kohleabbaufront kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Herzlich willkommen auf Ihrer schnellen Hilfe für Kreuzworträtsel! Auf dieser Seite finden Sie alle möglichen Lösungen für die Frage "kohleabbaufront kreuzworträtsel", übersichtlich sortiert nach Buchstabenanzahl. So finden Sie im Handumdrehen das passende Wort für Ihr Rätsel.

Lösungen für "kohleabbaufront kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

ORT: Im Bergbau ist der 'Ort' der Fachbegriff für die Stelle, an der die eigentliche Gewinnungsarbeit stattfindet, also die 'Front' des Abbaus. Es ist der aktiv bearbeitete Bereich der Lagerstätte.

10 Buchstaben

ABBAUFRONT: Die 'Abbaufront' bezeichnet im Bergbau den vordersten Bereich einer Lagerstätte, an dem der Abbau von Bodenschätzen, wie Kohle, tatsächlich stattfindet. Es ist der Arbeitsbereich, wo die Gewinnung direkt vorgenommen wird.

Mehr über "kohleabbaufront kreuzworträtsel"

Die Kreuzworträtselfrage "kohleabbaufront" zielt auf spezifisches Fachvokabular aus dem Bergbau ab. Sie beschreibt den kritischsten Bereich eines Bergwerks, nämlich jenen Punkt, an dem die wertvollen Bodenschätze, in diesem Fall Kohle, aktiv gewonnen werden. Dieser Bereich ist das Herzstück des Betriebs und erfordert präzise Planung sowie den Einsatz spezialisierter Technik und geschulter Arbeitskräfte.

Obwohl es sich um einen technischen Begriff handelt, ist er auch in allgemeinen Kontexten relevant, wenn es um die Darstellung von Industrieprozessen geht. Die korrekte Lösung hilft nicht nur beim Rätseln, sondern erweitert auch das allgemeine Wissen über die deutsche Industrie und ihre Terminologie. In Kreuzworträtseln wird oft dieses Fachwissen abgefragt, um die Breite des sprachlichen und thematischen Horizonts der Spielenden zu testen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet 'Kohleabbaufront' im Bergbau genau?

'Kohleabbaufront' beschreibt den vordersten Bereich in einem Bergwerk, an dem aktiv Kohle abgebaut wird. Hier befinden sich die Maschinen und Arbeiter, die die Kohle aus dem Flöz lösen und abtransportieren. Es ist der dynamischste Teil des Untertagebaus.

Warum gibt es mehrere Lösungen für eine Kreuzworträtselfrage?

Oft können mehrere Wörter eine Kreuzworträtselfrage beantworten, weil sie Synonyme sind, ähnliche Bedeutungen haben oder kontextabhängig passen. Die Länge des gesuchten Wortes ist hier entscheidend, um die richtige Lösung auszuwählen.

Gibt es spezielle Begriffe für Orte im Bergbau?

Ja, der Bergbau hat eine reiche Fachsprache. Neben der 'Abbaufront' oder dem 'Ort' gibt es Begriffe wie 'Stollen' (horizontaler Gang), 'Schacht' (vertikaler Gang), 'Flöz' (Kohleschicht) oder 'Strecke' (allgemeiner Gang), die oft in Kreuzworträtseln auftauchen.