windröschen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kreuzworträtselfrage "windröschen"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie nützliche Erklärungen und Tipps, um Ihr Rätsel erfolgreich zu beenden.

Lösungen für "windröschen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

BLUME: Ein allgemeiner Begriff für das Windröschen.

7 Buchstaben

ANEMONE: Der botanische Name des Windröschens.

PFLANZE: Die botanische Kategorie des Windröschens.

9 Buchstaben

WILDBLUME: Eine Bezeichnung für Windröschen als natürlich wachsende Blume.

Mehr über "windröschen kreuzworträtsel"

Das Windröschen, botanisch bekannt als Anemone, ist eine beliebte Frühlingsblume, die oft in Laubwäldern und auf Wiesen zu finden ist. Seine zarten, meist weißen Blüten erscheinen früh im Jahr und signalisieren das Ende des Winters. Aufgrund seiner charakteristischen Merkmale und seines lateinischen Namens ist es ein häufiger Kandidat für Kreuzworträtsel.

Die Vielseitigkeit der möglichen Antworten – von der spezifischen botanischen Bezeichnung "ANEMONE" über den Gattungsbegriff "PFLANZE" bis hin zum Oberbegriff "BLUME" oder der beschreibenden "WILDBLUME" – macht das Windröschen zu einer spannenden Herausforderung für Rätsellöser. Die Auswahl der korrekten Lösung hängt dabei oft von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und den bereits gelösten umliegenden Wörtern ab.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Windröschen botanisch gesehen?

Botanisch gehört das Windröschen (insbesondere das Buschwindröschen) zur Gattung Anemone (Anemone nemorosa). Daher ist 'ANEMONE' die präziseste und häufigste Kreuzworträtsel-Antwort auf die Frage nach dem Windröschen.

Warum sind Pflanzen- und Blumennamen beliebte Kreuzworträtsel-Begriffe?

Pflanzen- und Blumennamen sind beliebt, da sie oft sowohl spezifische wissenschaftliche Bezeichnungen als auch allgemeine oder umgangssprachliche Synonyme bieten. Dies ermöglicht den Rätselautoren, eine breite Palette an Wortlängen und Schwierigkeitsgraden abzudecken und gleichzeitig auf bekanntes Wissen zu setzen.

Wie finde ich die richtige Länge einer Kreuzworträtsel-Antwort, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt?

Um die richtige Länge zu finden, zählt man die vorgegebenen Kästchen im Rätsel. Oft helfen auch schon bekannte Buchstaben aus überkreuzenden Wörtern, um die Anzahl der benötigten Buchstaben zu bestimmen. Online-Rätselhilfen wie diese Seite listen die Antworten direkt nach Buchstabenanzahl auf.