schriftgröße kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "schriftgröße kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie nützliche Informationen und Tipps, um Ihr Rätsel erfolgreich zu lösen.

Lösungen für "schriftgröße kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

GRAD: Eine umgangssprachliche Kurzform für Schriftgrad.

5 Buchstaben

KEGEL: Die Maßeinheit für die Schriftgröße in der Typografie, die den gesamten Raum einer Glyphe, inklusive Ober- und Unterlänge, beschreibt.

PUNKT: Eine standardisierte Maßeinheit im Schriftsatz, oft der DTP-Punkt (ca. 0,353 mm).

HOEHE: Eine allgemeine Bezeichnung für die vertikale Ausdehnung der Schriftzeichen.

6 Buchstaben

KORPUS: Eine historische Bezeichnung für eine Schriftgröße von etwa 10 Punkt.

CICERO: Eine historische Maßeinheit für Schriftgröße, die 12 Punkt entspricht.

11 Buchstaben

SCHRIFTGRAD: Der präzise Fachbegriff für die Größe einer Schrift in der Typografie, oft synonym mit Schriftgröße verwendet.

NONPAREILLE: Eine historische, sehr kleine Schriftgröße von etwa 6 Punkt.

Mehr über "schriftgröße kreuzworträtsel"

Die "Schriftgröße" ist ein zentraler Begriff in der Typografie und spielt eine entscheidende Rolle für die Lesbarkeit und Ästhetik von Texten. Im Kontext von Kreuzworträtseln bezieht sich diese Frage oft auf spezifische typografische Maßeinheiten oder historische Bezeichnungen, die über die einfache numerische Angabe hinausgehen.

Die Größe einer Schrift wird traditionell in Punkten gemessen, wobei ein Punkt in verschiedenen Systemen leicht variieren kann (z.B. der DTP-Punkt). Neben dem Punkt gibt es auch den "Kegel", der nicht nur die Höhe des Buchstabens selbst, sondern auch den Leerraum ober- und unterhalb der Zeichen (Vor- und Nachbreite) berücksichtigt. Dies ist entscheidend für den Zeilenabstand und das allgemeine Erscheinungsbild eines Textblocks.

Historisch gab es viele Eigennamen für bestimmte Schriftgrößen, die in der Druckereiwelt gebräuchlich waren, wie "Korpus", "Cicero" oder "Nonpareille". Solche Begriffe können in Kreuzworträtseln als anspruchsvollere Alternativen zur allgemeinen Frage nach der Schriftgröße auftauchen und erfordern oft spezielles Wissen aus dem Bereich der Typografie.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 'Schriftgröße' im Kreuzworträtsel-Kontext?

Im Kreuzworträtsel bezieht sich 'Schriftgröße' oft auf typografische Fachbegriffe wie 'Kegel', 'Punkt' oder den Oberbegriff 'Schriftgrad', die jeweils eine bestimmte Maßeinheit oder Bezeichnung für die Größe von Schriftzeichen darstellen.

Welche Einheiten werden für Schriftgrößen verwendet?

Historisch und im traditionellen Druckwesen sind 'Punkt' (z.B. der DTP-Punkt) und 'Cicero' gängige Einheiten. Im digitalen Bereich werden häufig Pixel (px), Em oder Rem verwendet, um die Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Gibt es einen Unterschied zwischen Schriftgröße und Zeilenhöhe?

Ja, die Schriftgröße (oft auch als Kegelhöhe bezeichnet) beschreibt die vertikale Ausdehnung der einzelnen Schriftzeichen und des dazugehörigen Leerraums. Die Zeilenhöhe hingegen gibt den gesamten vertikalen Abstand von Grundlinie zu Grundlinie benachbarter Textzeilen an und ist wichtig für die Lesbarkeit des gesamten Textblocks.