ernennen kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie die passende Lösung für "ernennen" in Ihrem Kreuzworträtsel? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, mit kurzen Erklärungen, die Ihnen schnell weiterhelfen.
Lösungen für "ernennen kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
KÜREN: Kürzen bedeutet, jemanden für ein Amt oder eine Ehre auszuwählen und zu ernennen.
6 Buchstaben
NENNEN: Im Kontext von Kreuzworträtseln kann 'nennen' die einfache Benennung oder das Bestimmen einer Person für eine Rolle implizieren.
WEIHEN: Im spirituellen oder zeremoniellen Kontext kann "weihen" bedeuten, jemanden in ein Amt zu ernennen.
7 Buchstaben
ERHEBEN: Jemanden in einen höheren Stand oder ein Amt 'erheben' ist eine Form des Ernennens.
BERUFEN: Eine Person 'berufen' bedeutet, sie offiziell in eine Position oder ein Amt zu ernennen.
8 Buchstaben
BENENNEN: Ähnlich wie 'nennen', aber oft mit dem Fokus auf die offizielle Bestimmung einer Person.
9 Buchstaben
BESTIMMEN: Jemanden für eine bestimmte Aufgabe oder Funktion zu 'bestimmen', ist gleichbedeutend mit ernennen.
EINSETZEN: Eine Person in eine Position oder ein Amt 'einsetzen' ist ein direkter Synonym für ernennen.
VERORDNEN: Obwohl 'verordnen' oft mit Regeln und Gesetzen verbunden ist, kann es im weiteren Sinne auch die Ernennung oder Einsetzung von Personen bedeuten, die diese Regeln umsetzen sollen.
Mehr über "ernennen kreuzworträtsel"
Das Verb "ernennen" ist ein häufiger Begriff in Kreuzworträtseln und kann je nach Kontext und verfügbarer Buchstabenanzahl unterschiedliche Lösungen haben. Es beschreibt den Vorgang, eine Person offiziell in ein Amt, eine Position oder eine besondere Rolle zu berufen, zu wählen oder zu bestimmen.
Die Vielseitigkeit von "ernennen" in der deutschen Sprache spiegelt sich in der Bandbreite der möglichen Kreuzworträtsel-Antworten wider. Von kurzen, prägnanten Begriffen wie "küren" bis zu längeren, spezifischeren Wörtern wie "bestimmen" oder "verordnen" – die richtige Lösung hängt oft von den bereits ausgefüllten Buchstaben und der allgemeinen Fragestellung des Rätsels ab.
Unser Ziel ist es, Ihnen mit dieser umfassenden Liste nicht nur die schnelle Antwort zu liefern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Synonyme und Nuancen des Begriffs zu vermitteln, um Ihre Rätselfähigkeiten nachhaltig zu verbessern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Beginnen Sie immer damit, die genaue Anzahl der benötigten Buchstaben für die gesuchte Antwort zu zählen. Dies grenzt die möglichen Lösungen erheblich ein.
- Kontext beachten: Manchmal gibt es andere Hinweise im Rätsel, die den Kontext der Ernennung präzisieren, z.B. ob es sich um eine offizielle, kirchliche oder ehrenamtliche Ernennung handelt.
- Synonyme überlegen: Denken Sie über weitere Synonyme von "ernennen" nach, die hier nicht aufgeführt sind, aber zur Buchstabenanzahl passen könnten, wie "einsetzen", "beordern" oder "nominieren".
- Querverweise nutzen: Überprüfen Sie angrenzende Felder, die Sie bereits gelöst haben. Oft geben die Schnittpunkte mit anderen Wörtern den entscheidenden Hinweis auf fehlende Buchstaben.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet "ernennen" im Kreuzworträtsel-Kontext?
Im Kreuzworträtsel bezieht sich "ernennen" oft auf das Bestimmen oder Einsetzen einer Person in ein Amt, eine Position oder eine Funktion. Es können Synonyme wie "benennen", "berufen" oder "einsetzen" gesucht sein.
Gibt es einen Trick, wenn die Lösung für "ernennen" nicht passt?
Überprüfen Sie die Anzahl der benötigten Buchstaben. Manchmal wird eine spezifischere Form des Ernennens gesucht, z.B. "küren" (jemanden auswählen) oder "bestimmen". Achten Sie auch auf angrenzende Buchstaben, die Ihnen Hinweise geben könnten.
Warum gibt es so viele verschiedene Antworten für "ernennen"?
Das Verb "ernennen" hat viele Synonyme und Nuancen, abhängig vom Kontext (z.B. staatliche Ernennung, persönliche Bestimmung, etc.). Kreuzworträtsel nutzen diese Vielfalt, um verschiedene Schwierigkeitsgrade und Wortlängen anzubieten.