aufhören kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Sie suchen die passende Lösung für die Kreuzworträtselfrage "aufhören"? Hier finden Sie alle möglichen Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, um Ihnen schnell und effektiv weiterzuhelfen. Egal ob kurz und bündig oder ausführlich – wir haben die Erklärung!
Lösungen für "aufhören kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
ENDEN: Bezeichnet das Beenden eines Vorgangs oder Zustands. Dies ist die kürzeste und häufigste Antwort für 'aufhören'.
7 Buchstaben
STOPPEN: Ein Prozess zum Stillstand bringen oder unterbrechen. Häufig verwendet im Kontext von Maschinen oder Aktivitäten.
BEENDEN: Eine Handlung oder Phase zum Abschluss bringen. Ein sehr direktes Synonym für 'aufhören'.
8 Buchstaben
AUFGEBEN: Eine Tätigkeit einstellen, weil man nicht mehr weitermachen kann oder will. Bezieht sich oft auf Anstrengungen oder Versuche.
9 Buchstaben
ABBRECHEN: Eine begonnene Aktion vorzeitig beenden. Oft bei Projekten, Reisen oder Studien verwendet.
10 Buchstaben
VERZICHTEN: Etwas nicht mehr tun oder nicht in Anspruch nehmen. Bezieht sich auf den bewussten Entschluss, etwas zu unterlassen.
INNEHALTEN: Eine kurze Pause machen, kurz stillstehen. Beschreibt ein temporäres Aufhören einer Bewegung oder Handlung.
EINSTELLEN: Eine Produktion, eine Arbeit oder einen Dienst komplett einstellen. Ein formelleres Synonym für das dauerhafte Beenden.
11 Buchstaben
UNTERLASSEN: Etwas bewusst nicht tun oder sich einer Handlung enthalten. Betont die Absicht, etwas zu vermeiden.
Mehr über "aufhören kreuzworträtsel"
"Aufhören" ist ein vielseitiges Verb, das im Deutschen in vielen Kontexten verwendet wird. Im Kreuzworträtsel kann es eine Reihe von Synonymen und Umschreibungen nach sich ziehen, die von der spezifischen Nuance des Wortes abhängen. Ob es darum geht, eine Tätigkeit zu beenden (beenden, einstellen), eine Gewohnheit aufzugeben (aufgeben, verzichten) oder einfach eine Pause einzulegen (innehalten, stoppen), die richtige Antwort hängt oft von der genauen Definition im Rätsel und der benötigten Buchstabenlänge ab.
Die Schwierigkeit bei "aufhören" liegt darin, dass es sowohl ein freiwilliges (z.B. mit dem Rauchen aufhören) als auch ein erzwungenes Ende (z.B. die Produktion wird eingestellt) beschreiben kann. Für Kreuzworträtsel-Fans ist es daher wichtig, den Kontext der Frage genau zu analysieren. Unsere Liste bietet Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten, die alle gängigen Interpretationen des Wortes abdecken.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: Überlegen Sie, in welchem Zusammenhang "aufhören" in der Rätselfrage verwendet wird. Ist es ein temporäres Aufhören, ein endgültiges Beenden oder ein Verzicht?
- Buchstabenanzahl als Anhaltspunkt: Nutzen Sie die angegebene Buchstabenanzahl, um die Liste der möglichen Lösungen einzugrenzen. Dies ist der wichtigste Filter für die richtige Antwort.
- Prüfen Sie Silben und Vorsilben: Manchmal helfen gängige Vorsilben wie 'ab-', 'ein-' oder 'unter-', um die gesuchte Antwort zu finden.
- Alternative Formulierungen: Denken Sie an Redewendungen oder umgangssprachliche Ausdrücke, die "aufhören" bedeuten könnten, falls die direkten Synonyme nicht passen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen 'aufhören' und 'beenden' im Kreuzworträtsel?
'Aufhören' ist oft allgemeiner und kann sowohl ein temporäres Innehalten als auch ein dauerhaftes Ende bedeuten. 'Beenden' impliziert meist einen geplanten, finalen Abschluss einer Handlung oder eines Zustands. Im Kreuzworträtsel können sie je nach Kontext und verfügbarer Buchstabenanzahl austauschbar sein oder spezifisch gesucht werden.
Welche gängigen Umschreibungen gibt es für 'aufhören' in Kreuzworträtseln?
Typische Umschreibungen sind 'den Dienst quittieren', 'ein Ende finden', 'nicht mehr fortsetzen', 'pausieren' oder auch 'einen Schlussstrich ziehen'. Oft hilft es, die genaue Bedeutung des Wortes im Kontext der Redewendung zu erkennen.
Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Lösungen für 'aufhören' passen?
Achten Sie auf die Anzahl der benötigten Buchstaben und prüfen Sie die umliegenden bereits gelösten Wörter. Manchmal gibt es auch einen Zusatzhinweis in der Frage, der auf eine spezifischere Bedeutung von 'aufhören' hinweist, z.B. 'aufhören zu arbeiten' (Feierabend machen) oder 'aufhören zu existieren' (sterben).