kreuzworträtsel ein schwermetall – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Herzlich willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen eine Lösung für die Kreuzworträtselfrage "ein Schwermetall"? Hier finden Sie eine umfassende Liste möglicher Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, die Ihnen helfen, Ihr Rätsel schnell und sicher zu lösen.

Lösungen für "kreuzworträtsel ein schwermetall" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

BLEI: Ein weiches, bläulich-graues Schwermetall mit hoher Dichte, das früher oft in Wasserrohren und Farben verwendet wurde.

ZINN: Ein weiches, silbrig-weißes Schwermetall, das Korrosion widersteht und oft zum Beschichten verwendet wird.

URAN: Ein radioaktives Schwermetall, das hauptsächlich als Kernbrennstoff genutzt wird.

ZINK: Ein bläulich-weißes Schwermetall, das als Korrosionsschutz für Stahl und in Batterien verwendet wird.

GOLD: Ein Edelmetall, das sehr wertvoll ist und für Schmuck und Elektronik verwendet wird.

5 Buchstaben

EISEN: Das wohl bekannteste und am häufigsten vorkommende Schwermetall, welches die Grundlage für Stahl bildet.

6 Buchstaben

KUPFER: Ein rötlich-braunes Schwermetall, das für seine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit bekannt ist.

NICKEL: Ein silbrig-weißes, korrosionsbeständiges Schwermetall, das oft in Legierungen (z.B. Edelstahl) verwendet wird.

SILBER: Ein glänzendes, weißes Edelmetall, das die beste elektrische und thermische Leitfähigkeit aller Metalle besitzt.

PLATIN: Ein seltenes, silbrig-weißes Edelmetall, das sehr korrosionsbeständig ist und in Katalysatoren und Schmuck verwendet wird.

7 Buchstaben

CADMIUM: Ein weiches, silbrig-weißes, hochgiftiges Schwermetall, das früher in Batterien und Pigmenten vorkam.

11 Buchstaben

QUECKSILBER: Das einzige Metall, das bei Raumtemperatur flüssig ist und hochgiftig ist.

Mehr über "kreuzworträtsel ein schwermetall"

Die Frage nach einem "Schwermetall" ist eine klassische und häufig gestellte Frage in Kreuzworträtseln. Der Begriff umfasst eine große Gruppe von Metallen, die sich durch eine relativ hohe Dichte auszeichnen. Viele davon sind für den menschlichen Körper in Spuren essentiell, können aber in höheren Konzentrationen toxisch wirken. Im Kontext von Rätseln sind es oft die bekannten Vertreter wie Blei, Eisen, Kupfer, Nickel oder Zink, die als Antwort gesucht werden.

Die Schwierigkeit bei dieser Art von Frage liegt meist darin, das spezifische Schwermetall zu identifizieren, das zur vorgegebenen Buchstabenlänge passt. Manchmal sind es auch Edelmetalle wie Gold oder Silber, die zwar als Schwermetalle gelten, aber im alltäglichen Sprachgebrauch oft separat betrachtet werden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, damit Sie für jede Buchstabenanzahl die passende Lösung finden.

Neben den gelisteten Optionen gibt es noch zahlreiche weitere Schwermetalle in der Chemie. Für Kreuzworträtsel werden jedoch primär jene verwendet, die eine gewisse Bekanntheit im Alltag, in der Industrie oder aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften (z.B. Radioaktivität bei Uran, Flüssigkeit bei Quecksilber) besitzen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Schwermetalle im Kreuzworträtsel-Kontext?

Im Kreuzworträtsel sind 'Schwermetalle' Metalle, die eine hohe Dichte aufweisen und oft aufgrund ihrer Eigenschaften oder historischen Verwendungen bekannt sind. Beispiele sind Blei, Eisen, Kupfer, Nickel, Zink oder Quecksilber. Die genaue Antwort hängt oft von der vorgegebenen Buchstabenanzahl ab.

Wie finde ich die richtige Länge für Schwermetall-Antworten?

Die Buchstabenanzahl ist ein entscheidender Hinweis. Überlegen Sie, welche bekannten Schwermetalle in die vorgegebene Länge passen. Beginnen Sie mit den gängigsten wie Blei (4), Eisen (5) oder Kupfer (6). Wenn die Länge ungewöhnlicher ist, denken Sie an seltenere oder komplexere Namen wie Cadmium (7) oder Quecksilber (12).

Sind Edelmetalle auch Schwermetalle im Kreuzworträtsel?

Ja, Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin sind chemisch gesehen Schwermetalle. Obwohl sie oft eine eigene Kategorie bilden, können sie durchaus als Antwort auf die Frage 'ein Schwermetall' in Kreuzworträtseln auftauchen, besonders wenn die Buchstabenlänge passt und andere Optionen ausgeschlossen sind.