porös kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen auf Ihrer Anlaufstelle für Kreuzworträtsel-Lösungen! Hier finden Sie umfassende Antworten und Erklärungen zur Kreuzworträtselfrage "porös", übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert. So finden Sie garantiert die passende Lösung für Ihr Rätsel.
Lösungen für "porös kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
LOCKER: Bezieht sich auf eine nicht dichte Struktur, die Zwischenräume aufweist.
7 Buchstaben
UNDICHT: Bedeutet, dass etwas Flüssigkeiten oder Gase nicht vollständig zurückhalten kann, oft durch eine poröse Struktur.
LUECKIG: Eine Struktur mit vielen Lücken oder fehlenden Teilen, ähnlich wie porös.
8 Buchstaben
LOECHRIG: Beschreibt etwas mit vielen Löchern oder Poren.
9 Buchstaben
SPONGIOES: Ein Fachbegriff, der schwammartig oder porös beschreibt.
SCHWAMMIG: Ähnlich wie ein Schwamm, saugfähig und mit vielen Poren.
10 Buchstaben
SAUGFAEHIG: Die Eigenschaft, Flüssigkeiten aufnehmen zu können, typisch für poröse Materialien.
PERFORIERT: Mit kleinen Löchern versehen, um Durchlässigkeit zu schaffen.
OFFENPORIG: Mit Poren, die zur Oberfläche hin offen sind, und die Eigenschaft der Porosität unterstreichen.
12 Buchstaben
DURCHLAESSIG: Ermöglicht das Passieren von Flüssigkeiten oder Gasen, ein Synonym für porös.
Mehr über "porös kreuzworträtsel"
"Porös" ist ein Adjektiv, das die Eigenschaft eines Materials beschreibt, das viele kleine Löcher oder Poren aufweist. Diese Poren können miteinander verbunden sein oder isoliert vorliegen und ermöglichen oft das Eindringen oder den Durchtritt von Flüssigkeiten oder Gasen. Typische Beispiele für poröse Materialien sind Schwämme, Bimsstein, bestimmte Keramiken oder auch die menschliche Haut.
Im Kontext von Kreuzworträtseln wird "porös" häufig als Überbegriff verwendet, unter dem verschiedene Synonyme gesucht werden. Die Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzunehmen (saugfähig), oder die Beschaffenheit, die einem Schwamm ähnelt (schwammig, spongiös), sind oft gesuchte Eigenschaften. Auch das Gegenteil von dicht oder undurchlässig, wie "undicht" oder "durchlässig", kann hier als Lösung passen.
Das Verständnis der verschiedenen Facetten von "porös" ist nicht nur für Kreuzworträtsel nützlich, sondern auch im Alltag und in vielen wissenschaftlichen oder technischen Bereichen, von der Bauwirtschaft bis zur Biologie.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Synonyme und Antonyme denken: Überlegen Sie bei einer Eigenschaft wie "porös" an Wörter mit ähnlicher Bedeutung oder an deren Gegenteil (z.B. dicht, undurchlässig), um verwandte Begriffe zu finden.
- Buchstabenanzahl beachten: Die exakte Länge der gesuchten Antwort ist oft der wichtigste Hinweis. Prüfen Sie, welche Ihrer Ideen zur vorgegebenen Länge passen.
- Kontext nutzen: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Rätsel oder der allgemeine Themenbereich des Rätsels (z.B. Natur, Technik) zusätzliche Hinweise.
- Wortfamilien und Vorsilben: Manchmal hilft es, verwandte Wörter oder häufige Vorsilben (wie 'un-', 'durch-') zu berücksichtigen, die die Bedeutung verändern können.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'porös' im Kontext von Kreuzworträtseln?
Im Kreuzworträtsel steht 'porös' meist für Materialien oder Strukturen, die viele kleine Hohlräume oder Poren aufweisen, wodurch sie durchlässig für Flüssigkeiten oder Gase sind. Die Antworten umfassen häufig Synonyme wie 'durchlässig', 'löchrig' oder 'schwammig'.
Warum gibt es oft mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage wie 'porös'?
Viele Kreuzworträtselfragen haben mehrere Lösungen, da es zahlreiche Synonyme oder ähnliche Begriffe gibt, die zur Umschreibung passen. Die genaue Lösung hängt von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und den bereits bekannten Buchstaben im Raster ab.
Wie kann ich meine Fähigkeiten im Lösen von Kreuzworträtseln verbessern?
Regelmäßiges Üben ist entscheidend. Versuchen Sie, Wortlisten zu studieren, Synonyme und Antonyme zu lernen und sich mit gängigen Rätselmustern vertraut zu machen. Das Lesen von Büchern und Artikeln hilft ebenfalls, den Wortschatz zu erweitern.