satz der keines beweises bedarf kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen auf Ihrer zentralen Anlaufstelle für Kreuzworträtsel-Lösungen! Hier finden Sie schnell und präzise alle Antworten zur kniffligen Frage "satz der keines beweises bedarf" und erhalten nützliche Erklärungen sowie Tipps für Ihr nächstes Rätsel.
Lösungen für "satz der keines beweises bedarf kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
AXIOM: Ein Axiom ist ein grundlegender, unbeweisbarer Satz, der als Basis für ein logisches System dient, oft in der Mathematik oder Philosophie.
8 Buchstaben
POSTULAT: Ein Postulat bezeichnet eine Forderung oder einen Grundsatz, der ohne Beweis als gegeben angenommen wird, um daraus weitere Erkenntnisse abzuleiten.
Mehr über "satz der keines beweises bedarf kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "Satz der keines Beweises bedarf" führt uns in die Welt der Logik, Mathematik und Philosophie. Sie zielt auf grundlegende Annahmen ab, die als wahr oder gültig akzeptiert werden, ohne dass ein weiterer Beweis erforderlich ist. Die häufigsten Antworten, AXIOM und POSTULAT, spiegeln genau diese Konzepte wider.
Ein Axiom ist eine in sich geschlossene, evidente Wahrheit, die als Ausgangspunkt für logische Schlussfolgerungen dient. In der Mathematik sind dies beispielsweise die Axiome der Arithmetik oder Geometrie. Ein Postulat hingegen wird oft als eine spezifische Annahme innerhalb eines bestimmten Systems verstanden, die für die Entwicklung weiterer Theorien als gegeben vorausgesetzt wird.
Das Verständnis dieser Begriffe ist nicht nur für Kreuzworträtsel nützlich, sondern auch für das allgemeine Verständnis wissenschaftlicher und philosophischer Denkweisen. Es zeigt, wie Wissen auf grundlegenden, akzeptierten Wahrheiten aufgebaut wird, die selbst nicht hinterfragt werden müssen, um ein System zu etablieren.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Stecken Sie bei Ihrer nächsten Kreuzworträtselfrage fest? Hier sind einige bewährte Tipps, die Ihnen helfen können, besonders bei kniffligen philosophischen oder wissenschaftlichen Begriffen:
- Kontext beachten: Überlegen Sie, in welchem Fachbereich die Frage angesiedelt sein könnte (z.B. Mathematik, Philosophie, Religion). Das hilft, die Bandbreite der möglichen Antworten einzugrenzen.
- Buchstabenlänge nutzen: Gerade bei Fragen wie "satz der keines beweises bedarf" gibt es oft mehrere korrekte Antworten unterschiedlicher Länge (wie AXIOM und POSTULAT). Die Anzahl der vorgegebenen Kästchen ist Ihr wichtigster Hinweis.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Denken Sie über Synonyme für Schlüsselwörter in der Frage nach, wie "Grundsatz", "Lehrsatz", "Annahme" oder "Prinzip", um auf weitere mögliche Lösungen zu stoßen.
- Lateinische Herkunft: Viele Begriffe, die in Kreuzworträtseln auftauchen, haben lateinische oder griechische Wurzeln. Überlegen Sie, ob es einen lateinischen Ausdruck gibt, der zur Beschreibung passt.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Axiom und einem Postulat?
Während beide unbewiesene Grundsätze sind, wird 'Axiom' oft für selbstverständliche Wahrheiten in der Logik und Mathematik verwendet, 'Postulat' eher für spezifische Annahmen innerhalb eines Systems, die man als gegeben annimmt, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.
Warum sind solche philosophischen Begriffe häufig in Kreuzworträtseln zu finden?
Kreuzworträtsel prüfen oft das allgemeine Wissen über verschiedene Fachgebiete, einschließlich Philosophie, Wissenschaft und Sprache. Begriffe wie 'Axiom' sind fester Bestandteil der Allgemeinbildung und fordern die Rätsellöser heraus, über den Tellerrand zu blicken.
Gibt es andere Wörter für 'Satz der keines Beweises bedarf'?
Ja, je nach Kontext könnten auch 'Grundsatz', 'Lehrsatz' (im Sinne einer grundlegenden Annahme) oder 'Dogma' (im religiösen oder ideologischen Sinne) passende Umschreibungen sein, auch wenn sie nicht immer die exakte Bedeutung von Axiom oder Postulat treffen.