webkante kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der Lösung für "webkante kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effektiv beim Lösen Ihres Rätsels zu helfen. Tauchen Sie ein und finden Sie die perfekte Lösung!

Lösungen für "webkante kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

SAUM: Der umgeschlagene oder eingefasste Rand eines Gewebes, meist zum Schutz vor Ausfransen.

BORD: Eine Kante oder ein Rand, oft in Bezug auf Stoffe oder Kleidung.

5 Buchstaben

KEDER: Ein schmaler Wulst oder eine Einfassung, die als Zierde oder Verstärkung an einer Kante angebracht wird.

LITZE: Ein schmales Band, oft zur Einfassung von Stoffkanten verwendet.

9 Buchstaben

WEBEKANTE: Die durch das Weben entstehende, feste und nicht ausfransende Kante eines Stoffes.

10 Buchstaben

EINFASSUNG: Der umlaufende Rand oder Saum, der zur Stabilisierung oder Dekoration einer Kante dient.

11 Buchstaben

SELBSTKANTE: Fachbegriff für die natürliche, feste Webkante eines Textils, die ein Ausfransen verhindert.

Mehr über "webkante kreuzworträtsel"

Die Webkante ist ein faszinierender Begriff, der tief in der Welt der Textilien verwurzelt ist. Sie bezeichnet den natürlichen, nicht ausfransenden Rand eines gewebten Stoffes, der direkt auf dem Webstuhl entsteht. Diese Kante ist entscheidend für die Stabilität und Haltbarkeit des Gewebes und ein Zeichen für hochwertige Webkunst.

In Kreuzworträtseln taucht "Webkante" häufig auf, da es ein spezifischer, aber dennoch bekannter Fachbegriff ist, der mehrere Synonyme oder eng verwandte Konzepte umfasst. Diese Vielfalt an möglichen Antworten mit unterschiedlichen Längen macht die Frage zu einer vielseitigen Herausforderung für Rätselfreunde.

Das Verständnis der verschiedenen Facetten der Webkante – sei es als Saum, Bord, Keder oder Litze – kann Ihnen nicht nur bei diesem spezifischen Rätsel helfen, sondern auch Ihr allgemeines Wissen über Textilien und Handwerk erweitern. Es zeigt, wie präzise Sprache auch in scheinbar einfachen Wörtern stecken kann.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter einer Webkante?

Eine Webkante ist der fest gewebte, nicht ausfransende Rand eines Stoffes, der direkt auf dem Webstuhl entsteht. Sie dient dazu, die Stabilität und Haltbarkeit des Gewebes an den Seiten zu gewährleisten und ein Ausfransen des Stoffes zu verhindern.

Warum ist "Webkante" eine beliebte Kreuzworträtselfrage?

Der Begriff "Webkante" ist präzise und hat mehrere bekannte Synonyme oder verwandte Begriffe wie Saum, Keder oder Litze. Diese Vielfalt an passenden Wörtern mit unterschiedlichen Buchstabenlängen macht die Frage flexibel und gut geeignet für Kreuzworträtsel.

Welche anderen Begriffe sind mit der Webkante verwandt und könnten als Kreuzworträtsel-Antworten dienen?

Neben den direkten Synonymen wie "Selbstkante" können auch Begriffe wie "Saum", "Bord", "Keder" oder "Litze" als Lösungen auftauchen. Auch "Einfassung" oder allgemein "Kante" können je nach Kontext und verfügbarer Buchstabenanzahl passen.