kreuzworträtsel ebenso – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Ihrer Anlaufstelle für schnelle und präzise Kreuzworträtsel-Antworten! Hier finden Sie alle möglichen Lösungen für die Frage "kreuzworträtsel ebenso", übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, inklusive hilfreicher Erklärungen. So lösen Sie Ihr Rätsel im Handumdrehen!
Lösungen für "kreuzworträtsel ebenso" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
AUCH: Ein sehr häufiges Synonym, das "zusätzlich" oder "desgleichen" ausdrückt.
EBEN: Kurzform von "ebenso", bedeutet "gerade so" oder "gleichfalls".
6 Buchstaben
FERNER: Steht für "weiterhin", "außerdem", "ebenfalls".
7 Buchstaben
GENAUSO: Betonung der Gleichheit, "auf die gleiche Weise".
9 Buchstaben
EBENFALLS: Eine gängige Entsprechung für "ebenso", bedeutet "gleichfalls", "auch".
11 Buchstaben
DESGLEICHEN: Eine etwas formellere Variante für "gleichfalls", "in gleicher Weise".
GLEICHFALLS: Direkte Entsprechung, bedeutet "in gleicher Art und Weise".
13 Buchstaben
GLEICHERMAẞEN: Betont die Gleichheit im Maße, "im gleichen Umfang".
Mehr über "kreuzworträtsel ebenso"
Die Kreuzworträtselfrage "ebenso" ist ein klassisches Beispiel für eine Aufgabenstellung, die nach Synonymen oder verwandten Begriffen verlangt, die Gleichheit, Übereinstimmung oder Hinzufügung ausdrücken. Wörter wie "auch", "gleichfalls" oder "ferner" sind hier die naheliegenden Kandidaten. Die Herausforderung besteht oft darin, das passende Wort in der korrekten Buchstabenanzahl zu finden.
Die Vielseitigkeit des Wortes "ebenso" in der deutschen Sprache spiegelt sich in der Breite der möglichen Antworten wider. Es kann bedeuten "auf die gleiche Weise", "gleichfalls", "außerdem" oder "zusätzlich". Dies macht es zu einer häufig verwendeten und zugleich interessanten Rätselfrage, da sie sowohl kurze, prägnante Lösungen als auch längere, elaboriertere Synonyme zulässt.
Beim Lösen solcher Aufgaben ist es hilfreich, sich nicht nur auf die direktesten Synonyme zu beschränken, sondern auch den Kontext des Rätsels und bereits gelöste Buchstaben zu berücksichtigen. Manchmal ist die gesuchte Antwort eine formellere oder umgangssprachlichere Variante, die man im ersten Moment vielleicht nicht in Betracht zieht.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Manchmal können scheinbar einfache Fragen wie "ebenso" im Kreuzworträtsel eine echte Herausforderung darstellen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihr nächstes Rätsel erfolgreich zu meistern:
- Achten Sie auf die Buchstabenanzahl: Dies ist der wichtigste Hinweis. Vergleichen Sie die Länge der gesuchten Antwort genau mit den von Ihnen favorisierten Lösungen.
- Nutzen Sie kreuzende Wörter: Bereits gelöste Buchstaben aus kreuzenden Wörtern sind Ihr bester Freund. Sie eliminieren schnell falsche Möglichkeiten und führen Sie zur richtigen Antwort.
- Denken Sie in Synonymen und Antonymen: Überlegen Sie, welche Wörter eine ähnliche Bedeutung haben. Bei "ebenso" sind dies zum Beispiel "gleichfalls", "auch", "dito", "genauso". Manchmal hilft es auch, das Gegenteil zu betrachten, um auf verwandte Konzepte zu kommen.
- Berücksichtigen Sie den Kontext: Handelt es sich um ein Rätsel mit einem spezifischen Thema (z.B. Sprache, Geografie)? Der Kontext kann die Nuance der gesuchten Antwort beeinflussen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "ebenso" im Kontext von Kreuzworträtseln?
Es fordert ein Synonym für "gleichfalls", "auch", "desgleichen" oder "in gleicher Weise".
Warum gibt es so viele verschiedene Lösungen für "ebenso"?
Die deutsche Sprache ist reich an Synonymen, und "ebenso" ist ein vielseitiger Begriff, dessen Entsprechungen je nach gewünschter Wortlänge und genauer Nuance variieren können.
Wie finde ich die richtige Länge, wenn mehrere Wörter passen?
Die Buchstabenanzahl ist der wichtigste Hinweis. Nutzen Sie auch bereits eingetragene Buchstaben aus kreuzenden Wörtern, um die Auswahl einzugrenzen.