bergübergang kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie die Lösung für das Kreuzworträtsel „bergübergang“? Hier finden Sie alle passenden Antworten, übersichtlich nach Buchstabenlänge sortiert, inklusive hilfreicher Erklärungen. Wir helfen Ihnen, schnell die richtige Antwort zu finden und Ihr Rätsel erfolgreich zu beenden!
Lösungen für "bergübergang kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
PASS: Ein oft genutzter Begriff für einen Übergang über einen Berg.
JOCH: Eine Vertiefung oder ein Einschnitt im Gebirge, der als Übergang dient.
6 Buchstaben
SATTEL: Eine flache Stelle auf einem Bergkamm, die einen Übergang ermöglicht.
TUNNEL: Eine unterirdische Röhre durch einen Berg.
9 Buchstaben
ALPENPASS: Ein spezifischer Pass in den Alpen.
11 Buchstaben
GEBIRGSPASS: Ein allgemeinerer Begriff für einen Übergang im Gebirge.
Mehr über "bergübergang kreuzworträtsel"
Die Frage nach einem „Bergübergang“ ist ein Klassiker in vielen Kreuzworträtseln und kann auf verschiedene geografische Bezeichnungen verweisen. Die Lösungen reichen von allgemeinen Begriffen bis hin zu spezifischen, regionalen Bezeichnungen. Oft wird dabei nicht nur der generische Begriff gesucht, sondern auch spezielle Pässe oder Joche, die für bestimmte Gebirge charakteristisch sind. Die Anzahl der Buchstaben ist hierbei der entscheidende Hinweis, um zwischen den verschiedenen Möglichkeiten zu unterscheiden.
Ein Bergübergang stellt eine natürliche oder künstlich angelegte Passage dar, die das Überqueren eines Gebirgszugs erleichtert. Historisch waren diese Übergänge von großer Bedeutung für Handel, Migration und militärische Operationen. In modernen Zeiten dienen sie oft dem Tourismus und der Infrastruktur, sei es durch ausgebaute Straßen, Schienenwege oder Tunnel, die das Gebirge durchqueren. Dieses breite Spektrum an Bedeutungen macht die Kreuzworträtselfrage „Bergübergang“ so vielseitig.
Beim Lösen solcher Fragen ist es hilfreich, sich nicht nur auf die gängigsten Antworten zu beschränken, sondern auch alternative oder spezifischere Begriffe in Betracht zu ziehen, die möglicherweise in weniger bekannten Rätseln vorkommen könnten. Geografisches Wissen und ein gutes Verständnis für Synonyme sind dabei unerlässlich, um auch kniffligere Varianten erfolgreich zu knacken.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
Um auch zukünftig Kreuzworträtsel mit Bravour zu meistern, insbesondere wenn es um geografische Begriffe wie „bergübergang“ geht, beachten Sie folgende Ratschläge:
- Buchstabenanzahl genau prüfen: Dies ist der wichtigste Hinweis. Eine 4-Buchstaben-Antwort ist selten ein 'Gebirgspass'. Zählen Sie die Kästchen sorgfältig.
- Synonyme und verwandte Begriffe überlegen: Denken Sie nicht nur an die direkten Übersetzungen, sondern auch an andere Wörter, die denselben Sachverhalt beschreiben können (z.B. Joch, Sattel, Col).
- Kontext beachten: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Kreuz die ersten oder letzten Buchstaben vor. Nutzen Sie diese, um Ihre Möglichkeiten einzugrenzen.
- Geografisches Wissen nutzen: Wenn Sie wissen, dass es sich um ein Rätsel mit Deutschlandbezug handelt, könnten Alpenpässe relevanter sein als etwa Andenpässe.
- Wortarten prüfen: Ist ein Substantiv oder ein Verb gefragt? Für "Bergübergang" ist fast immer ein Substantiv gesucht.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Bergübergang im Kontext von Kreuzworträtseln?
Ein Bergübergang, oft auch als Pass oder Joch bezeichnet, ist eine Stelle im Gebirge, die das Überqueren eines Bergrückens oder einer Gebirgskette ermöglicht. In Kreuzworträtseln bezieht sich die Frage auf die gebräuchlichen Begriffe für solche Wege oder geographischen Formationen, die in verschiedenen Längen als Lösung auftreten können.
Wie finde ich die richtige Länge für einen Bergübergang im Kreuzworträtsel?
Die Buchstabenanzahl ist der wichtigste Hinweis. Häufige Lösungen wie 'PASS' (4 Buchstaben) oder 'JOCH' (4 Buchstaben) sind kurz, während spezifischere Begriffe wie 'ALPENPASS' (9 Buchstaben) oder 'GEBIRGSPASS' (11 Buchstaben) länger sind. Prüfen Sie immer die vorgegebene Anzahl der Kästchen im Rätsel und passen Sie Ihre Überlegungen entsprechend an.
Gibt es Synonyme für 'Bergübergang', die in Kreuzworträtseln oft vorkommen?
Ja, neben 'Pass' und 'Joch' sind 'Sattel' (oft eine flachere Stelle im Kamm) oder 'Col' (französisch für Pass, manchmal auch im Deutschen verwendet) gängige Synonyme. Auch 'Tunnel' kann eine Option sein, wenn die Frage allgemein nach einem 'Weg durch den Berg' fragt, anstatt 'über den Berg'.