südfranz. fallwind kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen eine schnelle und zuverlässige Antwort auf die Kreuzworträtselfrage "südfranz. fallwind"? Hier finden Sie alle möglichen Lösungen, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, mit kurzen Erklärungen, die Ihnen helfen, das Rätsel zu lösen und mehr über die Begriffe zu erfahren.
Lösungen für "südfranz. fallwind kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
CERS: Ein regionaler Name für einen Wind, ähnlich dem Mistral, der vor allem in der Region Languedoc auftritt.
7 Buchstaben
MISTRAL: Ein starker, kalter Fallwind, der aus Nordwesten durch das Rhônetal weht und die südfranzösische Küste erreicht.
10 Buchstaben
TRAMONTANA: Ein kalter Wind aus den Pyrenäen, der die französische Mittelmeerküste östlich des Rhônetals beeinflusst, ähnlich dem Mistral, aber geografisch leicht versetzt.
Mehr über "südfranz. fallwind kreuzworträtsel"
Die bekannteste Antwort auf die Frage "südfranz. fallwind" ist zweifellos der Mistral. Dieser mächtige, kalte und trockene Wind ist ein prägendes Naturphänomen in der Provence und an der Côte d'Azur. Er entsteht, wenn kalte Luftmassen aus dem Norden über das Rhônetal nach Süden strömen und durch die Gebirgszüge der Alpen und des Zentralmassivs kanalisiert werden, was seine Geschwindigkeit erheblich erhöht. Der Mistral kann über mehrere Tage anhalten und bringt oft sonniges, aber sehr windiges Wetter mit sich.
Obwohl der Mistral der prominenteste Fallwind Südfrankreichs ist, gibt es auch andere, lokalere Winde, die in Kreuzworträtseln auftauchen können. Der Cers ist ein Beispiel dafür, ein lokaler Wind im Languedoc, der ebenfalls kalte Luft aus dem Landesinneren zum Meer transportiert. Die Tramontana, ein weiterer kühler Wind aus den Bergen, betrifft eher die Region östlich des Rhônetals bis hin zur spanischen Grenze. Diese Begriffe erweitern das Spektrum der möglichen Antworten und spiegeln die Vielfalt der Windphänomene in dieser Region wider.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Regionale Hinweise beachten: Wörter wie "südfranz." sind wichtige Hinweise. Sie grenzen die Suche oft auf geografisch spezifische Begriffe ein, wie hier auf Winde einer bestimmten Region.
- Buchstabenanzahl prüfen: Die Anzahl der freien Kästchen ist der wichtigste Hinweis. Unsere Lösungen sind danach gruppiert, was die Suche erheblich vereinfacht.
- Synonyme und Fachbegriffe berücksichtigen: Manchmal sind die gesuchten Wörter keine alltäglichen Begriffe, sondern spezifische Fachausdrücke oder regionale Bezeichnungen, wie im Fall von Cers oder Tramontana.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Fallwind?
Ein Fallwind ist ein kalter, dichter Wind, der an Gebirgshängen oder über Gletschern entsteht und aufgrund seiner höheren Dichte oder durch orographische Effekte talabwärts oder von Hochflächen herabfällt und dabei oft an Geschwindigkeit zunimmt. Der Mistral ist ein typisches Beispiel dafür.
Gibt es ähnliche Winde in anderen Regionen?
Ja, ähnliche Fallwinde gibt es weltweit. Bekannte Beispiele sind der Bora an der Adria, der Föhn in den Alpen, die Santa Ana Winde in Kalifornien oder der Chinook in den Rocky Mountains.
Wie finde ich die richtige Länge für mein Kreuzworträtselwort?
Die Buchstabenanzahl ist oft der wichtigste Hinweis im Kreuzworträtsel. Prüfen Sie, wie viele Kästchen für die Antwort vorgesehen sind. Unsere Seite listet die Lösungen direkt nach ihrer Buchstabenlänge auf, um Ihnen die Suche zu erleichtern.