altgerm gott kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Willkommen auf der Seite für die Kreuzworträtselfrage „altgerm gott kreuzworträtsel“. Hier finden Sie schnell und zuverlässig alle möglichen Lösungen, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie detaillierte Erklärungen, die Ihnen beim Lösen helfen. Egal welche Länge Sie suchen, wir haben die Antwort!
Lösungen für "altgerm gott kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
TYR: Germanischer Gott des Krieges und der Gerechtigkeit.
4 Buchstaben
ODIN: Der höchste Gott in der nordischen Mythologie, Vater vieler Götter, Herrscher von Asgard und Gott des Krieges, der Weisheit und der Dichtung.
THOR: Der Gott des Donners, des Blitzes, der Stärke und des Schutzes der Menschheit in der germanischen Mythologie.
LOKI: Germanischer Gott des Schabernacks, der List und des Feuers, oft als Trickster-Gott dargestellt.
5 Buchstaben
WOTAN: Die altgermanische Entsprechung des nordischen Odin, ein Hauptgott im kontinentalgermanischen Raum, bekannt für seine weisen und kriegerischen Aspekte.
DONAR: Die kontinentalgermanische Form des Gottes Thor, ebenfalls der Donnergott.
FREYR: Germanischer Gott der Fruchtbarkeit, des Friedens und des Wohlstands, Bruder der Freyja.
FRIGG: Germanische Göttin der Ehe, Mutterschaft und häuslichen Künste, Odins Gemahlin.
6 Buchstaben
BALDUR: Der Gott des Lichts, der Reinheit, der Schönheit, der Unschuld und der Versöhnung in der nordischen Mythologie, Sohn von Odin und Frigg.
Mehr über "altgerm gott kreuzworträtsel"
Die Frage nach einem „altgerm Gott“ gehört zu den Klassikern in deutschen Kreuzworträtseln. Meistens sind hier die bekannten Gottheiten aus der nordischen und kontinentalgermanischen Mythologie gemeint. Die häufigsten Antworten sind ODIN, THOR oder WOTAN, wobei WOTAN die althochdeutsche Form von Odin darstellt. Diese Götternamen sind nicht nur aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung populär, sondern auch wegen ihrer oft geringen Buchstabenanzahl, die sie ideal für die engen Raster eines Kreuzworträtsels macht.
Das Wissen um diese Figuren wie den allmächtigen Odin, den Donnerer Thor oder den strahlenden Baldur kann Ihnen somit nicht nur in der Mythologie, sondern auch bei der Bewältigung Ihrer Rätsel entscheidend weiterhelfen. Es lohnt sich, ein paar dieser Namen und ihre Bedeutungen im Gedächtnis zu behalten, da sie immer wieder in verschiedenen Variationen auftauchen.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer zuerst, wie viele Buchstaben in das gesuchte Feld passen. Dies grenzt die möglichen Antworten wie ODIN (4), WOTAN (5) oder BALDUR (6) sofort ein.
- Varianten bedenken: Viele altgermanische Götter haben unterschiedliche Schreibweisen oder kontinentale Entsprechungen. Denken Sie daran, dass THOR auch als DONAR oder ODIN als WOTAN gesucht werden könnte.
- Kontext nutzen: Manchmal geben andere gelöste Wörter oder die Überschrift des Rätsels einen Hinweis auf das Themengebiet (z.B. "Nordische Mythologie" oder "Götterwelt").
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Welche altgermanischen Götter kommen am häufigsten in Kreuzworträtseln vor?
Am häufigsten begegnen Ihnen in Kreuzworträtseln die Namen ODIN, THOR und WOTAN. Diese sind aufgrund ihrer kurzen, prägnanten Schreibweise und ihrer kulturellen Bekanntheit sehr beliebt bei Rätselautoren.
Warum sind altgermanische Götter beliebte Kreuzworträtselfragen?
Altgermanische Götter sind aus mehreren Gründen beliebt: Ihre Namen sind oft kurz und passen gut in verschiedene Raster, sie sind kulturell tief verwurzelt und ihre Mythen bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für Rätsel.
Gibt es einen Unterschied zwischen Odin und Wotan in Kreuzworträtseln?
Ja, sprachlich gibt es einen Unterschied: ODIN ist die nordische Form des höchsten Gottes, während WOTAN die altgermanische (kontinentale) Entsprechung ist. In Kreuzworträtseln können beide als Lösungen für die gleiche Umschreibung dienen, abhängig von der verlangten Buchstabenanzahl oder dem Kontext.