opferschale kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "opferschale kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und effizient weiterzuhelfen.
Lösungen für "opferschale kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
KELCH: Ein Kelch ist ein oft verziertes Trinkgefäß, das traditionell für rituelle Zwecke, insbesondere in religiösen Zeremonien, verwendet wird, was es zu einer Art Opferschale macht.
6 Buchstaben
PHIALE: Eine Phiale ist eine flache, schalenförmige Trinkschale oder Opferschale aus der Antike, die oft bei Libationen und rituellen Darbringungen verwendet wurde.
SCHALE: Eine Schale ist ein allgemeiner Begriff für ein offenes Gefäß, das zur Aufnahme von Flüssigkeiten oder festen Substanzen dient und in rituellen Kontexten als Opferschale genutzt werden kann.
BECKEN: Ein Becken ist ein meist rundes, offenes Gefäß, das zum Auffangen von Flüssigkeiten oder für Waschungen dient; in manchen Kontexten könnte es auch als Opferschale fungieren.
Mehr über "opferschale kreuzworträtsel"
Opferschalen sind Gefäße, die in verschiedenen Kulturen und Religionen für rituelle Zwecke verwendet wurden und werden. Ihre Funktion besteht darin, Opfergaben – seien es Flüssigkeiten wie Wein oder Öl, Speisen oder symbolische Gegenstände – darzubringen. Die Form und das Material einer Opferschale variieren stark je nach kulturellem Kontext und der Art der Darbietung.
Von antiken Zivilisationen wie den Ägyptern, Griechen und Römern bis hin zu modernen spirituellen Praktiken spielen Opferschalen eine zentrale Rolle bei der Verbindung mit dem Göttlichen oder Spirituellen. Im Kreuzworträtselkontext bezieht sich die Frage "Opferschale" oft auf historische oder religiöse Bezeichnungen für solche Gefäße, wie beispielsweise spezifische Namen aus dem Altgriechischen oder Lateinischen. Die Lösungen können daher von allgemeinen Begriffen bis zu sehr speziellen Fachwörtern reichen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Achten Sie auf die Buchstabenanzahl: Dies ist der wichtigste Hinweis bei Kreuzworträtseln. Passen Sie die Länge der gesuchten Antwort genau an die vorgegebene Anzahl an.
- Betrachten Sie den Kontext: Eine "Opferschale" kann ein spezifisches antikes Gefäß oder einfach eine "Schale" sein, je nachdem, wie allgemein oder speziell die Frage gestellt ist.
- Nutzen Sie Querverweise: Wenn Sie andere Wörter in der Nähe des Rätselworts gelöst haben, können deren Buchstaben Ihnen bei der gesuchten "Opferschale" helfen, indem sie bereits einige Buchstaben vorgeben.
- Denken Sie an Synonyme und verwandte Begriffe: Manchmal ist die direkte Antwort nicht die offensichtlichste. Überlegen Sie, welche anderen Wörter eine "Opferschale" beschreiben könnten (z.B. Gefäß, Behälter, Kelch, Phiale).
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Phiale?
Eine Phiale ist eine antike, meist flache, schalenförmige Trink- oder Opferschale, die besonders im antiken Griechenland und Rom für Libationen und rituelle Opferungen verwendet wurde. Sie war oft kunstvoll verziert.
Welche Arten von Gefäßen werden oft in Kreuzworträtseln gefragt?
In Kreuzworträtseln sind häufig allgemeine Gefäßbezeichnungen (z.B. Schale, Topf, Krug), aber auch spezifische oder historische Gefäße wie Amphore, Urne, Kelch, Vase oder eben Phiale beliebte Antworten.
Wie finde ich schnell die richtige Lösung für schwierige Kreuzworträtsel-Fragen?
Konzentrieren Sie sich auf die Buchstabenanzahl, nutzen Sie bereits gelöste Buchstaben als Anhaltspunkte, denken Sie an Synonyme und verwandte Begriffe, und zögern Sie nicht, eine Online-Kreuzworträtselhilfe zu konsultieren, wenn Sie feststecken.