entlohnung kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "entlohnung"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive kurzer Erklärungen, um Ihnen schnell und zuverlässig bei Ihrem Rätsel zu helfen.
Lösungen für "entlohnung kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
LOHN: Die Bezahlung für geleistete Arbeit, oft im Zusammenhang mit körperlicher oder handwerklicher Tätigkeit.
GAGE: Spezielle Entlohnung, besonders für Künstler oder Freiberufler, oft pro Auftritt oder Projekt.
5 Buchstaben
SOLDA: Eine veraltete Bezeichnung für den Lohn oder die Besoldung, die insbesondere im militärischen Kontext verwendet wurde.
6 Buchstaben
GEHALT: Die regelmäßige, meist monatliche Bezahlung für Angestellte, unabhängig von der konkreten Arbeitsleistung pro Stunde.
7 Buchstaben
HONORAR: Die Vergütung für eine geistige oder künstlerische Leistung, die von Freiberuflern oder Selbstständigen erbracht wird, z.B. für Ärzte oder Anwälte.
9 Buchstaben
VERDIENST: Eine allgemeine Bezeichnung für das Einkommen, das jemand durch seine Arbeit erzielt hat.
9 Buchstaben
BESOLDUNG: Die gesetzlich geregelte Entlohnung für Beamte und Richter, die sich oft an Dienstjahren und Hierarchie orientiert.
Mehr über "entlohnung kreuzworträtsel"
Die Frage "Entlohnung" ist ein Klassiker in vielen Kreuzworträtseln, da sie eine Vielzahl von Synonymen und spezifischen Begriffen zulässt. Von allgemeineren Bezeichnungen wie LOHN oder GEHALT bis hin zu spezielleren Ausdrücken wie GAGE für Künstler oder BESOLDUNG für Beamte – die richtige Antwort hängt oft von der vorgegebenen Buchstabenanzahl und weiteren Hinweisen im Rätsel ab.
Es ist faszinierend zu sehen, wie die deutsche Sprache verschiedene Nuancen der Bezahlung abbildet, je nachdem, wer bezahlt wird und für welche Art von Leistung. Diese Vielfalt macht das Lösen von Kreuzworträtseln mit Begriffen rund um die Entlohnung besonders herausfordernd, aber auch lehrreich.
Unsere umfassende Liste hilft Ihnen, schnell die passende Entlohnungsform für Ihr Rätsel zu finden und gleichzeitig Ihr Wissen über die verschiedenen Aspekte von Einkommen und Vergütung zu erweitern.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Dies ist oft der erste und wichtigste Hinweis, um die Anzahl der möglichen Lösungen stark einzuschränken.
- Kontext beachten: Gibt es weitere Worte in der Frage oder im Umfeld, die auf eine bestimmte Art der Entlohnung hindeuten (z.B. "Künstler" für GAGE oder "Beamter" für BESOLDUNG)?
- Synonyme und Oberbegriffe: Wenn eine Antwort nicht passt, denken Sie an eng verwandte Begriffe oder übergeordnete Kategorien, die ebenfalls "Entlohnung" bedeuten könnten.
- Querverbindungen nutzen: Manchmal geben bereits gelöste Wörter in anderen Teilen des Rätsels Hinweise auf fehlende Buchstaben bei der aktuellen Frage.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt?
Lohn bezieht sich typischerweise auf die Bezahlung für körperliche oder handwerkliche Arbeit, oft pro Stunde oder Stückzahl abgerechnet. Gehalt hingegen ist eine feste, regelmäßige (meist monatliche) Bezahlung für Angestellte, unabhängig von der genauen Stundenzahl.
Welche anderen Wörter beschreiben 'Entlohnung' im Kreuzworträtsel?
Neben Lohn und Gehalt können auch Begriffe wie Gage (für Künstler), Honorar (für Freiberufler), Verdienst, Sold (militärisch) oder Besoldung (für Beamte) als Synonyme oder spezifischere Formen der Entlohnung in Kreuzworträtseln auftauchen.
Wie finde ich die beste Lösung, wenn mehrere Antworten möglich sind?
Achten Sie auf die Buchstabenanzahl, die das Rätsel vorgibt. Manchmal gibt es auch weitere Hinweise im Rätsel, die auf eine spezifischere Art der Entlohnung hindeuten (z.B. 'Künstlergage' oder 'Beamtengehalt'). Probieren Sie die gebräuchlichsten Begriffe zuerst aus.