gabelförmige schleuder kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "gabelförmige schleuder"? Hier finden Sie schnell und unkompliziert alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, und erhalten zusätzliche Informationen, um Ihr Rätsel im Handumdrehen zu knacken.
Lösungen für "gabelförmige schleuder kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
ZWILLE: Eine handliche Schleuder mit einer Gabelung, meist aus Holz oder Metall, die zum Abschleudern kleinerer Objekte, oft Steine, dient. Oft auch als 'Steinschleuder' oder 'Fletsche' bezeichnet.
14 Buchstaben
STEINSCHLEUDER: Ein Oberbegriff für diverse Vorrichtungen, die Steine oder ähnliche Geschosse durch eine gabelförmige Konstruktion oder andere Mechanismen weit schleudern können. Dies kann eine Zwille oder auch ein größeres Gerät meinen.
Mehr über "gabelförmige schleuder kreuzworträtsel"
Die gabelförmige Schleuder ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug, das seit Jahrtausenden von Menschen genutzt wird. Sie zeichnet sich durch ihre Y- oder V-förmige Konstruktion aus, an deren Enden Gummibänder befestigt sind, die ein Geschoss, meist einen Stein oder eine kleine Kugel, beschleunigen. Im deutschen Sprachraum ist sie vor allem unter dem Begriff "Zwille" bekannt, aber auch regionale Bezeichnungen wie "Flitsche" oder "Fletsche" sind geläufig. Ihre Einfachheit und die Möglichkeit, sie aus natürlichen Materialien wie einem Ast herzustellen, machten sie zu einem weit verbreiteten Hilfsmittel.
Heutzutage wird die gabelförmige Schleuder hauptsächlich im Sport oder als Freizeitgerät verwendet, etwa beim Präzisionsschießen auf Ziele. Ihre grundlegende Funktionsweise ist jedoch unverändert geblieben. Im Kreuzworträtsel taucht der Begriff oft auf, um das Wissen über diese vielseitige Waffe oder dieses Werkzeug abzufragen. Die Suche nach der korrekten Antwort erfordert oft nicht nur das Wissen um den gebräuchlichsten Begriff, sondern auch um mögliche Synonyme oder Oberbegriffe, die die Eigenschaften der "gabelförmigen Schleuder" beschreiben.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie die Länge Ihrer potenziellen Antwort mit der im Rätsel vorgegebenen Buchstabenanzahl. Dies ist oft der schnellste Weg, um falsche Lösungen auszuschließen.
- Synonyme und Oberbegriffe: Denken Sie über den direkten Begriff hinaus. Kreuzworträtsel lieben es, Synonyme, Fachbegriffe oder auch allgemeine Oberbegriffe zu verwenden, die zur gesuchten Definition passen.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Rätsel den nötigen Kontext, um eine scheinbar unklare Frage zu entschlüsseln. Achten Sie auf angrenzende Lösungen.
- Wortteile kombinieren: Bei zusammengesetzten Wörtern wie "gabelförmige Schleuder" können die einzelnen Bestandteile Hinweise auf die Antwort geben. "Gabel" und "Schleuder" deuten klar auf eine Form und Funktion hin.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Zwille?
Eine Zwille ist eine handliche, gabelförmige Schleuder, die typischerweise aus einem Y-förmigen Rahmen und Gummibändern besteht, um kleine Projektile wie Steine zu verschießen. Sie ist auch unter Namen wie 'Steinschleuder' oder 'Flitsche' bekannt.
Welche Synonyme gibt es für 'gabelförmige Schleuder' im Deutschen?
Neben 'Zwille' und 'Steinschleuder' gibt es regional unterschiedliche Bezeichnungen wie 'Flitsche', 'Fletsche', 'Schlatsche' oder 'Katapult' (wobei Katapult oft größere, stationäre Wurfmaschinen bezeichnet).
Wie kann mir die Buchstabenanzahl bei Kreuzworträtseln helfen?
Die vorgegebene Buchstabenanzahl im Kreuzworträtsel ist ein entscheidender Hinweis. Sie hilft Ihnen, aus mehreren möglichen Lösungen diejenige auszuwählen, die exakt in das Raster passt. Kombinieren Sie dies mit dem Kontext der Frage.