nachsilbe kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie die perfekte Antwort für die Kreuzworträtselfrage "nachsilbe kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Lösungen, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert und mit hilfreichen Erklärungen.

Lösungen für "nachsilbe kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

UNG: Eine häufige Nachsilbe zur Bildung von Substantiven aus Verben, z.B. 'Hoffnung'.

ION: Eine Nachsilbe, oft in Begriffen der Chemie oder von Handlungen, z.B. 'Reaktion'.

TUM: Eine Nachsilbe, die Zugehörigkeit oder einen Zustand anzeigt, z.B. 'Königtum'.

NIS: Eine Nachsilbe, die das Ergebnis oder den Zustand einer Handlung beschreibt, z.B. 'Ergebnis'.

LOS: Eine Nachsilbe, die das Fehlen von etwas anzeigt, z.B. 'sprachlos'.

BAR: Eine Nachsilbe, die die Möglichkeit oder Eigenschaft ausdrückt, z.B. 'essbar'.

SAM: Eine Nachsilbe zur Bildung von Adjektiven aus Verben oder Substantiven, z.B. 'sparsam'.

END: Eine Nachsilbe, die den Abschluss einer Handlung anzeigt, z.B. 'beginnend'.

REI: Nachsilbe für Tätigkeiten oder Orte, oft in Verbindung mit Handwerk, z.B. 'Bäckerei'.

4 Buchstaben

CHEN: Eine gebräuchliche Verkleinerungsform, z.B. 'Mädchen'.

LEIN: Eine weitere häufige Verkleinerungsform, z.B. 'Büchlein'.

KEIT: Eine Nachsilbe zur Bildung von Substantiven aus Adjektiven, z.B. 'Möglichkeit'.

HEIT: Ähnlich wie '-keit', bildet Substantive aus Adjektiven, z.B. 'Freiheit'.

ISCH: Eine Nachsilbe zur Bildung von Adjektiven aus Substantiven, z.B. 'typisch'.

LICH: Eine Nachsilbe zur Bildung von Adjektiven, die eine Eigenschaft beschreiben, z.B. 'freundlich'.

VOLL: Eine Nachsilbe, die Fülle oder das Vorhandensein von etwas anzeigt, z.B. 'respektvoll'.

FEST: Nachsilbe, die Beständigkeit oder Widerstandsfähigkeit ausdrückt, z.B. 'wasserfest'.

HAFT: Nachsilbe, die Ähnlichkeit oder Zugehörigkeit ausdrückt, z.B. 'märchenhaft'.

WERT: Nachsilbe, die den Wert oder die Würdigkeit ausdrückt, z.B. 'liebenswert'.

5 Buchstaben

ISMUS: Eine Nachsilbe für Lehren, Strömungen oder Systeme, z.B. 'Optimismus'.

IEREN: Eine häufige Nachsilbe zur Bildung von Verben aus Fremdwörtern, z.B. 'telefonieren'.

KUNFT: Eine Nachsilbe, die ein Ereignis oder eine zukünftige Situation andeutet, z.B. 'Zukunft'.

LOGIE: Eine Nachsilbe, die die Lehre oder Wissenschaft von etwas bezeichnet, z.B. 'Biologie'.

6 Buchstaben

SCHAFT: Eine Nachsilbe, die einen Zustand, eine Eigenschaft oder eine Gemeinschaft bezeichnet, z.B. 'Freundschaft'.

GRAFIE: Eine Nachsilbe, die einen Prozess des Schreibens, Zeichnens oder Darstellens beschreibt, z.B. 'Fotografie'.

Mehr über "nachsilbe kreuzworträtsel"

Die Frage nach einer "Nachsilbe" ist in vielen Kreuzworträtseln ein Klassiker. Nachsilben, auch Suffixe genannt, sind kleine, aber mächtige Sprachbausteine, die an das Ende eines Wortstammes angehängt werden, um dessen Bedeutung zu präzisieren, die Wortart zu ändern oder grammatische Funktionen zu erfüllen. Im Deutschen gibt es eine Vielzahl solcher Endungen, die aus Verben Substantive (z.B. lesen -> Lesung), aus Adjektiven Substantive (z.B. schön -> Schönheit) oder aus Substantiven Adjektive (z.B. Kind -> kindisch) machen können.

Ein tiefes Verständnis für gängige deutsche Nachsilben ist nicht nur für Sprachliebhaber von Vorteil, sondern auch ein echtes Ass im Ärmel für jeden Kreuzworträtsel-Enthusiasten. Da sie oft kurz und eindeutig sind, bilden sie ideale Lösungen für Lücken in den Rätseln. Wenn Sie die häufigsten Nachsilben kennen, können Sie schnell und präzise die gesuchte Antwort finden, selbst wenn der Rest des Wortes noch im Dunkeln liegt.

Diese Seite bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die wahrscheinlichsten Antworten auf die Frage "nachsilbe kreuzworträtsel". Egal, ob Sie nach einer kurzen drei Buchstaben-Nachsilbe oder einer längeren Lösung suchen, hier werden Sie fündig. Nutzen Sie unser Wissen, um Ihre Rätselfähigkeiten zu schärfen und jedes Kreuzworträtsel erfolgreich zu meistern.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Nachsilben sind eine besondere Kategorie von Kreuzworträtselfragen. Hier sind einige spezifische Tipps, um Ihnen beim Lösen zu helfen:

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist eine Nachsilbe im Kontext von Kreuzworträtseln?

Eine Nachsilbe, auch Suffix genannt, ist ein Wortbestandteil, der an das Ende eines Wortstammes angehängt wird, um dessen Bedeutung oder grammatische Funktion zu verändern. Im Kreuzworträtsel taucht 'Nachsilbe' oft als eigenständige Frage auf, deren Antwort dann eine dieser Endungen ist, z.B. -UNG, -HEIT, -CHEN.

Gibt es typische deutsche Nachsilben, die häufig in Kreuzworträtseln vorkommen?

Ja, einige Nachsilben sind in Kreuzworträtseln besonders populär, da sie kurz und eindeutig sind. Dazu gehören unter anderem -UNG, -ION, -TUM, -NIS, -LOS, -CHEN, -LEIN, -KEIT, -HEIT, -ISCH, -LICH, -ISMUS und -SCHAFT. Wenn die Frage 'Nachsilbe' lautet, ist die Antwort oft eine dieser gängigen Endungen.

Wie kann mir die Kenntnis von Nachsilben beim Lösen von Kreuzworträtseln helfen?

Das Wissen um gängige Nachsilben ist ein großer Vorteil beim Lösen von Kreuzworträtseln. Wenn eine Frage auf eine Nachsilbe abzielt oder Sie eine Endung eines längeren Wortes kennen, können Sie gezielt nach Wörtern suchen, die diese Struktur aufweisen. Es hilft Ihnen auch, die Wortart zu identifizieren, da viele Nachsilben spezifisch für Substantive (-UNG, -HEIT), Adjektive (-ISCH, -LICH) oder Verben (-IEREN) sind.