widerstandsfähig kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "widerstandsfähig"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller bekannten Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und effektiv zu helfen.
Lösungen für "widerstandsfähig kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
ZÄH: Beschreibt etwas, das schwer zu zerreißen oder zu brechen ist; oft im Sinne von elastisch und widerstandsfähig.
4 Buchstaben
FEST: Bedeutet stabil, unnachgiebig oder sicher befestigt; widersteht äußeren Kräften.
HART: Bezieht sich auf eine hohe Widerstandskraft gegen Verformung, Abnutzung oder Eindringen.
6 Buchstaben
ROBUST: Steht für Stärke und Unempfindlichkeit gegenüber Belastungen, oft im Sinne von langlebig und widerstandsfähig.
STABIL: Bedeutet standfest, feststehend oder unerschütterlich; nicht leicht umzukippen oder zu verändern.
9 Buchstaben
DAUERHAFT: Beschreibt etwas, das lange hält, beständig ist und eine hohe Lebensdauer besitzt.
RESILIENT: Meint die psychische oder physische Fähigkeit, sich schnell von Schwierigkeiten, Rückschlägen oder Stress zu erholen und anpassungsfähig zu sein.
13 Buchstaben
UNVERWÜSTLICH: Bedeutet, dass etwas nicht zerstört werden kann oder extrem widerstandsfähig gegenüber Beschädigung ist.
UNEMPFINDLICH: Beschreibt mangelnde Reaktivität oder Schmerzempfindlichkeit; oft im Kontext von Materialien, die nicht leicht beeinflussbar sind.
Mehr über "widerstandsfähig kreuzworträtsel"
"Widerstandsfähig" ist ein vielseitiges Wort, das in Kreuzworträtseln häufig vorkommt, da es eine breite Palette an Synonymen und verwandten Begriffen abdeckt. Es kann sich auf die physische Beschaffenheit von Materialien beziehen (z.B. ein robuster Stoff), die psychische Stärke einer Person (z.B. Resilienz in Stresssituationen) oder auch die Beständigkeit von Systemen und Strukturen.
Die Schwierigkeit bei dieser Frage liegt oft darin, das exakte Synonym zu finden, das zur vorgegebenen Buchstabenanzahl passt. Aus diesem Grund ist es hilfreich, eine umfassende Liste aller möglichen Lösungen zur Hand zu haben, von kurzen Wörtern wie "zäh" bis hin zu längeren Begriffen wie "unverwüstlich". Das Verständnis des Kontexts im Rätsel kann ebenfalls entscheidend sein, um die treffendste Antwort zu identifizieren.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Kreuzworträtsel sind eine wunderbare Möglichkeit, den Geist zu schärfen und den Wortschatz zu erweitern. Wenn Sie bei Begriffen wie "widerstandsfähig" ins Stocken geraten, probieren Sie diese Strategien:
- Buchstaben zählen: Achten Sie immer genau auf die Anzahl der Kästchen. Dies ist der wichtigste Hinweis auf die Länge der gesuchten Antwort.
- Synonyme und Antonyme: Denken Sie über direkte Synonyme nach, aber auch über Wörter, die das Gegenteil bedeuten könnten, um den Geist anzuregen und auf neue Ideen zu kommen.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere bereits gelöste Wörter in angrenzenden Zeilen oder Spalten Hinweise darauf, welche Art von Antwort (z.B. Materialeigenschaft, Charaktereigenschaft) gesucht wird.
- Wortarten variieren: Überlegen Sie, ob das gesuchte Wort ein Adjektiv, ein Substantiv oder ein Verb sein könnte. Auch wenn die Frage "widerstandsfähig" ein Adjektiv ist, kann die Antwort ein verwandtes Substantiv oder eine Beschreibung sein.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'widerstandsfähig' im Kreuzworträtsel-Kontext?
Im Kreuzworträtsel-Kontext bedeutet 'widerstandsfähig' in der Regel robust, haltbar, stabil, zäh oder unempfindlich. Es beschreibt die Fähigkeit eines Materials oder einer Person, äußeren Einflüssen standzuhalten.
Warum gibt es mehrere Antworten für 'widerstandsfähig'?
Kreuzworträtselfragen können oft mehrere Synonyme oder ähnlich bedeutsame Wörter als Antworten haben. Die genaue Antwort hängt von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und anderen bereits gelösten Buchstaben im Rätsel ab.
Wie finde ich die richtige Länge für die Antwort auf 'widerstandsfähig'?
Die benötigte Länge der Antwort ergibt sich aus der Anzahl der freien Kästchen im Kreuzworträtsel. Zählen Sie die Kästchen, um die passende Lösung auszuwählen.