dickes wollgewebe kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie sind auf der Suche nach der passenden Antwort für die Kreuzworträtselfrage "dickes wollgewebe"? Hier finden Sie schnell und unkompliziert alle möglichen Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive detaillierter Erklärungen. So kommen Sie garantiert zur richtigen Lösung und können Ihr Rätsel erfolgreich beenden!
Lösungen für "dickes wollgewebe kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
LODEN: Ein sehr dichtes, gewalktes Wollgewebe, traditionell aus Tirol. Bekannt für seine Wärme und Widerstandsfähigkeit.
TWEED: Ein grobes, strapazierfähiges Wollgewebe, oft meliert, das seinen Ursprung in Schottland hat.
9 Buchstaben
WALKSTOFF: Ein durch Walken verdichtetes Gewebe, meist aus Wolle, das dadurch besonders robust und wärmeisolierend wird.
Mehr über "dickes wollgewebe kreuzworträtsel"
Die Frage nach einem "dicken Wollgewebe" im Kreuzworträtsel zielt oft auf traditionelle Stoffe ab, die für ihre Robustheit und Wärmeeigenschaften bekannt sind. LODEN und TWEED sind hier die prominentesten Beispiele. Beide Stoffe werden aus Schafwolle hergestellt und durch spezielle Verarbeitungstechniken wie Walken (Verfilzen) oder eine grobe Webart besonders dicht und strapazierfähig gemacht.
LODEN, ein Begriff aus dem Alpenraum, ist ein Paradebeispiel für ein gewalktes Wollgewebe. Durch den Walkprozess schrumpfen die Fasern und verhaken sich ineinander, wodurch ein sehr dichter, wind- und wasserabweisender Stoff entsteht, der sich ideal für wetterfeste Kleidung eignet. TWEED hingegen ist eher für seine charakteristische, oft unregelmäßige Webart und melierte Optik bekannt, die durch die Verwendung verschiedenfarbiger Garne entsteht. Auch er ist sehr widerstandsfähig und wärmend.
Das Verständnis dieser Stoffeigenschaften kann Ihnen nicht nur beim Lösen dieses Rätsels helfen, sondern auch ein tieferes Wissen über Textilien und ihre Herkunft vermitteln, was wiederum bei zukünftigen, ähnlichen Kreuzworträtsel-Fragen nützlich sein kann.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Achten Sie immer genau auf die geforderte Buchstabenanzahl. Dies ist der wichtigste Hinweis und kann sofort viele falsche Lösungen ausschließen.
- Synonyme und Oberbegriffe: Denken Sie über direkte Übersetzungen hinaus. Manchmal wird nach einem Synonym oder einem Oberbegriff gefragt, der zur Beschreibung passt, auch wenn es nicht die erste Assoziation ist. Bei "dickes Wollgewebe" kann das beispielsweise auch ein allgemeinerer Begriff wie WALKSTOFF sein.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Kreuzworträtsel Hinweise auf den Themenbereich oder die mögliche Lösung. Überprüfen Sie, ob es Querbezüge gibt, die Ihnen helfen können.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Welche Eigenschaften hat ein dickes Wollgewebe wie Loden oder Tweed?
Dickes Wollgewebe zeichnet sich durch hohe Dichte, exzellente Wärmeisolation, Strapazierfähigkeit und oft eine natürliche Wasserabweisung aus. Es ist widerstandsfähig gegen Wind und Kälte und wird häufig für Outdoor-Bekleidung und Trachten verwendet.
Woher stammen die Begriffe Loden und Tweed?
Loden stammt ursprünglich aus dem Alpenraum, insbesondere aus Tirol, und bezeichnet ein durch Walken verdichtetes Wolltuch. Tweed hat seinen Ursprung in Schottland und Irland und ist ein grobes, oft meliertes Wollgewebe, das seinen Namen vom Fluss Tweed oder dem schottischen Wort 'tweel' (Köperbindung) haben soll.
Gibt es weitere gängige Synonyme für 'dickes Wollgewebe' im Kreuzworträtsel?
Ja, je nach Buchstabenanzahl und spezifischem Kontext des Rätsels könnten auch Begriffe wie 'FILZ' (ein nicht gewebter, aber oft aus Wolle gefertigter Stoff), 'MELTON' (ein sehr dichtes, schweres Wolltuch) oder 'KASCHMIR' (wenn es sich um eine besonders dicke Variante handelt) als Lösungen in Frage kommen.