german. frühlingsgöttin kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "german. frühlingsgöttin"? Hier finden Sie schnell und unkompliziert alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenlänge, inklusive hilfreicher Erklärungen.
Lösungen für "german. frühlingsgöttin kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
OSTARA: Die germanische Frühlingsgöttin, Namensgeberin für Ostern, steht für Fruchtbarkeit, Neubeginn und das Erwachen der Natur.
5 Buchstaben
FLORA: Obwohl römisch, wird Flora, die Göttin der Blumen und des Frühlings, oft in Kreuzworträtseln als allgemeine 'Frühlingsgöttin' gesucht.
FREYA: Eine wichtige Göttin der nordischen Mythologie, assoziiert mit Liebe, Schönheit, Fruchtbarkeit und manchmal auch dem Frühling.
Mehr über "german. frühlingsgöttin kreuzworträtsel"
Die Suche nach einer "germanischen Frühlingsgöttin" im Kreuzworträtsel führt uns direkt in die faszinierende Welt der nordisch-germanischen Mythologie. Die prominenteste Antwort hierfür ist zweifellos OSTARA, eine Göttin, deren Name eng mit dem angelsächsischen "Ēostre" und somit auch mit unserem heutigen Osterfest verbunden ist. Sie symbolisiert das Erwachen der Natur, die Fruchtbarkeit und den Neubeginn im Frühling nach den langen, kalten Wintermonaten.
Ostern, Eier und Hasen – all diese Symbole haben ihre Wurzeln in den heidnischen Fruchtbarkeitsritualen zu Ehren dieser Frühlingsgottheit. Obwohl die genauen schriftlichen Überlieferungen über Ostara spärlich sind, zeugt ihre fortwährende Präsenz in Sprache und Brauchtum von ihrer tiefen Verankerung im germanischen Kulturerbe. Manchmal können aber auch andere Gottheiten, die Assoziationen zum Frühling haben, wie die nordische Freya (Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit) oder sogar die römische Flora (Göttin der Blumen und des Frühlings), in einem breiteren Kontext als "Frühlingsgöttin" in Kreuzworträtseln erscheinen, selbst wenn die Frage spezifisch nach "germanisch" fragt.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Achten Sie auf die Buchstabenanzahl: Dies ist oft der wichtigste Hinweis. Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie, welche Antwort die exakte Länge hat, die im Rätselfeld vorgegeben ist.
- Denken Sie über den Tellerrand hinaus: Manchmal sind die Fragen im Kreuzworträtsel nicht wortwörtlich zu nehmen. Eine "germanische" Göttin könnte im weiteren Sinne auch eine nordische Gottheit oder eine mythologische Figur sein, die in germanischen Sprachräumen bekannt ist.
- Prüfen Sie Kontext und Umliegende Wörter: Schon gelöste benachbarte Wörter können entscheidende Hinweise auf fehlende Buchstaben geben und Ihnen helfen, die korrekte Antwort zu identifizieren oder auszuschließen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Ostara?
Ostara ist eine germanische Göttin des Frühlings und der Morgenröte, die für Fruchtbarkeit, Wachstum und den Beginn neuen Lebens steht. Ihr Name wird oft mit dem Osterfest in Verbindung gebracht.
Welche Rolle spielten Göttinnen im Frühling?
Frühlingsgöttinnen in verschiedenen Mythologien symbolisierten das Erwachen der Natur, die Wiedergeburt, Fruchtbarkeit und den Kreislauf des Lebens. Sie wurden verehrt, um reiche Ernten und neues Leben zu sichern.
Gibt es auch andere Frühlingsgöttinnen in Mythologien?
Ja, neben der germanischen Ostara gibt es in verschiedenen Kulturen Frühlingsgöttinnen. Beispiele sind die römische Flora, die griechische Persephone oder die nordische Freya, die ebenfalls mit Aspekten des Frühlings und der Fruchtbarkeit verbunden sind.