kobold kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "kobold"? Hier finden Sie eine vollständige Liste aller bekannten Antworten, übersichtlich nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und effizient zu helfen. Egal ob kurz oder lang – wir haben die passende Lösung für Ihr Rätsel!

Lösungen für "kobold kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

ELF: Ein Fabelwesen, das oft mit Kobolden verwandt ist und aus der nordischen Mythologie stammt.

PUK: Eine weitere Bezeichnung für einen Kobold oder ein kleines, schelmisches Naturwesen, bekannt aus Sagen und Märchen.

4 Buchstaben

GNOM: Ein kleiner, oft erdbewohnender Zwerg oder Geist, der in vielen Volkserzählungen als Koboldart vorkommt.

KAUZ: Obwohl ursprünglich eine Eulenart, wird 'Kauz' umgangssprachlich auch für einen sonderbaren, eigenbrötlerischen Menschen oder eine schrullige Figur verwendet, was manchmal auf koboldähnliche Wesen zutrifft.

5 Buchstaben

ZWERG: Ein kleines, oft bärtiges Fabelwesen, das wie der Kobold zu den Erdgeistern zählt und in vielen Märchen und Sagen vorkommt.

6 Buchstaben

SCHRAT: Ein Waldgeist oder ein rüdes, ungestaltes Naturwesen, das dem Kobold in seiner Eigenart und seinem Wohnort ähnelt.

7 Buchstaben

WICHTEL: Ein kleiner Haus- oder Naturgeist, der oft hilfreich, aber auch schelmisch sein kann, eine sehr häufige Synonym für Kobold.

9 Buchstaben

HAUSGEIST: Ein Geist oder Wesen, das an ein Haus gebunden ist und dort entweder hilfreich oder störend wirken kann, oft eine Form des Kobolds.

11 Buchstaben

POLTERGEIST: Eine spezifische Art von Geist oder Spukwesen, das sich durch laute Geräusche und das Bewegen von Gegenständen bemerkbar macht; manchmal als eine aggressive Form eines Kobolds interpretiert.

Mehr über "kobold kreuzworträtsel"

Der Begriff "Kobold" ist in vielen Kulturen tief verwurzelt und bezeichnet oft kleine, schelmische oder manchmal auch hilfreiche Geistwesen. Im Kontext von Kreuzworträtseln ist der Kobold ein beliebtes Suchwort, da er eine Vielzahl von Synonymen und verwandten Begriffen aus Mythologie, Märchen und Sagen mit sich bringt. Von den erdverbundenen Gnomen und Zwergen bis zu den luftigeren Elfen oder den heimeligen Wichteln – die Bandbreite ist groß und erfordert oft ein breites Wissen über Fabelwesen.

Die Schwierigkeit bei "kobold kreuzworträtsel" liegt häufig darin, das genaue Synonym zu finden, das zur vorgegebenen Buchstabenanzahl und den bereits gelösten Buchstaben im Gitter passt. Unsere umfassende Liste bietet Ihnen nicht nur die Antworten, sondern auch kurze Erklärungen, die Ihnen helfen, die Nuancen zwischen den verschiedenen Koboldarten zu verstehen und zukünftige Rätsel dieser Art noch souveräner zu meistern.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Kobold im Kontext von Kreuzworträtseln?

Im Kreuzworträtsel sind Kobolde oft Synonyme für kleine Fabelwesen, Hausgeister oder Naturgeister. Häufig gesuchte Antworten umfassen Begriffe wie Wichtel, Gnom, Zwerg oder Schrat, die je nach Buchstabenanzahl passen müssen.

Wie finde ich die richtige Antwort für 'Kobold' bei verschiedenen Buchstabenlängen?

Die richtige Antwort hängt stark von der vorgegebenen Buchstabenanzahl im Kreuzworträtsel ab. Beginnen Sie mit den gängigsten Synonymen wie 'Wichtel' oder 'Gnom' und prüfen Sie, ob diese in die Lücken passen. Unsere Seite listet alle bekannten Lösungen nach ihrer Länge, was Ihnen die Suche erleichtert.

Gibt es regionale Unterschiede bei den Bezeichnungen für Kobolde in Rätseln?

Ja, manche Kreuzworträtsel können regional spezifische oder seltenere Bezeichnungen für Kobolde verwenden. Während 'Wichtel' oder 'Gnom' sehr verbreitet sind, können auch Begriffe wie 'Klabautermann' (speziell für Schiffe) oder 'Heinzelmännchen' (regional in Köln) vorkommen, die eine spezifische Art von Kobold bezeichnen.