katholische heilige kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Ihrer umfassenden Lösungsseite für die Kreuzworträtselfrage "katholische heilige". Hier finden Sie schnelle und präzise Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen beim Lösen Ihres Rätsels zu helfen. Wir bieten nicht nur die Lösungen, sondern auch nützliche Erklärungen und Tipps, damit Sie Ihr Wissen erweitern können.
Lösungen für "katholische heilige kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
ANNA: Mutter der Gottesmutter Maria. Ihre Verehrung ist in vielen Kulturen weit verbreitet.
5 Buchstaben
MARIA: Die Mutter Jesu, die wichtigste Heilige im Katholizismus und Gegenstand tiefer Verehrung.
6 Buchstaben
TERESA: Bekannte Heilige sind die Mystikerin Teresa von Ávila oder die barmherzige Mutter Teresa von Kalkutta.
7 Buchstaben
BARBARA: Eine der Vierzehn Nothelfer, Schutzpatronin der Bergleute, Artilleristen und Architekten.
CÄCILIA: Schutzpatronin der Kirchenmusik, Musiker und Orgelbauer.
9 Buchstaben
KATHARINA: Bekannte Vertreterinnen sind Katharina von Siena, Kirchenlehrerin, oder Katharina von Alexandrien, eine Märtyrerin.
ELISABETH: Die Mutter Johannes des Täufers oder Elisabeth von Thüringen, eine Fürstin und Wohltäterin.
Mehr über "katholische heilige kreuzworträtsel"
Die Frage nach "katholischen Heiligen" ist ein Klassiker in Kreuzworträtseln und kann sich auf eine Vielzahl von Persönlichkeiten beziehen, die von der katholischen Kirche heiliggesprochen wurden. Diese Heiligen dienen als Vorbilder für ein tugendhaftes Leben und werden für ihre besonderen Verdienste, ihre Märtyrerrolle oder ihre spirituelle Bedeutung verehrt. Die Antworten können von sehr bekannten Namen wie Maria bis hin zu spezifischeren Heiligen reichen, die oft in Verbindung mit bestimmten Schutzpatronaten oder historischen Ereignissen stehen.
Bei der Lösung solcher Rätsel ist es hilfreich, sich nicht nur auf die prominentesten Namen zu beschränken, sondern auch über weniger häufig vorkommende, aber dennoch wichtige Heilige nachzudenken. Oftmals gibt der Kontext der Frage oder bereits gelöste Buchstaben im Rätsel wertvolle Hinweise auf die gesuchte Persönlichkeit. Die Diversität der katholischen Heiligen bietet eine reiche Quelle für Kreuzworträtsel-Aufgaben.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl beachten: Die Länge des gesuchten Wortes ist der wichtigste Anhaltspunkt. Überlegen Sie, welche bekannten Heiligen diese genaue Buchstabenanzahl haben.
- Kontext der Frage: Achten Sie auf zusätzliche Hinweise in der Frage, die auf eine bestimmte Eigenschaft oder Rolle der Heiligen hindeuten (z.B. "Mutter Jesu", "Patronin der Musik").
- Bekannte Namen zuerst: Beginnen Sie mit den bekanntesten Heiligen, die zur gegebenen Länge passen. Maria, Anna, Peter, Paul sind häufige Antworten.
- Assoziationen nutzen: Welche Heilige fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an bestimmte Attribute oder Zeiträume denken?
Für weitere Ratschläge und Techniken, die Ihnen helfen, auch die kniffligsten Kreuzworträtsel zu knacken, besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Heiligen und einem Seligen in der katholischen Kirche?
Ein Heiliger ist jemand, der von der katholischen Kirche offiziell kanonisiert wurde, was bedeutet, dass er als im Himmel lebend und als Vorbild für Gläubige anerkannt ist. Ein Seliger ist eine Vorstufe zur Heiligsprechung, bei der die Person für ihren heldenhaften Tugendgrad anerkannt wird und lokal verehrt werden darf.
Gibt es auch männliche Heilige in Kreuzworträtseln?
Ja, in Kreuzworträtseln gibt es neben weiblichen auch zahlreiche männliche Heilige. Beispiele könnten 'PETRUS', 'PAULUS', 'MARTIN' oder 'FRANZ' sein, je nach Fragestellung und gesuchter Buchstabenlänge. Oft wird aber spezifisch nach 'weiblichen' oder 'männlichen' Heiligen gefragt.
Wie finde ich schnell die richtige Lösung für Kreuzworträtsel-Fragen zu Heiligen?
Konzentrieren Sie sich auf die Buchstabenanzahl und überlegen Sie, welche bekannten Heiligen diese Länge haben. Oft helfen auch Zusatzinformationen in der Frage, wie 'Mutter Jesu' (MARIA) oder 'Patron der Armen' (MARTIN), um die Auswahl einzugrenzen. Das Nachschlagen in einer verlässlichen Quelle wie unserer Webseite kann ebenfalls schnell zur Lösung führen.