ferse kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie die Lösung für die Kreuzworträtselfrage "Ferse"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und zuverlässig bei Ihrem Rätsel zu helfen. Wir bieten nicht nur die Antwort, sondern auch nützliche Erklärungen und zusätzliche Tipps.

Lösungen für "ferse kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

FUSS: Das gesamte Körperteil, zu dem die Ferse gehört.

6 Buchstaben

HACKEN: Der hintere Teil des Fußes oder Schuhs. Ein direkter Synonymbegriff für Ferse.

8 Buchstaben

ACHILLES: Bezug nehmend auf die "Achillesferse", eine bekannte Redewendung für eine Schwachstelle.

Mehr über "ferse kreuzworträtsel"

Die Ferse ist ein häufiger Begriff in Kreuzworträtseln, da sie sowohl einen spezifischen Körperteil bezeichnet als auch in verschiedenen Redewendungen vorkommt. Das Wort "Ferse" selbst bezieht sich auf den hinteren, unteren Teil des Fußes oder des Schuhs. Im Kontext von Rätseln wird oft nach direkten Synonymen wie "Hacke" oder nach dem übergeordneten Begriff "Fuß" gefragt.

Besonders interessant für Kreuzworträtsel ist die Verbindung zur Mythologie durch die "Achillesferse". Diese Redewendung, die eine empfindliche oder schwache Stelle beschreibt, ist ein Klassiker in Rätseln und erfordert oft ein breiteres Wissen über Sprichwörter und Geschichten. Das Lösen solcher Fragen erfordert nicht nur Wortkenntnis, sondern auch assoziatives Denken.

Die Vielseitigkeit des Begriffs macht die "Ferse" zu einer beliebten, aber manchmal auch kniffligen Kreuzworträtselfrage. Es lohnt sich, bei dieser Art von Fragen immer über den Tellerrand zu blicken und sowohl die wörtliche Bedeutung als auch metaphorische oder idiomische Verwendungen zu berücksichtigen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn ich eine Kreuzworträtsel-Antwort nicht finde?

Wenn Sie bei einem Kreuzworträtsel stecken bleiben, versuchen Sie, Synonyme für die Frage zu finden, denken Sie an verwandte Konzepte oder prüfen Sie die Buchstabenanzahl, die oft ein wichtiger Hinweis ist. Online-Hilfen wie diese Seite sind ebenfalls eine gute Ressource.

Warum sind manche Kreuzworträtsel-Fragen so schwierig formuliert?

Kreuzworträtsel-Fragen sind oft bewusst mehrdeutig, umgangssprachlich oder durch Umschreibungen knifflig gestaltet. Dies dient dazu, das Rätselerlebnis herausfordernder und unterhaltsamer zu machen und die Kreativität der Denker anzuregen.

Gibt es neben der "Achillesferse" noch andere Redewendungen mit "Ferse"?

Ja, einige Redewendungen beinhalten das Wort 'Ferse'. Beispiele sind 'jemandem auf den Fersen sein' (jemanden verfolgen), 'auf Fersen treten' (jemanden überholen) oder 'die Fersen in die Hand nehmen' (schnell fliehen). Diese können ebenfalls in Kreuzworträtseln auftauchen.