schwach kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Ihrer umfassenden Ressource für die Kreuzworträtselfrage 'schwach'! Wenn Sie im Rätsel stecken und eine schnelle, zuverlässige Lösung für diese oft gesuchte Eigenschaft benötigen, sind Sie hier genau richtig. Unsere Seite bietet Ihnen alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, komplett mit kurzen Erläuterungen, um Ihnen den Weg zur richtigen Lösung zu ebnen.
Lösungen für "schwach kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
LAU: Beschreibt etwas nur lauwarmes, wenig intensives.
4 Buchstaben
ZART: Steht für fein, empfindlich oder leicht zerbrechlich.
5 Buchstaben
SANFT: Bezeichnet etwas Weiches, Milderndes oder wenig Intensives.
6 Buchstaben
MIKRIG: Umschreibt etwas Kleinliches, Schwächliches oder Mageres.
8 Buchstaben
KRAFTLOS: Fehlt es an Stärke, Energie oder Vitalität.
9 Buchstaben
HINFALLIG: Bezieht sich auf etwas, das dem Verfall nahe ist oder altersbedingt schwach ist.
10 Buchstaben
ENTKRAFTET: Ist jemand, der seine Kräfte verloren hat oder sehr müde ist.
Mehr über "schwach kreuzworträtsel"
Die Eigenschaft 'schwach' ist ein häufiges und vielseitiges Stichwort in Kreuzworträtseln. Es kann sich auf körperliche Verfassung, die Intensität von Dingen (Licht, Geschmack), charakterliche Eigenschaften oder sogar auf die Qualität eines Arguments beziehen. Diese Bandbreite macht die Suche nach der passenden Antwort manchmal knifflig, da die Kontextabhängigkeit entscheidend ist.
Rätselmacher lieben 'schwach' wegen seiner zahlreichen Synonyme und Nuancen. Von 'matt' über 'zart' bis hin zu 'kraftlos' – die Möglichkeiten sind vielfältig. Achten Sie auf die Länge der gesuchten Antwort und eventuelle Hinweiswörter im Rätsel, die den genauen Kontext der Schwäche definieren könnten, um die präziseste Lösung zu finden.
Oftmals verstecken sich hinter 'schwach' auch Begriffe, die eine fehlende Widerstandsfähigkeit oder eine geringe Ausprägung ausdrücken. Es lohnt sich, nicht nur an physische Schwäche zu denken, sondern auch an emotionale, intellektuelle oder qualitative Aspekte. Diese Seite soll Ihnen dabei helfen, alle diese Facetten zu entschlüsseln und die passende Lösung zu entdecken.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Achten Sie auf Kontext: 'Schwach' kann körperlich, geschmacklich, farblich oder charakterlich gemeint sein. Welcher Kontext passt zu den anderen bereits gelösten Wörtern im Rätsel?
- Überprüfen Sie die Buchstabenanzahl genau: Selbst kleine Abweichungen von einem Buchstaben können Sie auf eine falsche Fährte locken. Vergleichen Sie unsere Lösungen immer präzise mit der gesuchten Länge.
- Denken Sie an Gegensätze: Manchmal hilft es, das Gegenteil von 'schwach' zu überlegen (stark, kräftig) und dann Synonyme für 'schwach' aus dem Gedächtnis abzurufen, die in die Kategorie des Gegenteils passen.
- Nutzen Sie Teil-Buchstaben: Wenn Sie schon ein oder zwei Buchstaben der gesuchten Antwort haben, nutzen Sie diese, um unsere Liste zu filtern und schneller die richtige Lösung zu finden.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Warum gibt es so viele verschiedene Antworten für 'schwach'?
Die Vielfalt der Antworten liegt an der Mehrdeutigkeit des Wortes 'schwach'. Es kann physische Schwäche, geringe Intensität, mangelnde Qualität oder auch eine Charaktereigenschaft beschreiben, was zu einer breiten Palette an Synonymen führt, die im Kreuzworträtsel als Lösungen dienen können.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Lösungen passen?
Vergleichen Sie die Länge der gesuchten Antwort mit den angebotenen Lösungen. Prüfen Sie zudem die umliegenden Buchstaben im Kreuzworträtsel – oft geben diese entscheidende Hinweise auf die exakte Lösung.
Was bedeuten die Erklärungen bei den Antworten?
Die kurzen Erklärungen sollen Ihnen helfen, den genauen Kontext der jeweiligen Lösung zu verstehen. Sie verdeutlichen, in welchem Sinne das Wort 'schwach' in diesem Fall gemeint ist, und erleichtern die Auswahl der passenden Antwort für Ihr Rätsel.