bayr. rückentrage kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf Antwortenkreuzwortratsel.de! Hier finden Sie schnell und zuverlässig alle möglichen Lösungen für die Kreuzworträtselfrage "bayr. rückentrage kreuzworträtsel", übersichtlich nach Buchstabenanzahl geordnet. Nie wieder stecken bleiben!
Lösungen für "bayr. rückentrage kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
KRAXE: Eine traditionelle, oft aus Holz und Stoff gefertigte Rückentrage, typisch für den Alpenraum und Bayern.
BUTTE: Ein konischer Tragekorb, meist aus Holz oder Weide geflochten, der auf dem Rücken getragen wird, regional auch als Rückentrage bekannt.
Mehr über "bayr. rückentrage kreuzworträtsel"
Die "bayerische Rückentrage", meist als Kraxe bekannt, ist ein klassischer Begriff, der in Kreuzworträtseln immer wieder auftaucht. Sie steht exemplarisch für regionale Besonderheiten und Traditionen, die im Rätselwesen gerne abgefragt werden. Ursprünglich diente die Kraxe dem Transport von Lasten in unwegsamem Gelände, etwa in den Alpen. Sie wurde von Bauern, Hirten und Lastenträgern verwendet, um Heu, Holz, Milch oder andere Güter über steile Pfade zu befördern.
Die Kraxe ist mehr als nur ein Transportmittel; sie ist ein Stück bayerischer und alpenländischer Kulturgeschichte. Moderne Varianten werden heute oft für Wanderungen mit Kindern oder als Lastenrahmen für schwere Ausrüstung genutzt. Ihre Präsenz in Kreuzworträtseln spiegelt wider, wie fest solche Begriffe im kollektiven Bewusstsein verankert sind und als typisch deutsch, speziell bayerisch, wahrgenommen werden.
Manchmal können auch ähnliche regionale Begriffe wie "Butte" auftauchen, die sich auf andere Arten von Rückentransportbehältern beziehen, oft aus Flechtwerk, die in verschiedenen ländlichen Regionen Europas gebräuchlich waren. Solche Begriffe erfordern oft spezifisches Wissen über Dialekte und regionale Kulturgeschichte.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Achten Sie auf Abkürzungen: "bayr." ist ein typisches Beispiel für Abkürzungen von Regionen oder Sprachen. Merken Sie sich gängige Abkürzungen wie "amer." (amerikanisch), "engl." (englisch) oder "chem." (chemisch), da sie wichtige Hinweise auf die Art der gesuchten Antwort geben.
- Denken Sie regional: Wenn eine geografische Abkürzung wie "bayr." oder "schweiz." auftaucht, suchen Sie nach Begriffen, die spezifisch für diese Region sind. Oft sind es alte Berufsbezeichnungen, traditionelle Gegenstände oder Dialektwörter.
- Betrachten Sie Synonyme und Umschreibungen: Manchmal ist die direkte Antwort nicht die einzige Möglichkeit. Überlegen Sie, welche Synonyme oder beschreibenden Begriffe die gleiche Bedeutung haben könnten. Für "Rückentrage" könnten das auch "Tragegestell" oder "Lastenkorb" sein, auch wenn sie im Kontext der bayerischen Abkürzung weniger passend sind.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Kraxe und wo wird sie verwendet?
Eine Kraxe ist eine spezielle Rückentrage, die traditionell in alpinen Regionen und Bayern verwendet wird, um Lasten wie Holz, Heu oder andere Güter zu transportieren. Sie besteht oft aus einem Holzrahmen mit Gurten und manchmal einem Tuch oder Netz.
Warum sind regionale Begriffe wie "bayr." wichtig in Kreuzworträtseln?
Regionale Begriffe und Abkürzungen wie "bayr." (bayerisch), "schweiz." (schweizerisch) oder "nordd." (norddeutsch) sind in Kreuzworträtseln sehr häufig. Sie geben wichtige Hinweise auf die Herkunft oder den Kontext der gesuchten Lösung und helfen, die Auswahl an möglichen Antworten einzugrenzen.
Wie kann ich die Länge einer Kreuzworträtsel-Antwort überprüfen?
Die genaue Länge der gesuchten Antwort ist entscheidend. Achten Sie auf die vorgegebenen Kästchen im Rätsel und zählen Sie diese. Unsere Seite listet Lösungen immer nach ihrer Buchstabenanzahl auf, um Ihnen die Überprüfung zu erleichtern und die richtige Antwort schnell zu finden.