schlitzohr kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "schlitzohr"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen. Egal ob Sie eine schnelle Antwort oder tiefergehende Informationen benötigen, wir haben die passende Hilfe für Sie.
Lösungen für "schlitzohr kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
LUMP: Eine veraltete Bezeichnung für einen Nichtsnutz oder Schlingel, der oft auch als 'Schlitzohr' verstanden werden kann.
6 Buchstaben
SCHELM: Beschreibt eine Person, die listig, verschmitzt oder auch neckisch ist, was eine direkte Entsprechung zu 'Schlitzohr' darstellt.
GAUNER: Bezieht sich auf jemanden, der betrügt oder unredliche Absichten hat, ähnlich der gerissenen Natur eines 'Schlitzohrs'.
BENGEL: Ein oft frecher und ungezogener Junge, dessen Verhalten manchmal dem eines kleinen 'Schlitzohrs' ähneln kann.
8 Buchstaben
HALLODRI: Beschreibt einen sorglosen, leichtsinnigen Menschen, der oft Unfug im Kopf hat, was der Charakteristik eines 'Schlitzohrs' nahekommt.
9 Buchstaben
SPITZBUBE: Ein klassisches Synonym für einen Schelm oder jemand, der zu kleinen Gaunereien neigt, sehr passend für 'Schlitzohr'.
10 Buchstaben
SCHLAWINER: Ein besonders listiger, gerissener und manchmal auch unzuverlässiger Mensch, der Inbegriff eines 'Schlitzohrs'.
Mehr über "schlitzohr kreuzworträtsel"
"Schlitzohr" ist ein Begriff, der im deutschen Sprachgebrauch eine facettenreiche Bedeutung hat. Ursprünglich könnte er sich auf das physische Merkmal von Schlachtvieh bezogen haben, das zur Kennzeichnung am Ohr geschlitzt wurde. Im übertragenen Sinne entwickelte sich daraus jedoch die Bedeutung einer Person, die durchtrieben, listig und gerissen ist, aber oft auf eine charmante oder augenzwinkernde Weise, ohne dabei zwangsläufig bösartig zu sein. Es schwingt oft eine gewisse Bewunderung für die Cleverness und die Fähigkeit mit, Situationen zu seinem Vorteil zu nutzen.
In Kreuzworträtseln wird "Schlitzohr" häufig als Umschreibung für Charaktere gesucht, die durch ihre Spitzfindigkeit oder ihre Fähigkeit, Regeln zu umgehen, auffallen. Die Bandbreite der Lösungen reicht von harmlosen Neckereien bis hin zu kleineren Gaunereien. Um die korrekte Antwort zu finden, ist es entscheidend, nicht nur die Bedeutung, sondern auch die exakte Buchstabenanzahl der gesuchten Lösung zu berücksichtigen, da viele Synonyme existieren, die je nach Kontext passen könnten.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Achten Sie immer genau auf die vorgegebene Länge der Antwort. Dies ist oft der wichtigste Hinweis, um aus mehreren Synonymen das richtige auszuwählen.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere schon gelöste Wörter im Rätsel Hinweise auf den thematischen Kontext der gesuchten Antwort. Passt die Bedeutung des Schlitzohrs eher zu einem Schelm oder einem Gauner?
- Alternative Synonyme durchdenken: Wenn die erste Assoziation nicht passt, überlegen Sie, welche anderen Wörter ebenfalls die Bedeutung von "Schlitzohr" tragen, aber eine andere Länge haben könnten. Unsere Liste bietet Ihnen hierfür eine breite Auswahl.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Schlitzohr' im allgemeinen Sprachgebrauch?
Ein 'Schlitzohr' bezeichnet umgangssprachlich eine Person, die besonders listig, gerissen und oft auch durchtrieben ist. Es impliziert eine gewisse Cleverness und Bauernschläue, kann aber auch eine negative Konnotation von Unehrlichkeit oder Verschlagenheit haben.
Gibt es Synonyme für 'Schlitzohr', die oft in Kreuzworträtseln vorkommen?
Ja, typische Synonyme, die in Kreuzworträtseln für 'Schlitzohr' verwendet werden, sind unter anderem: Schelm, Gauner, Spitzbube, Schlawiner, Bengel oder auch Hallodri. Die genaue Antwort hängt oft von der benötigten Buchstabenanzahl ab.
Wie finde ich die richtige Länge für eine Kreuzworträtsel-Antwort zu 'Schlitzohr'?
In den meisten Kreuzworträtseln ist die gesuchte Buchstabenanzahl der Antwort bereits vorgegeben (z.B. durch leere Kästchen oder eine Zahl in Klammern). Vergleichen Sie diese Anzahl mit den hier gelisteten Lösungen wie 'LUMP' (4 Buchstaben), 'SCHELM' (6 Buchstaben) oder 'SCHLAWINER' (10 Buchstaben), um die passende Antwort zu finden.