persönliches fürwort 4. fall kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen die perfekte Lösung für die Kreuzworträtselfrage "persönliches fürwort 4. fall kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive hilfreicher Erklärungen.

Lösungen für "persönliches fürwort 4. fall kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

2 Buchstaben

ES: Das sächliche Fürwort der dritten Person Singular im Akkusativ.

3 Buchstaben

IHN: Das männliche Fürwort der dritten Person Singular im Akkusativ.

SIE: Das weibliche Fürwort der dritten Person Singular, oder die dritte Person Plural/Höflichkeitsform im Akkusativ.

UNS: Das Fürwort der 1. Person Plural im Akkusativ.

4 Buchstaben

MICH: Das Fürwort der 1. Person Singular im Akkusativ.

DICH: Das Fürwort der 2. Person Singular im Akkusativ.

EUCH: Das Fürwort der 2. Person Plural im Akkusativ.

Mehr über "persönliches fürwort 4. fall kreuzworträtsel"

Die Frage nach einem "persönlichen Fürwort im 4. Fall" ist eine klassische grammatikalische Herausforderung in Kreuzworträtseln. Persönliche Fürwörter (Pronomen) ersetzen Nomen und passen sich in Genus (Geschlecht), Numerus (Anzahl) und Kasus (Fall) an. Der 4. Fall, auch Akkusativ oder Wen-Fall genannt, ist für das direkte Objekt eines Satzes zuständig und wird häufig benötigt, um grammatikalisch korrekte Sätze zu bilden.

Das Verständnis der deutschen Kasus ist entscheidend für das Lösen solcher Rätsel. Jedes persönliche Fürwort hat im Akkusativ eine spezifische Form (z.B. ich → mich, du → dich, er → ihn, sie → sie, es → es, wir → uns, ihr → euch, sie → sie). Die richtige Antwort hängt somit von der geforderten Buchstabenanzahl ab, die oft in Klammern hinter der Rätselfrage angegeben ist. Diese Seite bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die gängigsten Lösungen und ihre Längen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der 4. Fall (Akkusativ) im Deutschen?

Der 4. Fall, auch Akkusativ oder Wen-Fall genannt, ist der Kasus, der das direkte Objekt eines Satzes kennzeichnet. Man fragt danach mit "Wen oder Was?". Beispiel: Ich sehe (wen?) dich.

Warum gibt es mehrere Lösungen für ein "persönliches Fürwort 4. Fall"?

Persönliche Fürwörter im 4. Fall gibt es für verschiedene Personen (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie) und Numeri (Singular, Plural). Die genaue Antwort hängt vom Kontext der Kreuzworträtselfrage und der benötigten Buchstabenlänge ab.

Wie erkenne ich die richtige Buchstabenlänge?

Die Buchstabenlänge ist oft direkt in der Rätselfrage angegeben (z.B. Persönliches Fürwort 4. Fall (4)). Alternativ können Sie die Länge aus den bereits gelösten Wörtern im Kreuzgitter ableiten, wenn das Wort bereits teilweise ausgefüllt ist.