gesetzbuch kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Sie suchen die Lösung für die Kreuzworträtselfrage "gesetzbuch"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller bekannten Antworten, sortiert nach ihrer Länge. Egal ob kurz oder lang, wir helfen Ihnen, Ihr Rätsel schnell zu lösen und liefern passende Erklärungen.

Lösungen für "gesetzbuch kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

BGB: Abkürzung für Bürgerliches Gesetzbuch, das grundlegende Gesetzbuch des deutschen Zivilrechts.

ZPO: Abkürzung für Zivilprozessordnung, regelt das Verfahren vor den Zivilgerichten.

HGB: Abkürzung für Handelsgesetzbuch, enthält Regelungen für Kaufleute und Handelsgeschäfte.

4 Buchstaben

STGB: Abkürzung für Strafgesetzbuch, definiert Straftaten und deren Strafen.

5 Buchstaben

KODEX: Eine Sammlung von Gesetzen, Regeln oder Prinzipien, oft auch historisch verwendet.

CODEX: Lateinischer Begriff für ein Gesetzbuch oder eine systematische Zusammenfassung von Rechtsnormen.

11 Buchstaben

GRUNDGESETZ: Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, das oberste und wichtigste Gesetzbuch.

11 Buchstaben

RECHTSKODEX: Eine umfassende, systematische Sammlung von Rechtsvorschriften und Gesetzen.

Mehr über "gesetzbuch kreuzworträtsel"

Die Frage nach einem "Gesetzbuch" ist in Kreuzworträtseln häufig anzutreffen und kann sich auf verschiedene Aspekte des Rechts beziehen. Oft sind hierbei spezifische deutsche Gesetzbücher oder deren Abkürzungen gefragt. Das Spektrum reicht von den grundlegenden Kodifikationen wie dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) oder dem Strafgesetzbuch (StGB) bis hin zu allgemeineren oder historischen Begriffen wie "Kodex" oder "Rechtskodex".

Die Fähigkeit, zwischen den verschiedenen Arten von Gesetzbüchern zu unterscheiden und gängige Abkürzungen zu kennen, ist entscheidend für die Lösung solcher Rätsel. Auch wenn die Frage nur "Gesetzbuch" lautet, kann die genaue Buchstabenanzahl oder angrenzende Begriffe weitere Hinweise auf die präzise gesuchte Antwort geben. Unser Ziel ist es, Ihnen mit dieser Seite einen umfassenden Überblick zu verschaffen, der über einfache Wortlisten hinausgeht.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Gesetzbuch und einem Kodex?

Ein Gesetzbuch ist eine offizielle, vom Gesetzgeber erlassene Sammlung von Rechtsnormen (z.B. das Bürgerliche Gesetzbuch). Ein Kodex kann allgemeiner sein und sich auf eine Sammlung von Regeln, Prinzipien oder auch moralischen Vorschriften beziehen, nicht zwingend auf offizielle Gesetze. Historisch wurde 'Codex' aber oft synonym für Gesetzessammlungen verwendet.

Warum sind Abkürzungen bei Kreuzworträtseln zu Gesetzbüchern so häufig?

Viele wichtige Gesetzbücher im deutschen Recht haben fest etablierte Abkürzungen (z.B. BGB, StGB, ZPO). Diese Kurzformen sind ideal für Kreuzworträtsel, da sie Platz sparen und dennoch eindeutig auf das gesuchte Gesetzbuch verweisen.

Gibt es internationale Gesetzbücher, die in Kreuzworträtseln vorkommen könnten?

Weniger direkt als deutsche, aber Begriffe wie 'UN-Charta' (Charta der Vereinten Nationen, eine Art Grundgesetz für die UN) oder allgemeine Begriffe wie 'Völkerrecht' könnten in Zusammenhang mit internationalen Gesetzen auftauchen, oft dann aber mit spezifischerer Fragestellung.