plastisches brustbild kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für "plastisches brustbild kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, übersichtlich nach Buchstabenlänge geordnet, inklusive hilfreicher Erklärungen, die Ihnen beim Lösen Ihres Rätsels helfen.
Lösungen für "plastisches brustbild kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
BÜSTE: Ein plastisches Brustbild, oft aus Stein, Bronze oder Gips, das den Oberkörper einer Person darstellt.
7 Buchstaben
PLASTIK: Ein allgemeiner Begriff für ein dreidimensionales Kunstwerk, das durch Modellieren, Formen oder Schnitzen entsteht und auch ein Brustbild umfassen kann.
8 Buchstaben
SKULPTUR: Eine Form der Bildhauerei, bei der materielle Formen geschaffen werden; eine Büste ist eine spezielle Art von Skulptur.
Mehr über "plastisches brustbild kreuzworträtsel"
Ein "plastisches Brustbild" ist in der Kunstgeschichte und -terminologie auch als Büste bekannt. Es handelt sich hierbei um eine dreidimensionale Darstellung einer Person, die in der Regel den Kopf, die Schultern und einen Teil der Brust umfasst. Diese Kunstform ermöglicht es, die Gesichtszüge und den Ausdruck einer Person prägnant festzuhalten, ohne den Aufwand einer Ganzkörperdarstellung betreiben zu müssen.
Büsten wurden seit der Antike verwendet, um Persönlichkeiten wie Kaiser, Philosophen, Staatsmänner oder Künstler zu ehren und zu verewigen. Materialien wie Marmor, Bronze, Gips oder sogar Holz wurden dabei eingesetzt, um die gewünschte plastische Wirkung zu erzielen. Die Technik des plastischen Arbeitens, sei es durch Schnitzen, Modellieren oder Gießen, verleiht diesen Werken ihre charakteristische Tiefe und Präsenz im Raum.
Im Kontext von Kreuzworträtseln kann die Frage nach einem "plastischen Brustbild" verschiedene Synonyme oder Oberbegriffe hervorrufen. Während "BÜSTE" die direkteste und präziseste Antwort ist, können auch allgemeinere Begriffe wie "PLASTIK" (als Oberbegriff für plastische Kunstwerke) oder "SKULPTUR" (als Kategorie der Bildhauerei, zu der Büsten gehören) zutreffend sein, je nach der erforderlichen Buchstabenanzahl und den bereits bekannten Buchstaben im Rätsel.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl beachten: Prüfen Sie immer die vorgegebene Buchstabenanzahl im Kreuzworträtsel, um die möglichen Lösungen einzugrenzen. Dies ist der wichtigste Anhaltspunkt, wenn mehrere Synonyme in Frage kommen.
- Synonyme und Oberbegriffe: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus an verwandte Begriffe, Oberkategorien (wie "Skulptur" für "Büste") oder spezifischere Ausprägungen des gesuchten Wortes.
- Kontext des Rätsels: Manchmal gibt der allgemeine Themenbereich des Kreuzworträtsels (z.B. Kunst, Geschichte, Geografie) oder andere bereits gelöste Wörter Hinweise auf die genaue Antwort und die spezifische Bedeutung der Frage.
- Kombinieren Sie Buchstaben: Nutzen Sie die bereits ausgefüllten Buchstaben im Raster. Oft wird durch nur einen bekannten Buchstaben eine scheinbar unklare Antwort sofort ersichtlich.
Für weitere Ratschläge und bewährte Methoden besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien, um Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist ein "plastisches Brustbild"?
Ein plastisches Brustbild, auch Büste genannt, ist eine dreidimensionale Darstellung des Oberkörpers (Kopf, Schultern und oft auch Brust) einer Person, die aus Materialien wie Stein, Bronze oder Gips gefertigt wird.
Warum gibt es für Kreuzworträtsel-Fragen oft mehrere Lösungen?
Oft gibt es für eine Frage mehrere korrekte Antworten, die sich in ihrer Spezifität oder Buchstabenlänge unterscheiden. Dies liegt daran, dass Begriffe Synonyme haben oder Ober- und Unterbegriffe zueinander sein können. Die genaue Lösung hängt dann von den bereits ausgefüllten Buchstaben im Raster ab.
Wie finde ich die exakte Antwort, wenn mehrere Lösungen vorgeschlagen werden?
Vergleichen Sie die vorgeschlagenen Lösungen mit den bereits bekannten Buchstaben im Kreuzworträtsel. Die Buchstabenanzahl der gesuchten Antwort ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium. Oft passen nur ein oder zwei der möglichen Antworten perfekt ins Raster.