keilförmiges stück in kleidung kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen die schnelle und präzise Lösung für die Kreuzworträtselfrage "keilförmiges stück in kleidung"? Hier finden Sie alle passenden Antworten nach Buchstabenlänge sortiert, zusammen mit hilfreichen Erklärungen, um Ihr Rätsel erfolgreich zu lösen.
Lösungen für "keilförmiges stück in kleidung kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
KEIL: Ein simples Wort, das die Form beschreibt, aber weniger spezifisch für Kleidung ist. Kann in manchen Kontexten vorkommen, wenn nur die Form gemeint ist.
5 Buchstaben
GODET: Ein dreieckiges oder keilförmiges Stoffstück, das in ein Kleidungsstück (z.B. Rock, Ärmel) eingesetzt wird, um Weite oder eine besondere Form zu erzielen. Dies ist die präziseste und häufigste Antwort.
7 Buchstaben
EINSATZ: Ein allgemein eingesetztes Stoffstück, das oft eine keilförmige Beschaffenheit haben kann, um Volumen oder eine spezielle Passform zu ermöglichen. Ein sehr passendes Synonym für die Fragestellung.
Mehr über "keilförmiges stück in kleidung kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "keilförmiges stück in kleidung" zielt meist auf den Fachbegriff aus der Schneiderei ab, der ein solches Element beschreibt. Die häufigste und präziseste Antwort ist hier das 'Godet'. Ein Godet ist ein cleveres Designelement, das seit Jahrhunderten in der Mode verwendet wird, um Kleidung fließender, voluminöser oder dynamischer zu gestalten. Man findet sie oft in Röcken, Kleidern, Ärmeln oder auch in Hosen, wo sie für mehr Bewegungsfreiheit oder eine bestimmte Silhouette sorgen.
Diese keilförmigen Stoffstücke sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Sie können einen Rock schwingender machen, einem Ärmel eine elegante Form verleihen oder sogar als dekoratives Element dienen, indem sie in Kontrastfarbe oder mit besonderen Mustern eingesetzt werden. Im Kontext von Kreuzworträtseln ist es wichtig, über das wörtliche "Stück" und "Keil" hinauszudenken und den spezifischen Modebegriff zu kennen, der diese Beschreibung am besten trifft.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Manchmal sind Kreuzworträtsel knifflig, besonders wenn es um spezifische Fachbegriffe geht. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei ähnlichen Fragen helfen können:
- Kontext beachten: Auch wenn das Wort "Keil" naheliegend ist, deutet der Zusatz "in Kleidung" auf einen spezifischeren Begriff hin. Denken Sie an Fachgebiete wie Mode, Handwerk oder Architektur.
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer die vorgegebene Buchstabenanzahl. Dies ist der wichtigste Hinweis, um die richtige Antwort aus mehreren potenziellen Lösungen zu filtern.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Suchen Sie nach Synonymen für die Hauptwörter in der Frage. Für "Stück" könnten das "Einsatz", "Panel" oder "Teil" sein. Kombinieren Sie dies mit der Form "keilförmig".
- Spezialwörterbücher nutzen: Wenn Sie oft auf Fachbegriffe stoßen, kann ein spezialisiertes Wörterbuch (z.B. für Mode, Technik) eine große Hilfe sein.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Godet in der Kleidung?
Ein Godet ist ein meist dreieckiges oder keilförmiges Stück Stoff, das in ein Kleidungsstück, wie einen Rock oder ein Ärmel, eingenäht wird. Es dient dazu, mehr Weite, Schwung oder eine bestimmte Silhouette zu schaffen, ohne dass das Hauptteil des Kleidungsstücks geschnitten oder gedehnt werden muss.
Warum sind keilförmige Stücke wichtig in der Textilindustrie?
Keilförmige Stücke, wie Godets oder Einsätze, sind entscheidend, um Kleidungsstücken Form und Bewegung zu verleihen. Sie ermöglichen es Designern, Volumen und Drapierungen zu kontrollieren, verbessern die Passform und bieten gleichzeitig eine effiziente Nutzung des Stoffes. Ohne sie wäre es schwierig, bestimmte Silhouetten oder Bewegungsfreiheiten zu realisieren.
Wie finde ich die richtige Länge für eine Kreuzworträtsel-Antwort?
Um die richtige Länge für eine Kreuzworträtsel-Antwort zu finden, zählen Sie die vorhandenen Buchstaben in der Rätselzeile. Achten Sie auf Hinweise in der Frage, die auf eine bestimmte Anzahl von Buchstaben hindeuten könnten. Prüfen Sie verschiedene Synonyme oder verwandte Begriffe, die zur bekannten Buchstabenanzahl passen. Online-Hilfen wie unsere Webseite listen Lösungen oft nach Buchstabenanzahl sortiert auf.