ugs lümmel flegel kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der passenden Lösung für die Kreuzworträtselfrage "ugs lümmel flegel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und zuverlässig weiterzuhelfen. Entdecken Sie die richtigen Begriffe und Erklärungen, um Ihr Rätsel erfolgreich zu beenden.

Lösungen für "ugs lümmel flegel kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

RÜPEL: Eine Person, die sich unhöflich, grob und ungehobelt verhält, oft aus mangelndem Respekt oder schlechter Erziehung. Der Begriff wird umgangssprachlich für jemanden verwendet, der durch sein Verhalten negativ auffällt.

6 Buchstaben

BENGEL: Ein oft für einen jungen, ungezogenen Jungen verwendetes Wort, das sowohl liebevoll-neckend als auch tadelnd gemeint sein kann. Es beschreibt jemanden, der altersgemäß oder auch darüber hinaus frech und aufsässig ist.

7 Buchstaben

GROBIAN: Ein Mensch, der sich durch grobes, unhöfliches und taktloses Benehmen auszeichnet. Der Grobian ist jemand, der wenig Wert auf Manieren legt und oft rücksichtslos auftritt.

9 Buchstaben

SCHLINGEL: Eine Person, oft ein Kind oder Jugendlicher, die frech, pfiffig und manchmal auch hinterhältig ist. Der Begriff kann auch für jemanden verwendet werden, der kleine Streiche spielt oder Regeln auf clevere Weise umgeht.

Mehr über "ugs lümmel flegel kreuzworträtsel"

Die Begriffe "Lümmel" und "Flegel" sind typische umgangssprachliche Bezeichnungen für Personen, die sich respektlos, unhöflich oder unmanierlich verhalten. Sie werden oft verwendet, um ein Verhalten zu tadeln, das von gesellschaftlichen Normen abweicht, und finden sich daher häufig in Kreuzworträtseln wieder, die den Wortschatz in seiner Breite abfragen.

In Kreuzworträtseln sind solche umgangssprachlichen Hinweise ('ugs') besonders wichtig, da sie oft spezifische, alltagssprachliche Synonyme verlangen, die man vielleicht nicht sofort mit hochsprachlichen Entsprechungen assoziieren würde. Das Verständnis dieser Nuancen kann den Unterschied ausmachen, ob ein Rätsel gelöst wird oder nicht.

Unsere Sammlung von Antworten deckt die gängigsten und passendsten Lösungen für diese Art von Kreuzworträtselfragen ab, von der kurzen, prägnanten Antwort bis hin zu längeren, spezifischeren Begriffen. Dies hilft Ihnen nicht nur beim aktuellen Rätsel, sondern erweitert auch Ihren allgemeinen Wortschatz.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 'ugs' in Kreuzworträtseln?

Die Abkürzung 'ugs' steht in Kreuzworträtseln für 'umgangssprachlich'. Sie weist darauf hin, dass die gesuchte Antwort oder der Hinweis in alltäglicher, informeller Sprache verwendet wird und nicht unbedingt formell oder hochsprachlich ist. Dies kann entscheidend sein, um die passende Lösung zu finden, da Synonyme oft unterschiedliche Sprachebenen haben.

Gibt es einen Unterschied zwischen Lümmel und Flegel?

Während 'Lümmel' und 'Flegel' oft synonym verwendet werden, um eine ungezogene, respektlose Person zu beschreiben, gibt es feine Nuancen. Ein 'Lümmel' deutet eher auf eine lässige, unordentliche Haltung oder unmanierliches Benehmen hin. Ein 'Flegel' hingegen beschreibt jemanden, der grob, taktlos und unhöflich ist, oft mit einer gewissen Aggressivität oder mangelnder Rücksichtnahme. Beide Begriffe sind jedoch abfällig.

Wie finde ich die richtige Kreuzworträtsel-Antwort bei ähnlichen Bedeutungen?

Wenn mehrere Wörter ähnliche Bedeutungen haben, ist die Buchstabenanzahl der entscheidende Hinweis. Prüfen Sie, wie viele Kästchen für die Antwort vorgesehen sind. Auch die anderen gelösten Buchstaben in der Nähe können helfen, da sie oft Teil der gesuchten Lösung sind. Manchmal geben auch weitere Hinweise in der Frage (z.B. 'veraltet', 'scherzh.') Aufschluss über die genaue Wortwahl.