federwild kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie die perfekte Antwort für die Kreuzworträtselfrage "federwild"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller bekannten Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit hilfreichen Erklärungen. So lösen Sie Ihr Rätsel blitzschnell und korrekt!
Lösungen für "federwild kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
ENTE: Ein häufig vorkommendes Federwild, besonders Wasservögel.
GANS: Ebenfalls ein bekanntes Federwild, größer als Enten.
HUHN: Ein allgemeiner Begriff für Geflügel, das auch als Federwild zählen kann.
5 Buchstaben
VOGEL: Ein Oberbegriff, der oft passt, wenn keine spezifischere Art gemeint ist.
FASAN: Ein farbenprächtiges Federwild, beliebt in der Jagd.
7 Buchstaben
REBHUHN: Ein kleines Feldhuhn, typisches Federwild des Niederwilds.
WACHTEL: Ein kleiner Zugvogel, der auch als Federwild gejagt wird.
KRANICH: Ein großer, eleganter Vogel, der unter Naturschutz steht, aber historisch als Federwild galt.
8 Buchstaben
TRUTHUHN: Ein großes domestiziertes oder wild lebendes Geflügel.
PERLHUHN: Ein ursprünglich aus Afrika stammendes Federwild, das auch in Europa gezüchtet wird.
9 Buchstaben
GEFLUEGEL: Ein Sammelbegriff für alle Haus- und Wildvögel, die als Nutztiere oder Jagdwild dienen.
STOCKENTE: Die bekannteste und am weitesten verbreitete Entenart, die zum Federwild gehört.
Mehr über "federwild kreuzworträtsel"
"Federwild" ist ein Begriff aus der Jagd und bezeichnet Vögel, die als Jagdbeute dienen. In Kreuzworträtseln taucht dieser Begriff häufig auf und verlangt oft nach spezifischen Vogelarten, die unter diese Kategorie fallen. Die Herausforderung besteht darin, aus der Vielzahl der möglichen Vögel diejenige zu finden, die exakt zur gesuchten Buchstabenanzahl passt.
Die Beliebtheit dieser Frage in Kreuzworträtseln rührt daher, dass sie ein breites Spektrum an Antworten ermöglicht, von häufigen Arten wie Ente und Gans bis hin zu spezifischeren Vögeln wie Fasan oder Rebhuhn. Es ist wichtig, nicht nur die geläufigsten Antworten zu kennen, sondern auch ein Verständnis für die verschiedenen Unterkategorien des Federwilds zu haben, um auch anspruchsvollere Rätsel zu lösen.
Dieses Thema bietet eine hervorragende Möglichkeit, den eigenen Wortschatz und das Wissen über die Tierwelt zu erweitern. Mit den hier bereitgestellten Lösungen sind Sie bestens gerüstet, die Frage "federwild kreuzworträtsel" souverän zu meistern und Ihre Rätselkünste zu verbessern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Beginnen Sie immer damit, die genaue Buchstabenanzahl der gesuchten Antwort zu überprüfen. Dies ist der wichtigste Filter für mögliche Lösungen.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere Wörter im Rätsel Hinweise auf den Kontext (z.B. "Flussvogel" für ENTE oder "Wildhuhn" für REBHUHN).
- Allgemeine vs. Spezifische Begriffe: Überlegen Sie, ob ein allgemeiner Begriff (wie VOGEL, GEFLUEGEL) oder eine spezifische Art (wie FASAN, ENTE) gesucht wird. Die Länge hilft hier oft weiter.
- Geläufigkeit: Denken Sie zuerst an die bekanntesten und häufigsten Arten von Federwild.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Federwild und Haarwild?
Federwild bezeichnet alle jagdbaren Vögel, also Tiere mit Federn. Haarwild hingegen sind alle jagdbaren Säugetiere, also Tiere mit Haaren, wie Rehe, Wildschweine oder Hasen.
Warum ist "federwild" eine beliebte Kreuzworträtsel-Frage?
Die Frage "federwild" ist beliebt, weil sie eine Vielzahl von korrekten Antworten unterschiedlicher Länge zulässt und somit vielseitig in Rätselgitter integriert werden kann, ohne zu spezifisch oder zu allgemein zu sein.
Gibt es auch umgangssprachliche Begriffe, die als Federwild in Rätseln auftauchen könnten?
In der Regel werden in Kreuzworträtseln die korrekten oder gebräuchlichen Bezeichnungen für Federwild verwendet, wie sie auch in der Jagd oder Biologie üblich sind. Umgangssprachliche Begriffe sind eher selten, es sei denn, sie sind explizit als solche in der Frage angedeutet.