lagerstätten kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Ihrer Anlaufstelle für die Kreuzworträtselfrage „lagerstätten kreuzworträtsel“. Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effizient bei der Lösung Ihres Rätsels zu helfen.
Lösungen für "lagerstätten kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
ERZ: Eine natürliche Anreicherung von Mineralien, aus denen Metalle gewonnen werden können, eine Form von Lagerstätte.
4 Buchstaben
MINE: Ein Ort, an dem Bodenschätze wie Kohle, Erze oder Mineralien abgebaut werden, also eine Lagerstätte.
5 Buchstaben
DEPOT: Ein Ort zur Lagerung von Waren, Materialien oder Ressourcen, eine Art Lagerstätte.
LAGER: Ein allgemeiner Begriff für einen Ort, an dem Dinge aufbewahrt oder gesammelt werden, eine häufige Form von Lagerstätte.
6 Buchstaben
REVIER: Ein bestimmtes Gebiet, insbesondere im Bergbau, das reich an Bodenschätzen ist und als Lagerstätte dient.
9 Buchstaben
VORKOMMEN: Die Existenz oder das Auftreten von etwas in der Natur, oft im Zusammenhang mit Rohstoffen, die als Lagerstätten gelten.
10 Buchstaben
FUNDSTELLE: Ein Ort, an dem etwas Wertvolles, wie Bodenschätze oder archäologische Funde, entdeckt wurde, eine spezifische Lagerstätte.
12 Buchstaben
ABBAUSTAETTE: Ein Ort, an dem Rohstoffe durch Bergbau oder andere Methoden systematisch entnommen werden, eine explizite Lagerstätte.
Mehr über "lagerstätten kreuzworträtsel"
Die Frage "Lagerstätten" im Kreuzworträtsel ist vielseitig und kann sich auf verschiedene Konzepte beziehen. Im geologischen Sinne sind Lagerstätten Ansammlungen von Bodenschätzen wie Erzen, Kohle, Erdöl oder Erdgas, die wirtschaftlich abbaubar sind. Hierzu passen Antworten wie MINE, ERZ oder VORKOMMEN. Es kann aber auch allgemeiner ein Ort der Aufbewahrung oder Ansammlung gemeint sein, zum Beispiel ein Depot oder ein Lagerraum.
Die Bandbreite der möglichen Antworten erfordert oft ein genaues Verständnis des Kontextes, in dem die Frage im Kreuzworträtsel gestellt wird. Manchmal helfen die angrenzenden Felder, die richtige Nuance der "Lagerstätte" zu identifizieren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, damit Sie für jede mögliche Interpretation die passende Lösung finden.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: Überlegen Sie, ob die "Lagerstätte" im Kontext von Geologie, Bergbau, Logistik oder einem anderen Bereich gesucht wird. Dies grenzt die möglichen Antworten oft ein.
- Buchstabenanzahl ist König: Nutzen Sie die genaue Buchstabenanzahl als primäres Filterkriterium. Unsere Liste ist danach sortiert, was Ihnen die Suche erheblich erleichtert.
- Kombinieren Sie mit bekannten Buchstaben: Wenn Sie bereits einige Buchstaben durch kreuzende Wörter kennen, setzen Sie diese ein, um die Anzahl der potenziellen Lösungen drastisch zu reduzieren.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie an verschiedene Synonyme und Begriffe, die mit Lagerstätten assoziiert sind – von Bodenschätzen bis zu Aufbewahrungsorten.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet 'Lagerstätten' im Kreuzworträtsel-Kontext?
Im Kreuzworträtsel bezieht sich 'Lagerstätten' oft auf Orte, an denen Rohstoffe (wie Erze, Kohle, Öl) natürlich vorkommen oder an denen Güter oder Materialien gelagert werden. Die Antworten können von geologischen Begriffen (z.B. MINE, VORKOMMEN) bis zu allgemeineren Aufbewahrungsorten (z.B. DEPOT, LAGER) reichen.
Welche Wortlängen sind bei 'Lagerstätten' typisch?
Die Wortlängen für 'Lagerstätten' können stark variieren. Es gibt kurze Antworten wie ERZ (3 Buchstaben) oder MINE (4 Buchstaben) und längere wie VORKOMMEN (9 Buchstaben) oder ABBAUSTAETTE (12 Buchstaben). Es ist wichtig, die vorgegebene Buchstabenanzahl im Rätsel genau zu beachten.
Wie finde ich die richtige 'Lagerstätten'-Antwort, wenn mehrere passen?
Wenn mehrere Wörter zur Buchstabenanzahl passen, hilft oft der Kontext des gesamten Rätsels. Prüfen Sie die umliegenden Wörter, die sich mit Ihrer gesuchten Antwort kreuzen. Diese geben Ihnen Hinweise auf die genaue Bedeutung oder den Fachbereich (z.B. Geologie, Logistik), der gesucht wird. Auch Synonyme oder verwandte Begriffe können hilfreich sein.