gebäudeteil kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen auf unserer Seite, die Ihnen umfassende Hilfe bei der Kreuzworträtselfrage "gebäudeteil kreuzworträtsel" bietet. Egal, ob Sie nur einen Buchstaben oder die gesamte Lösung suchen, hier finden Sie alle möglichen Antworten nach Wortlänge sortiert, inklusive kurzer Erklärungen. So kommen Sie schnell und zuverlässig ans Ziel!

Lösungen für "gebäudeteil kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

3 Buchstaben

TÜR: Eine bewegliche Barriere zum Betreten oder Verlassen eines Gebäudes oder Raumes.

4 Buchstaben

DACH: Die obere Abdeckung eines Gebäudes zum Schutz vor Witterungseinflüssen.

WAND: Eine vertikale Begrenzung, die Räume definiert oder trennt.

5 Buchstaben

ETAGE: Ein Stockwerk oder Geschoss innerhalb eines Gebäudes.

SÄULE: Eine runde, aufrechte Stütze oder ein Pfeiler, oft dekorativ.

6 Buchstaben

KELLER: Ein unterirdischer Raum oder Bereich eines Gebäudes.

TREPPE: Eine Konstruktion mit Stufen zur Verbindung verschiedener Ebenen.

BALKON: Eine vorspringende Plattform am Gebäude, zugänglich durch eine Tür.

GIEBEL: Das dreieckige Wandstück unter dem Dach, oft an der Stirnseite eines Hauses.

7 Buchstaben

FENSTER: Eine Öffnung in der Wand, die Licht und Luft hereinlässt.

FASSADE: Die äußere Vorderseite oder Ansicht eines Gebäudes.

PFEILER: Eine aufrechte, oft viereckige Stütze in der Architektur.

8 Buchstaben

SPEICHER: Ein Raum, meist unter dem Dach, zur Lagerung oder als Dachboden genutzt.

TERRASSE: Eine befestigte, oft erhöhte Fläche am Haus, meist im Freien.

9 Buchstaben

FUNDAMENT: Das tragende Unterteil eines Bauwerks, das die Lasten in den Baugrund ableitet.

DACHBODEN: Der Raum direkt unter dem Dach eines Gebäudes.

11 Buchstaben

SCHORNSTEIN: Ein gemauertes Rohr, das Rauch und Abgase aus dem Gebäude leitet.

Mehr über "gebäudeteil kreuzworträtsel"

Die Frage nach einem Gebäudeteil ist ein Klassiker in vielen Kreuzworträtseln. Sie kann sowohl einfache, alltägliche Begriffe als auch spezifischere architektonische Elemente abfragen. Die Herausforderung besteht oft darin, genau den Begriff zu finden, der zur vorgegebenen Buchstabenanzahl und den bereits gelösten Buchstaben passt. Von der schützenden Hülle wie DACH und FASSADE bis hin zu funktionalen Elementen wie TÜR und FENSTER – die Vielfalt ist groß.

Um die richtige Lösung zu finden, hilft es, systematisch vorzugehen. Überlegen Sie, welche Teile ein Gebäude überhaupt hat, beginnend von unten (FUNDAMENT, KELLER) über die Mitte (WAND, ETAGE, TREPPE) bis nach oben (DACH, GIEBEL, SCHORNSTEIN). Auch an Anbauten wie BALKON oder TERRASSE sollte gedacht werden. Manchmal sind es auch die Details wie PFEILER oder SÄULEN, die gesucht werden.

Diese Seite soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die gängigsten und auch einige weniger häufige Gebäudeteile geben, um Ihre Rätselerfahrung zu verbessern und Ihnen stets die passende Antwort zu liefern. Nutzen Sie die Erklärungen, um nicht nur die Lösung zu finden, sondern auch Ihr Wissen über Architektur und Bauwerke zu erweitern.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der häufigste Gebäudeteil in Kreuzworträtseln?

Oft gesucht werden kurze, essentielle Gebäudeteile wie DACH, TÜR oder WAND, da sie in viele Wortlängen passen und allgemein bekannt sind. Auch KELLER und FENSTER sind sehr gängig.

Wie unterscheidet sich ein 'Dachboden' von einem 'Speicher'?

Ein 'Dachboden' ist primär der Raum direkt unter dem Dach. Ein 'Speicher' kann ein Dachboden sein, ist aber ein allgemeinerer Begriff für einen Lagerraum, der sich auch in anderen Teilen eines Gebäudes befinden kann. Im Kontext von Gebäudeteilen wird 'Speicher' oft synonym für 'Dachboden' verwendet.

Gibt es auch umgangssprachliche Begriffe für Gebäudeteile, die im Rätsel vorkommen können?

Gelegentlich, ja. Obwohl Kreuzworträtsel meist standardsprachliche Begriffe verwenden, können regional oder umgangssprachlich bekannte Bezeichnungen auftauchen, besonders wenn es um spezifische Details oder sehr kurze Wörter geht. Es ist jedoch seltener als bei anderen Themenbereichen.