früherer iran kaisertitel kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen die präzise Lösung für die Kreuzworträtselfrage "früherer iran kaisertitel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, sorgfältig sortiert nach Buchstabenlänge, um Ihnen schnell und effizient weiterzuhelfen. Egal ob Sie eine kurze, gebräuchliche oder eine längere, spezifischere Antwort benötigen – wir haben die richtige Lösung für Ihr Rätsel parat.
Lösungen für "früherer iran kaisertitel kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
SCHAH: Der Schah war der traditionelle Titel der Kaiser von Persien (Iran) bis zur Islamischen Revolution im Jahr 1979. Es ist die am häufigsten gesuchte und direkteste Antwort auf diese Kreuzworträtselfrage.
7 Buchstaben
SCHAHIN: Als Schahin wurde die Kaiserin des Iran bezeichnet, die Gemahlin des Schahs. Obwohl es sich um eine weibliche Form handelt, kann dieser Titel in Kreuzworträtseln als Erweiterung des Begriffs "Kaisertitel" auftauchen.
9 Buchstaben
PADISCHAH: Dieser Titel, der ebenfalls persischen Ursprungs ist und "Großer König" oder "Kaiser" bedeutet, wurde historisch von verschiedenen islamischen Monarchen verwendet, einschließlich einiger persischer Herrscher. Er ist eine längere, aber korrekte Alternative für einen früheren iranischen Kaisertitel, besonders wenn das Rätsel eine spezifische Wortlänge vorgibt.
Mehr über "früherer iran kaisertitel"
Der Titel "Schah" ist untrennbar mit der Geschichte Irans verbunden und symbolisiert die lange monarchische Tradition des Landes. Ursprünglich aus dem Altpersischen stammend, entwickelte sich der Begriff über Jahrhunderte zum höchsten Herrschertitel in Persien, vergleichbar mit dem Kaiser im Westen. Der bekannteste Träger dieses Titels in jüngerer Geschichte war Mohammad Reza Pahlavi, der letzte Schah des Iran, dessen Herrschaft 1979 mit der Islamischen Revolution endete.
Neben dem Schah gab es auch den Titel "Schahin" für die Kaiserin, der die dynastische Kontinuität und die Rolle der Gemahlinnen betonte. Der weiter gefasste Titel "Padischah" wurde nicht nur in Persien, sondern auch im Osmanischen Reich und im Mogulreich in Indien verwendet, was seine universelle Bedeutung als "König der Könige" in der islamischen Welt unterstreicht. Die Kenntnis dieser Titel hilft nicht nur beim Kreuzworträtsel, sondern auch beim Verständnis der reichen Geschichte des Nahen Ostens.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenlänge beachten: Achten Sie immer auf die vorgegebene Buchstabenanzahl. Manchmal gibt es mehrere passende Wörter unterschiedlicher Länge für eine scheinbar einfache Frage.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Kreuzworträtsel lieben es, Synonyme oder eng verwandte Begriffe zu suchen. Denken Sie über die direkteste Antwort hinaus an Oberbegriffe, Unterbegriffe oder auch weibliche Formen wie bei "Schah" und "Schahin".
- Historischer Kontext: Bei Fragen zu Titeln oder historischen Persönlichkeiten hilft oft ein Blick in den historischen Kontext. "Früherer iran kaisertitel" verlangt spezifisches Wissen, das man sich schnell aneignen kann, wenn man über die bloße Antwort hinausdenkt.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was war der bekannteste frühere iranische Kaisertitel?
Der bekannteste frühere Kaisertitel im Iran war 'Schah'. Dieser Titel wurde von der Achämenidenzeit bis zur Islamischen Revolution 1979 verwendet und war der offizielle Titel des Staatsoberhauptes des Iran.
Gibt es auch weibliche Formen dieses Titels?
Ja, die weibliche Form des Schahs war 'Schahin', der Titel der Kaiserin von Iran. Eine der bekanntesten Schahins war Farah Diba, die Gemahlin des letzten Schahs, Mohammad Reza Pahlavi.
Woher stammt der Begriff 'Schah' und welche Bedeutung hat er?
Das Wort 'Schah' stammt aus dem Altpersischen ('xšāyaθiya') und bedeutet ursprünglich 'König' oder 'Herrscher'. Im Laufe der Geschichte entwickelte es sich zum höchsten Titel des iranischen Monarchen und wurde auch für andere Herrscher in der Region verwendet, beispielsweise für den 'Schahinschah', den 'König der Könige'.