kündigung kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen nach der passenden Antwort für die Kreuzworträtselfrage "kündigung kreuzworträtsel"? Hier finden Sie eine umfassende Liste möglicher Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen. So kommen Sie schnell und zuverlässig zum Ziel!
Lösungen für "kündigung kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
8 Buchstaben
ABSCHIED: Beendigung eines Verhältnisses oder einer Beziehung.
9 Buchstaben
AUFLÖSUNG: Das Aufheben eines Vertrags, einer Vereinbarung oder eines Zustandes.
RÜCKTRITT: Die Erklärung, von einem Amt, einer Stellung oder einem Vertrag zurückzutreten.
10 Buchstaben
BEENDIGUNG: Das Herbeiführen eines Endes oder das Abschließen eines Vorgangs.
ENTLASSUNG: Die Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber.
12 Buchstaben
VERTRAGSENDE: Der Zeitpunkt, an dem ein Vertrag rechtlich ausläuft oder beendet wird.
Mehr über "kündigung kreuzworträtsel"
Die Kündigung ist ein rechtlicher Akt, der die Beendigung eines Dauerschuldverhältnisses wie eines Miet-, Arbeits- oder Dienstvertrags darstellt. Im täglichen Sprachgebrauch ist sie oft mit dem Ende eines Arbeitsverhältnisses verbunden, kann aber auch andere Bereiche umfassen, wie die Kündigung einer Mitgliedschaft, eines Abonnements oder eines Versicherungsvertrags.
Im Kontext von Kreuzworträtseln wird der Begriff 'Kündigung' häufig als Hinweis auf Synonyme oder verwandte Konzepte verwendet, die das 'Ende', 'Abschließen' oder 'Aufheben' von etwas bedeuten. Die Herausforderung besteht darin, das Wort zu finden, das genau zur vorgegebenen Buchstabenanzahl passt und den spezifischen Kontext der Rätselstellung berücksichtigt.
Beliebte Lösungen tendieren dazu, die verschiedenen Facetten der Beendigung abzudecken, sei es durch eigene Initiative (Rücktritt), durch eine dritte Partei (Entlassung) oder als allgemeine Auflösung (Beendigung, Auflösung). Es ist immer hilfreich, alle bekannten Lösungen zu vergleichen und zu überlegen, welche am besten passt.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenlänge beachten: Prüfen Sie immer zuerst die angegebene Buchstabenanzahl. Dies ist der wichtigste Filter, um die möglichen Lösungen einzugrenzen.
- Kontext analysieren: Überlegen Sie, ob die Kündigung in einem spezifischen Kontext steht (z.B. Job, Vertrag, Amt). Dies kann helfen, zwischen allgemeinen und spezifischeren Synonymen zu unterscheiden.
- Kreuzende Wörter nutzen: Die bereits gelösten Buchstaben der kreuzenden Wörter sind Ihre besten Helfer. Sie bestätigen nicht nur Teile Ihrer Lösung, sondern geben oft entscheidende Hinweise, welche der möglichen Antworten die richtige ist.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Kündigung und Entlassung im Kreuzworträtsel-Kontext?
Während Kündigung den allgemeinen Akt des Beendens eines Vertrages oder Verhältnisses beschreibt, oft auch durch den Kündigenden selbst (z.B. Rücktritt), bezieht sich Entlassung spezifisch auf die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber. Im Kreuzworträtsel können beide Begriffe je nach Kontext und vorgegebener Buchstabenlänge passende Lösungen sein.
Wie finde ich die richtige Länge für die Kreuzworträtsel-Antwort?
Die Länge der gesuchten Antwort wird in der Regel direkt im Kreuzworträtsel angegeben. Oft gibt es Kästchen, die Sie ausfüllen müssen, und die Anzahl dieser Kästchen entspricht der Buchstabenlänge. Unsere Seite listet alle möglichen Lösungen nach ihrer Buchstabenanzahl, um Ihnen die Suche zu erleichtern.
Gibt es Synonyme für Kündigung, die oft in Rätseln vorkommen?
Ja, neben direkten Synonymen wie 'Abschied', 'Rücktritt' oder 'Auflösung' können auch Umschreibungen oder verwandte Begriffe wie 'Beendigung', 'Vertragsende' oder sogar spezifischere Formen wie 'Entlassung' oder 'Abberufung' als Lösungen auftauchen. Es hängt stark vom Schwierigkeitsgrad und der genauen Formulierung der Rätselfrage ab.