bann ächtung kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen nach einer Lösung für die Kreuzworträtselfrage "bann ächtung"? Hier finden Sie eine umfassende Liste aller passenden Antworten, geordnet nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und präzise zu helfen. Entdecken Sie die richtigen Wörter und deren Bedeutungen, um Ihr Rätsel erfolgreich zu beenden.
Lösungen für "bann ächtung kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
4 Buchstaben
EXIL: Der Zustand oder der Ort der Verbannung, der Ausgrenzung.
TABU: Ein striktes Verbot, das oft mit gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist, wenn es gebrochen wird.
6 Buchstaben
VERBOT: Eine amtliche oder soziale Untersagung, die einem Bann gleichkommt.
9 Buchstaben
VERFEMUNG: Die gesellschaftliche Ausgrenzung und Brandmarkung.
10 Buchstaben
VERBANNUNG: Das Fortjagen oder die dauerhafte Ausweisung einer Person, oft mit öffentlicher Ächtung verbunden.
12 Buchstaben
PROSKRIPTION: Ein historischer Begriff für die öffentliche Ächtung und Verbannung von Personen.
Mehr über "bann ächtung kreuzworträtsel"
Die Begriffe "Bann" und "Ächtung" sind tief in der Geschichte und den sozialen Strukturen verwurzelt. Ein Bann bezeichnete ursprünglich eine rechtliche oder religiöse Verurteilung, die den Ausschluss aus einer Gemeinschaft oder ein striktes Verbot nach sich zog. Im Mittelalter war der Kirchenbann eine gefürchtete Strafe, die eine Person von den Sakramenten ausschloss und gesellschaftlich isolierte.
"Ächtung" hingegen bezieht sich stärker auf die moralische oder soziale Verurteilung, bei der eine Person oder Gruppe als geächtet, also als vogelfrei oder außerhalb der gesellschaftlichen Norm stehend, betrachtet wird. Beide Begriffe münden in einem Zustand der Ausgrenzung und Isolation, was sie zu idealen Kandidaten für Kreuzworträtsel-Fragen macht, die nach Synonymen oder verwandten Konzepten suchen. Die Herausforderung besteht oft darin, die genaue Nuance oder den historischen Kontext zu erkennen, der in der gesuchten Antwort zum Ausdruck kommt.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Vergleichen Sie immer die Länge Ihrer gefundenen Lösung mit der im Rätsel vorgegebenen Buchstabenanzahl. Selbst ein Buchstabe Abweichung kann bedeuten, dass Sie die falsche Antwort haben.
- Kontext beachten: Manchmal geben zusätzliche Wörter in der Frage Hinweise auf den Kontext (z.B. "veraltet", "juristisch", "umgangssprachlich"). Dies kann Ihnen helfen, zwischen ähnlichen Synonymen zu wählen.
- Angrenzende Wörter: Lösen Sie zuerst Wörter, die das gesuchte Wort kreuzen. Die bereits bekannten Buchstaben sind oft der Schlüssel zur Lösung komplexerer Fragen wie "bann ächtung".
- Wortfamilien und Assoziationen: Denken Sie über verwandte Wörter oder Konzepte nach. "Bann" könnte auch mit "Verbot", "Ausschluss" oder "Exkommunikation" assoziiert werden, während "Ächtung" "Verfemung" oder "Brandmarkung" bedeuten kann.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen „Bann“ und „Ächtung“?
„Bann“ bezieht sich oft auf ein Verbot, eine religiöse Exkommunikation oder einen Zauber. „Ächtung“ ist die gesellschaftliche Ausgrenzung und Brandmarkung einer Person. Im Kreuzworträtselkontext suchen beide Begriffe nach Wörtern, die eine Form der Abweisung, Isolation oder des Ausschlusses beschreiben.
Wie viele Buchstaben hat die längste Lösung für "bann ächtung"?
Die längste Lösung, die hier aufgeführt wird, ist PROSKRIPTION mit 13 Buchstaben. Es können jedoch je nach Rätsel und Kontext noch längere oder kürzere Wörter passen.
Was soll ich tun, wenn keine der Lösungen für "bann ächtung" passt?
Überprüfen Sie, ob Sie die Kreuzworträtselfrage genau übernommen haben und ob es zusätzliche Hinweise (z.B. „veraltet“, „juristisch“) gibt. Versuchen Sie auch, andere Synonyme oder Teilaspekte der Begriffe „Bann“ und „Ächtung“ zu bedenken. Manchmal hilft es auch, angrenzende Wörter im Rätsel zu lösen, um mehr Buchstaben zu erhalten.