sternbild kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach einer schnellen und zuverlässigen Lösung für die Kreuzworträtselfrage "sternbild kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie hilfreiche Erklärungen und weitere Informationen, die Ihnen beim Lösen Ihres Rätsels helfen.
Lösungen für "sternbild kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
LÖWE: Eines der zwölf Tierkreiszeichen.
5 Buchstaben
STIER: Ein prägnantes Sternbild am Frühlingshimmel.
KREBS: Ein weniger auffälliges, aber bekanntes Tierkreiszeichen.
WAAGE: Das einzige unbelebte Tierkreiszeichen.
ORION: Eines der bekanntesten und auffälligsten Wintersternbilder.
6 Buchstaben
FISCHE: Ein ausgedehntes, aber lichtschwaches Sternbild.
WIDDER: Das erste Zeichen im Tierkreis.
SCHWAN: Auch bekannt als "Kreuz des Nordens".
DRACHE: Ein langes, schlängelndes Sternbild nahe dem Himmelspol.
7 Buchstaben
PEGASUS: Bekannt für sein markantes Herbstviereck.
8 Buchstaben
SCHUETZE: Der Schütze ist ein Tierkreiszeichen.
SKORPION: Ein auffälliges Sommersternbild.
JUNGFRAU: Das zweitgrößte Sternbild am Himmel.
9 Buchstaben
ZWILLINGE: Bekannt für die hellen Sterne Castor und Pollux.
STEINBOCK: Ein unauffälliges, aber altes Tierkreiszeichen.
10 Buchstaben
WASSERMANN: Ein großes, aber lichtschwaches Herbststernbild.
CASSIOPEIA: Ein auffälliges "W"-förmiges Sternbild.
Mehr über "sternbild kreuzworträtsel"
Sternbilder sind Gruppen von Sternen, die am Nachthimmel von der Erde aus eine imaginäre Form oder Figur bilden. Diese Konstellationen wurden von verschiedenen Kulturen im Laufe der Geschichte benannt und dienten oft als Kalender, zur Navigation oder hatten mythologische Bedeutung. Die offizielle Liste der 88 Sternbilder, wie sie von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) festgelegt wurde, deckt den gesamten Himmelsglobus ab.
Viele der bekanntesten Sternbilder sind nach Tieren oder Figuren aus der griechischen Mythologie benannt, wie zum Beispiel der Orion, der Große Wagen (Teil des Großen Bären) oder die Tierkreiszeichen. Beim Lösen eines Kreuzworträtsels zum Thema Sternbilder kann es hilfreich sein, sowohl nach den lateinischen Namen als auch nach den gebräuchlichen deutschen Bezeichnungen Ausschau zu halten, da beide Varianten häufig in Rätseln auftauchen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Denken Sie an Tierkreiszeichen: Viele Sternbilder sind gleichzeitig Tierkreiszeichen (z.B. Löwe, Stier, Krebs). Prüfen Sie, ob die Buchstabenanzahl zu einem dieser bekannten Namen passt.
- Geografische Himmelsrichtungen: Manchmal sind die Namen von Sternbildern mit Himmelsrichtungen oder Jahreszeiten verbunden, z.B. "Wintersternbild" oder "nördliches Sternbild", was auf spezifische Konstellationen hindeuten kann.
- Lateinische versus deutsche Namen: Kreuzworträtsel verwenden oft sowohl die deutschen Namen (z.B. Großer Bär) als auch die lateinischen Bezeichnungen (z.B. Ursa Major). Halten Sie beide Optionen im Hinterkopf, besonders wenn eine ungewöhnliche Buchstabenanzahl vorliegt.
- Bekannte Asterismen: Manchmal ist die Lösung kein komplettes Sternbild, sondern ein bekannter Asterismus (eine auffällige Sterngruppe innerhalb eines Sternbilds), wie der "Große Wagen" oder das "Herbstviereck".
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist ein Sternbild?
Ein Sternbild ist eine Gruppe von Sternen, die am Nachthimmel von der Erde aus betrachtet eine gedachte Figur bilden. Diese Figuren haben oft Namen, die aus der Mythologie, von Tieren oder Gegenständen stammen und dienten früher der Navigation und Kalenderbestimmung.
Wie viele offizielle Sternbilder gibt es?
Die Internationale Astronomische Union (IAU) hat den Himmel in 88 offizielle Sternbilder unterteilt. Diese decken den gesamten Himmelsglobus lückenlos ab.
Sind Tierkreiszeichen auch Sternbilder?
Die zwölf Tierkreiszeichen (oder Tierkreisbilder) sind eine Untergruppe der Sternbilder, die entlang der Ekliptik, also der scheinbaren Jahresbahn der Sonne am Himmel, liegen. Sie sind von besonderer kultureller und astrologischer Bedeutung.