altröm. dichter kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen auf Ihrer Anlaufstelle für schnelle und präzise Kreuzworträtsel-Antworten! Sie suchen eine Lösung für die Frage "altröm. dichter"? Hier finden Sie alle passenden Wörter, geordnet nach Buchstabenanzahl, inklusive hilfreicher Erklärungen und spannender Zusatzinformationen, um Ihr Rätsel erfolgreich zu meistern.

Lösungen für "altröm. dichter kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

4 Buchstaben

OVID: Bedeutender Dichter der augusteischen Zeit, bekannt für "Metamorphosen" und "Ars Amatoria".

5 Buchstaben

HORAZ: Einflussreicher römischer Dichter, bekannt für seine Oden, Satiren und Episteln.

6 Buchstaben

VERGIL: Einer der größten Dichter der römischen Antike, Autor des Nationalepos "Aeneis".

TERENZ: Römischer Komödiendichter afrikanischer Herkunft, bekannt für seine Adaptionen griechischer Komödien.

7 Buchstaben

PLAUTUS: Bedeutendster römischer Komödiendichter, dessen Werke noch heute Einfluss haben.

Mehr über "altröm. dichter"

Die römische Dichtung ist ein faszinierendes Feld, das die Grundlage vieler späterer europäischer Literaturen bildete. Die Blütezeit der römischen Literatur, oft als "Goldenes Zeitalter" bezeichnet, fällt in die augusteische Epoche. Hier wirkten einige der bekanntesten altrömischen Dichter, deren Werke bis heute gelesen und studiert werden.

Namen wie Vergil, Horaz und Ovid prägten die Epik, Lyrik und didaktische Dichtung entscheidend. Während Vergil mit seiner "Aeneis" das römische Nationalepos schuf, glänzte Horaz mit seinen kunstvollen Oden und Satiren. Ovid wiederum ist vor allem für seine mythologischen "Metamorphosen" und die Liebesgedichte bekannt. Auch in der Komödie gab es herausragende Vertreter wie Plautus und Terenz, deren Stücke noch heute auf der Bühne stehen und oft als Vorlage für moderne Werke dienen. Das Wissen um diese Schlüsselfiguren der römischen Literatur kann Ihnen nicht nur im Kreuzworträtsel, sondern auch beim Verständnis der abendländischen Kulturgeschichte von großem Nutzen sein.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Kreuzworträtsel, die sich auf historische oder fremdsprachige Themen beziehen, können manchmal knifflig sein. Mit diesen Tipps meistern Sie die nächste Herausforderung spielend:

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet "altröm." in Kreuzworträtseln?

"altröm." ist die gängige Abkürzung für "altrömisch" oder "aus dem alten Rom stammend". Sie weist darauf hin, dass die gesuchte Person, Sache oder Eigenschaft einen Bezug zur römischen Antike hat.

Welche römischen Dichter kommen am häufigsten in Kreuzworträtseln vor?

Neben den hier genannten wie OVID, HORAZ, VERGIL, TERENZ und PLAUTUS sind auch SENECA (oft als Philosoph, aber auch Dramatiker) oder manchmal auch DICHTER (als allgemeine Antwort) möglich, je nach Kontext.

Wie finde ich die richtige Antwort, wenn mehrere Dichter zur Buchstabenanzahl passen?

Prüfen Sie die Querbezüge zu anderen Wörtern im Rätsel. Manchmal geben angrenzende gelöste Wörter entscheidende Hinweise auf den Anfangs- oder Endbuchstaben der gesuchten Lösung. Auch der Kontext der Rätselausgabe (z.B. historisches Rätselheft) kann helfen.