cheruskerfürst kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie nach der Lösung für "cheruskerfürst kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie hilfreiche Erklärungen und interessante Fakten zu diesem historischen Thema. Wir helfen Ihnen, jedes Rätsel zu knacken!

Lösungen für "cheruskerfürst kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

7 Buchstaben

HERMANN: Dies ist eine gängige deutsche Bezeichnung für den Cheruskerfürsten Arminius, der durch seinen Sieg in der Varusschlacht bekannt wurde. Der Name Hermann wurde im 19. Jahrhundert populär, um ihn als nationalen Helden zu ehren.

8 Buchstaben

ARMINIUS: Der historische Name des Cheruskerfürsten, der im Jahr 9 n. Chr. die römischen Legionen unter Varus in der Varusschlacht vernichtend schlug. Dieser Sieg stoppte die römische Expansion in Germanien.

Mehr über "cheruskerfürst kreuzworträtsel"

Der Begriff "cheruskerfürst" im Kreuzworträtsel verweist fast immer auf eine der bedeutendsten Figuren der germanischen Geschichte: Arminius. Geboren um 18/17 v. Chr. als Sohn des Cheruskerfürsten Segimer, diente Arminius zunächst in der römischen Armee und erlangte sogar das römische Bürgerrecht sowie den Rang eines Ritters. Diese Zeit in Rom ermöglichte ihm tiefe Einblicke in die römische Militärtaktik und Strategie, was ihm später in seinem Kampf gegen die Besatzer zugutekam.

Sein Ruhm gründet sich auf die Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. In dieser entscheidenden Auseinandersetzung gelang es Arminius, drei römische Legionen unter Publius Quinctilius Varus in einem Hinterhalt im Teutoburger Wald zu vernichten. Dieser triumphale Sieg sicherte die Unabhängigkeit Germaniens vom Römischen Reich und markierte einen Wendepunkt in der römischen Expansionsgeschichte. Obwohl Arminius selbst später innergermanischen Konflikten zum Opfer fiel, bleibt sein Name untrennbar mit dem Widerstand gegen die römische Herrschaft verbunden.

Im 19. Jahrhundert wurde Arminius unter dem Namen "Hermann der Cherusker" zu einer nationalen Symbolfigur in Deutschland, was in der Errichtung des Hermannsdenkmals bei Detmold gipfelte. Diese Umbenennung und Stilisierung spiegelte das Streben nach nationaler Identität und Einheit wider und trug dazu bei, seine Bekanntheit bis in die heutige Zeit und damit auch in Kreuzworträtselfragen zu tragen.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Wer war der Cheruskerfürst Arminius?

Arminius, auch bekannt als Hermann der Cherusker, war ein Fürst des germanischen Stammes der Cherusker. Er wurde um 18/17 v. Chr. geboren und ist berühmt für seinen Sieg über drei römische Legionen unter Publius Quinctilius Varus in der Varusschlacht (oder Schlacht im Teutoburger Wald) im Jahr 9 n. Chr. Dieser Sieg gilt als entscheidend für die Bewahrung der germanischen Unabhängigkeit von Rom.

Warum ist die Varusschlacht so wichtig?

Die Varusschlacht im Teutoburger Wald war ein Wendepunkt in der römischen Geschichte und der Geschichte Germaniens. Sie stoppte die römische Expansion östlich des Rheins und festigte die Grenze des Römischen Reiches an diesem Fluss. Der Verlust von drei Legionen war eine traumatische Niederlage für Rom und verhinderte die dauerhafte Eroberung Germaniens.

Was bedeutet der Name 'Hermann der Cherusker'?

'Hermann' ist die deutsche Version des lateinischen Namens 'Arminius' und wurde im 19. Jahrhundert populär, als Arminius zu einer nationalen Symbolfigur in Deutschland avancierte. Der Name 'Hermann' bedeutet so viel wie 'Kriegsmann' oder 'Heermann', was die heroische Rolle des Cheruskerfürsten betonen sollte. Die Bezeichnung 'Hermann der Cherusker' verbindet den historischen Namen mit seinem Stammesursprung.