kultstätte kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für "kultstätte" in Ihrem Kreuzworträtsel? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach ihrer Buchstabenanzahl. Egal ob kurz oder lang, wir helfen Ihnen, das Rätsel schnell und präzise zu lösen.
Lösungen für "kultstätte kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
ALTAR: Ein Ort der Opfergabe und Verehrung, oft zentral in einer Kultstätte platziert.
6 Buchstaben
TEMPEL: Ein großes, oft antikes Gebäude, das für religiöse Rituale und die Verehrung einer Gottheit genutzt wird.
KIRCHE: Ein Gebäude, das für christliche Gottesdienste und Versammlungen dient.
7 Buchstaben
SCHREIN: Ein heiliger Ort oder ein Behälter, der Reliquien oder verehrte Gegenstände enthält, oft kleiner als ein Tempel.
MOSCHEE: Ein islamisches Gotteshaus, das als Gebets- und Versammlungsort dient.
KAPELLE: Eine kleine Kirche oder ein kleiner Andachtsraum, oft Teil eines größeren Gebäudes oder auf dem Land.
8 Buchstaben
SYNAGOGE: Ein jüdisches Gebetshaus und Versammlungsort für religiöse Studien und Gottesdienste.
9 Buchstaben
HEILIGTUM: Ein allgemein heiliger oder verehrter Ort, der religiöse Bedeutung hat und oft ein Ziel von Pilgerreisen ist.
10 Buchstaben
KATHEDRALE: Eine große, oft imposante Kirche, die der Sitz eines Bischofs ist und eine besondere religiöse Bedeutung hat.
11 Buchstaben
SANCTUARIUM: Ein Schutz- oder Rückzugsort, der oft einen religiösen Bezug hat und als heiliger Bezirk gilt.
Mehr über "kultstätte kreuzworträtsel"
Der Begriff "Kultstätte" ist in Kreuzworträtseln beliebt, da er eine Vielzahl von Orten mit religiöser oder spiritueller Bedeutung umfassen kann. Von den antiken Tempeln Ägyptens und Griechenlands über die Kathedralen des Mittelalters bis hin zu modernen Gotteshäusern wie Kirchen, Moscheen und Synagogen – all diese Orte dienen als Zentrum für Verehrung, Gebet und religiöse Rituale. Die genaue Antwort hängt oft von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und dem Kontext des Rätsels ab.
Diese Orte sind nicht nur spirituelle Zentren, sondern oft auch Zeugnisse menschlicher Geschichte, Architektur und Kunst. Ihre Namen und Funktionen sind tief in unserem kulturellen Gedächtnis verankert, was sie zu idealen Begriffen für knifflige Rätselfragen macht. Das Wissen um die verschiedenen Bezeichnungen für Kultstätten hilft Ihnen, auch die schwierigsten Kreuzworträtsel zu meistern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Beginnen Sie immer damit, die Anzahl der leeren Kästchen zu zählen. Dies grenzt die möglichen Lösungen sofort ein.
- Querbezüge nutzen: Schauen Sie sich angrenzende Wörter an. Manchmal ergeben sich Buchstaben aus anderen Lösungen, die Ihnen bei "Kultstätte" weiterhelfen.
- Themengebiet eingrenzen: "Kultstätte" gehört zum Themenbereich Religion/Geschichte. Überlegen Sie, welche spezifischen Bauwerke oder Orte in diesem Kontext bekannt sind.
- Alternative Synonyme bedenken: Wenn die naheliegende Antwort nicht passt, denken Sie an weniger gebräuchliche Synonyme oder spezialisierte Bezeichnungen für Kultstätten.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was genau versteht man unter einer Kultstätte?
Eine Kultstätte ist ein Ort, der für die Ausübung religiöser oder spiritueller Riten, Zeremonien und Verehrungen genutzt wird. Dies kann von einfachen Naturstätten bis zu komplexen Bauwerken wie Tempeln oder Kirchen reichen.
Warum tauchen Begriffe wie "Kultstätte" häufig in Kreuzworträtseln auf?
Begriffe aus dem Bereich Religion, Geschichte und Kultur sind klassische Kreuzworträtsel-Themen, da sie ein breites Spektrum an Synonymen und spezifischen Bezeichnungen bieten, die verschiedene Wortlängen abdecken.
Welche Rolle spielt der Kontext bei der Lösung von "Kultstätte" im Kreuzworträtsel?
Der Kontext im Kreuzworträtsel, beispielsweise durch angrenzende Wörter oder die Thematik der gesamten Rätselreihe, kann entscheidende Hinweise auf die gesuchte spezifische Art von Kultstätte geben. Achten Sie auf die vorgegebenen Buchstaben und die Buchstabenanzahl.