lösung stark eingrenzt. Sie steht für "umgangssprachlich" und fordert eine Antwort, die im Alltag gebräuchlich ist und nicht unbedingt der hochsprachlichen Norm entspricht. Bei Begriffen wie "wütend" sind daher nicht nur klassische Synonyme wie "zornig" oder "erbost" gefragt, sondern eben solche, die man im täglichen Sprachgebrauch hört oder selbst verwendet.
Oftmals sind umgangssprachliche Begriffe bildlicher oder idiomatischer Natur, wie zum Beispiel "auf 180 sein" oder eben "sauer" im Sinne von verärgert. Das Lösen solcher Rätsel erfordert ein gutes Gespür für Nuancen der Sprache und Alltagsredewendungen, die über die bloße Wörtlichkeit hinausgehen. Die hier präsentierten Lösungen decken verschiedene umgangssprachliche Facetten von "wütend" ab und sollten Ihnen helfen, diese Lücke zu schließen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Achten Sie auf Abkürzungen: Wie bei "ugs" gibt es viele andere Abkürzungen (z.B. "kfz" für Kraftfahrzeugwesen, "lat" für lateinisch), die Ihnen wichtige Hinweise auf die Art der Lösung geben.
- Denken Sie in Redewendungen: Besonders bei abstrakten Begriffen oder Gefühlszuständen können ganze Redewendungen oder umgangssprachliche Wendungen die gesuchte Antwort sein. Überlegen Sie, wie ein Muttersprachler dies informell ausdrücken würde.
- Variieren Sie die Wortlänge: Wenn eine Lösung nicht passt, prüfen Sie, ob es eine umgangssprachliche Alternative mit einer anderen Buchstabenanzahl gibt, die ebenfalls die Bedeutung trifft. Manchmal ist die naheliegendste Antwort nicht die richtige, wenn die Länge nicht stimmt.
- Nutzen Sie den Kontext: Schauen Sie sich benachbarte bereits gelöste Wörter an. Manchmal ergeben sich Buchstabenkombinationen, die auf eine umgangssprachliche Lösung hindeuten oder diese ausschließen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "ugs" in Kreuzworträtseln?
"Ugs" ist die Abkürzung für "umgangssprachlich" und weist darauf hin, dass die gesuchte Lösung ein Wort oder eine Redewendung aus dem informellen Sprachgebrauch ist.
Wie finde ich am besten umgangssprachliche Lösungen?
Denken Sie an Redewendungen, Slang oder informelle Begriffe, die im Alltag verwendet werden. Manchmal hilft es, sich vorzustellen, wie Freunde oder Familie die Situation beschreiben würden.
Gibt es spezifische Tipps für emotionale Zustände in Kreuzworträtseln?
Ja, achten Sie auf Synonyme und Antonyme sowie auf Redewendungen, die Gefühle beschreiben. Begriffe können oft bildlich oder idiomatisch sein.