apostel der grönländer kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Herzlich willkommen bei Antwortenkreuzwortratsel.de! Sie suchen die Lösung für die Kreuzworträtselfrage "apostel der grönländer kreuzworträtsel"? Hier finden Sie schnell und zuverlässig alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, inklusive detaillierter Erklärungen, die Ihnen helfen, das Rätsel zu lösen und Ihr Wissen zu erweitern.
Lösungen für "apostel der grönländer kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
5 Buchstaben
EGEDE: Kürzerer Name des dänisch-norwegischen Missionars, der als "Apostel der Grönländer" bekannt ist.
9 Buchstaben
HANS EGEDE: Der dänisch-norwegische Missionar, der im 18. Jahrhundert die Missionierung und Kolonialisierung Grönlands vorantrieb und oft als der "Apostel der Grönländer" bezeichnet wird.
Mehr über "apostel der grönländer kreuzworträtsel"
Die Kreuzworträtselfrage "apostel der grönländer" weist auf eine historische Persönlichkeit hin, die maßgeblich die Geschichte Grönlands geprägt hat: Hans Egede. Er wurde 1686 in Harstad, Norwegen, geboren und war ein lutherischer Missionar, dessen Lebenswerk es war, die verschollenen Wikingersiedlungen in Grönland wiederzuentdecken und die Inuit zum Christentum zu bekehren.
Egede reiste 1721 mit seiner Familie nach Grönland und gründete die erste dauerhafte europäische Siedlung seit dem Mittelalter, die Kolonie Godthaab (heute Nuuk). Seine Mission war von zahlreichen Herausforderungen geprägt, darunter das raue Klima, die Isolation und die Notwendigkeit, eine völlig fremde Kultur und Sprache zu erlernen. Trotzdem gelang es ihm, eine nachhaltige Missionsarbeit aufzubauen, die den Grundstein für die spätere dänische Kolonialisierung legte.
Sein Vermächtnis als "Apostel der Grönländer" ist bis heute tief in der grönländischen Identität verwurzelt. Hans Egedes Arbeit umfasste nicht nur die theologische Lehre, sondern auch die Dokumentation der grönländischen Sprache und Kultur, was ihn zu einer wichtigen Figur für Ethnologen und Historiker macht. Er starb 1758 in Dänemark, doch sein Einfluss auf Grönland ist unvergänglich.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer zuerst die angegebene oder geschätzte Buchstabenanzahl. Dies grenzt die möglichen Lösungen stark ein und hilft Ihnen, von längeren oder kürzeren Varianten abzuleiten.
- Kontext verstehen: Bei Fragen zu historischen Persönlichkeiten, Orten oder Ereignissen versuchen Sie, den breiteren Kontext zu erfassen. Manchmal gibt die Formulierung einen Hinweis auf die Epoche oder Region.
- Synonyme und Assoziationen: Denken Sie über direkte Synonyme hinaus an verwandte Begriffe, Spitznamen oder Berufe. Der "Apostel der Grönländer" ist ein Spitzname, der direkt auf eine Person verweist.
- Teillösungen nutzen: Wenn Sie bereits einige Buchstaben im Kreuzworträtselgitter haben, versuchen Sie, Wörter zu bilden, die diese Buchstaben an den richtigen Stellen enthalten. Dies kann selbst bei schwierigen Fragen wie "apostel der grönländer kreuzworträtsel" zum Erfolg führen.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Wer war Hans Egede?
Hans Egede (1686–1758) war ein dänisch-norwegischer lutherischer Missionar, der als zentrale Figur bei der Reetablierung des Christentums in Grönland und der Gründung der dänischen Kolonisation der Insel im 18. Jahrhundert gilt.
Warum wird Hans Egede der "Apostel der Grönländer" genannt?
Er erhielt diesen Beinamen, weil er der erste Missionar war, der nach dem Scheitern der nordischen Siedlungen im Mittelalter eine dauerhafte christliche Mission in Grönland aufbaute. Er widmete sein Leben der Evangelisierung der Inuit und der Erforschung ihrer Kultur und Sprache.
Gibt es andere Figuren, die als "Apostel" bezeichnet werden?
Ja, der Titel „Apostel“ wird oft historischen Persönlichkeiten verliehen, die eine maßgebliche Rolle bei der Einführung oder Verbreitung des Christentums in einem bestimmten Gebiet spielten. Beispiele sind der Apostel Paulus (Apostel der Heiden) oder Bonifatius (Apostel der Deutschen).