statut kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der perfekten Lösung für "statut kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. Egal ob Sie eine schnelle Antwort brauchen oder Ihr Wissen erweitern möchten – wir haben die passende Hilfe für Sie!
Lösungen für "statut kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
REGEL: Eine Regel ist eine verbindliche Vorschrift, die das Verhalten in einem bestimmten Bereich oder die Vorgehensweise bei etwas festlegt.
6 Buchstaben
GESETZ: Ein Gesetz ist eine vom Staat erlassene, allgemein verbindliche Rechtsvorschrift. Im weiteren Sinne kann ein 'Statut' auch gesetzesähnlichen Charakter haben.
ERLASS: Ein Erlass ist eine behördliche oder amtliche Anordnung, die meist allgemeingültig ist und einen spezifischen Bereich regelt.
7 Buchstaben
SATZUNG: Eine Satzung ist eine von einer Körperschaft, zum Beispiel einem Verein oder einer Gemeinde, gegebene oder erlassene schriftliche Bestimmung über deren Verfassung und Aufgaben.
10 Buchstaben
VORSCHRIFT: Eine Vorschrift ist eine Anweisung oder Bestimmung, die befolgt werden muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine Ordnung aufrechtzuerhalten.
Mehr über "statut kreuzworträtsel"
"Statut" ist ein Begriff, der im Kontext von Kreuzworträtseln häufig vorkommt und sich auf eine Vielzahl von Regelwerken, Bestimmungen oder Verfassungen beziehen kann. Es leitet sich vom lateinischen "statutum" ab, was "festgelegt" oder "beschlossen" bedeutet. Dies erklärt, warum so viele verschiedene Wörter – von 'Regel' bis 'Satzung' – als Lösungen in Frage kommen. Die genaue Antwort hängt oft von der Länge des gesuchten Wortes und den bereits bekannten Buchstaben im Rätsel ab.
Im juristischen Sinne bezeichnet ein Statut eine schriftliche, verbindliche Ordnung, die die innere Verfassung, Organisation und Aufgaben einer juristischen Person (wie eines Vereins, einer Stiftung oder einer internationalen Organisation) regelt. Es kann auch spezifische Gesetze oder Verordnungen meinen. Für Kreuzworträtsel-Fans ist es wichtig, die Bandbreite der möglichen Synonyme zu kennen, um schnell die richtige Lösung zu finden und das Rätsel erfolgreich zu lösen.
Diese Vielseitigkeit macht "Statut" zu einer interessanten, aber manchmal auch herausfordernden Rätselfrage. Durch das Verständnis der verschiedenen Bedeutungen und der damit verbundenen Synonyme können Sie Ihre Fähigkeiten im Lösen von Kreuzworträtseln deutlich verbessern und auch kniffligere Aufgaben meistern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Beginnen Sie immer damit, die genaue Buchstabenanzahl der gesuchten Antwort zu überprüfen. Dies grenzt die möglichen Lösungen sofort ein.
- Kontext beachten: Manchmal gibt der Kontext des gesamten Rätsels oder andere bereits gelöste Wörter Hinweise auf die genaue Bedeutung von "Statut", z.B. ob es um einen Verein, ein Gesetz oder eine allgemeine Regel geht.
- Synonyme durchdenken: Denken Sie an alle möglichen Synonyme und verwandten Begriffe für "Statut". Überlegen Sie, welche am besten in das Gesamtbild des Rätsels passen.
- Bekannte Buchstaben nutzen: Wenn Sie bereits einige Buchstaben in der gesuchten Antwort haben, nutzen Sie diese, um mögliche Wörter abzugleichen. Manchmal hilft es, das Alphabet durchzugehen, um die fehlenden Buchstaben zu finden.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem 'Statut' und einer 'Satzung' im rechtlichen Sinne?
Im juristischen Kontext sind 'Statut' und 'Satzung' oft synonym verwendbar und bezeichnen die Grundordnung oder Verfassung einer Körperschaft, eines Vereins oder einer Organisation. Während 'Satzung' im deutschen Recht oft für Vereine oder Stiftungen verwendet wird, kann 'Statut' auch internationale Verträge oder die Gründungsurkunden internationaler Organisationen bezeichnen. Für Kreuzworträtsel können beide Begriffe oft die gleiche Lösung liefern.
Warum erscheinen für 'Statut' im Kreuzworträtsel oft verschiedene Wortlängen?
Die deutsche Sprache bietet viele Synonyme und verwandte Begriffe für 'Statut' (z.B. Regel, Gesetz, Vorschrift, Erlass, Ordnung), die je nach Kontext des Rätsels oder der genauen Definition des 'Statuts' passen können. Da diese Wörter unterschiedliche Längen haben, ermöglicht dies den Rätselautoren, die Schwierigkeit und Komplexität des Rätsels anzupassen und spezifische Lücken im Gitter zu füllen.
Gibt es einen typischen Schwierigkeitsgrad für die Frage 'Statut' in Kreuzworträtseln?
Die Schwierigkeit hängt stark von der gesuchten Wortlänge und den bereits bekannten Buchstaben ab. Lösungen wie 'REGEL' oder 'GESETZ' sind oft leichter zu erraten, während 'SATZUNG' oder 'VORSCHRIFT' etwas spezifischer sind. Wenn 'Statut' im Kontext einer spezifischen Institution (z.B. Parteistatut) gefragt ist, kann es kniffliger sein, da dies auf weniger gängige Synonyme hinweisen könnte. Unsere Seite bietet eine umfassende Liste, um Ihnen bei jedem Schwierigkeitsgrad zu helfen.