windrichtung kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "windrichtung kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effektiv weiterzuhelfen. Egal ob kurz oder lang – wir haben die passende Lösung für Ihr Rätsel.
Lösungen für "windrichtung kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
LUV: Die windzugewandte Seite eines Objekts.
OST: Eine der vier Haupthimmelsrichtungen, aus der die Sonne aufgeht.
4 Buchstaben
NORD: Eine der vier Haupthimmelsrichtungen, gegenüber von Süd.
FÖHN: Ein warmer, trockener Fallwind, der typisch für Alpenregionen ist.
5 Buchstaben
PASSA: Kurzform für Passatwind, ein beständiger tropischer Wind.
6 Buchstaben
AZIMUT: Eine Winkelangabe zur Bestimmung einer horizontalen Richtung, oft im Kontext von Navigation oder Windrichtung.
7 Buchstaben
SÜDWIND: Ein Wind, der aus dem Süden weht und oft warme Luft mit sich bringt.
8 Buchstaben
WESTWIND: Ein Wind, der aus dem Westen weht und in Mitteleuropa vorherrschend ist.
Mehr über "windrichtung kreuzworträtsel"
Die Windrichtung ist ein grundlegender Begriff in der Meteorologie und spielt auch in vielen anderen Bereichen eine Rolle, von der Navigation bis zur Energieerzeugung. Im Kontext von Kreuzworträtseln werden Windrichtungen oft als einfache Himmelsrichtungen wie Nord, Ost, Süd, West abgefragt. Doch es gibt auch spezifischere Begriffe wie "Föhn" oder "Passat", die bestimmte Wetterphänomene oder geografische Lagen beschreiben.
Das Verständnis der verschiedenen Windrichtungen und der damit verbundenen Begriffe kann Ihnen nicht nur beim Lösen von Kreuzworträtseln helfen, sondern auch Ihr allgemeines Wissen erweitern. Die Richtung, aus der der Wind weht, beeinflusst das Wetter, die Ausbreitung von Gerüchen oder Schadstoffen und ist entscheidend für Segler, Piloten und Landwirte.
Manchmal können Rätsel auch umgangssprachliche oder historische Bezeichnungen für Winde nutzen, was die Aufgabe etwas anspruchsvoller macht. Unsere umfassende Liste soll Ihnen dabei helfen, auch diese kniffligeren Varianten zu meistern und immer die passende Antwort zu finden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie immer die geforderte Buchstabenanzahl mit den möglichen Lösungen. Das ist der schnellste Weg, um die Auswahl einzugrenzen.
- Kontext beachten: Manchmal geben angrenzende Felder oder die allgemeine Thematik des Rätsels einen Hinweis auf die Art der Windrichtung (z.B. alpiner Wind, Seeklima).
- Synonyme und spezifische Winde: Denken Sie nicht nur an die vier Hauptrichtungen, sondern auch an regionale Winde (Föhn, Bora, Mistral) oder Fachbegriffe (Azimut, Luv), die als Windrichtungen gelten können.
- Wiederkehrende Muster erkennen: Einige Windrichtungs-Begriffe tauchen in Kreuzworträtseln häufiger auf als andere. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Windrichtung und Windstärke?
Die Windrichtung gibt an, aus welcher Himmelsrichtung der Wind weht (z.B. Nord, Südwest). Die Windstärke hingegen beschreibt die Geschwindigkeit des Windes, oft in Beaufort oder Meter pro Sekunde gemessen.
Wie finde ich die richtige Windrichtung im Kreuzworträtsel?
Achten Sie auf die Buchstabenanzahl und mögliche Hinweise im Rätsel, die auf eine Himmelsrichtung, eine spezielle Windart (z.B. Föhn, Passat) oder eine wetterbezogene Eigenschaft (z.B. 'warm', 'kalt') hindeuten könnten. Manchmal hilft auch der Kontext zu angrenzenden Wörtern.
Gibt es umgangssprachliche Bezeichnungen für Windrichtungen?
Ja, neben den Hauptrichtungen wie Nord, Ost, Süd, West gibt es auch zusammengesetzte Bezeichnungen wie Nordwest oder Südost. Regionale Winde wie der 'Mistral' oder die 'Bora' sind ebenfalls spezifische Windrichtungen mit eigenen Namen.