altes hohlmaß für wein kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für "altes hohlmaß für wein kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, sorgfältig nach Buchstabenanzahl sortiert, um Ihnen schnell und präzise weiterzuhelfen. Egal ob Sie eine kurze oder eine längere Antwort benötigen – wir haben die passende Erklärung parat.
Lösungen für "altes hohlmaß für wein kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
3 Buchstaben
OHM: Ein altes Hohlmaß, das besonders in Norddeutschland und den Niederlanden für Flüssigkeiten wie Wein, aber auch Bier und Öl, verwendet wurde. Ein Ohm entsprach in der Regel etwa 150 bis 160 Litern, konnte regional aber variieren.
4 Buchstaben
SAUM: Ein historisches Hohlmaß, dessen Wert regional stark variierte, aber oft für Wein genutzt wurde, etwa im süddeutschen Raum, der Schweiz und Österreich. Ein Saum konnte je nach Gegend zwischen 120 und 200 Litern fassen.
5 Buchstaben
EIMER: Ein weit verbreitetes, historisches Hohlmaß für Flüssigkeiten. Die Größe eines Eimers variierte stark je nach Region und Zeit, konnte aber zwischen 50 und 70 Litern betragen und wurde häufig für Wein, Wasser oder Milch verwendet.
6 Buchstaben
OXHOFT: Ein großes Hohlmaß, das vor allem im Weinhandel gebräuchlich war und einem großen Fass entsprach. Ein Oxhoft entsprach typischerweise etwa 225 bis 240 Litern, was ungefähr einem Viertel eines Fuders entspricht.
9 Buchstaben
STUEBCHEN: Ein kleineres historisches Hohlmaß, das regional unterschiedlich war, aber oft zwischen 3 und 4 Litern lag. Es wurde sowohl für Wein als auch für andere Flüssigkeiten wie Bier oder Schnaps verwendet.
Mehr über "altes hohlmaß für wein kreuzworträtsel"
Die Welt der alten Maßeinheiten ist faszinierend und komplex, da sie die regionalen Unterschiede und die Geschichte des Handels widerspiegelt. Insbesondere beim Wein gab es eine Vielzahl von Hohlmaßen, deren genauer Wert oft von Ort zu Ort und von Zeit zu Zeit variierte. Diese Maße waren entscheidend für den Handel und die Besteuerung von Wein und anderen Flüssigkeiten.
Hohlmaße wie Ohm, Saum oder Eimer waren nicht nur Bezeichnungen für ein Volumen, sondern oft auch für bestimmte Behältertypen. Ihre Kenntnis ist heute vor allem für Historiker, Ahnenforscher und natürlich Kreuzworträtsel-Enthusiasten von Bedeutung. Sie geben uns Einblicke in die Wirtschaft und das Alltagsleben vergangener Epochen, als das metrische System noch nicht etabliert war.
Das Verständnis dieser historischen Begriffe hilft nicht nur beim Lösen von Kreuzworträtseln, sondern auch beim Entschlüsseln alter Dokumente und dem Nachvollziehen früherer Handelspraktiken. Die Umrechnung in heutige Einheiten ist oft eine Herausforderung, da es keine einheitliche Norm gab und Umrechnungstabellen nur regionale Anhaltspunkte liefern können.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Kontext beachten: Bei historischen Maßen oder seltenen Begriffen hilft oft der Kontext der Frage. Überlegen Sie, ob die Frage auf eine bestimmte Region oder Epoche hindeutet.
- Buchstabenanzahl als Anker: Nutzen Sie die angegebene Buchstabenanzahl als primären Filter. Bei Fragen nach alten Maßen gibt es oft mehrere Lösungen; die Länge schränkt die Auswahl stark ein.
- Synonyme und verwandte Begriffe: Manchmal wird nicht das direkte Maß gesucht, sondern ein verwandter Begriff wie ein Gefäß (z.B. Krug, Kanne) oder ein übergeordneter Begriff (Fass, Tonne). Überlegen Sie, welche Synonyme oder Oberbegriffe passen könnten.
- Querverbindungen prüfen: Nutzen Sie bereits gelöste Buchstaben im Kreuzworträtsel, um mögliche Antworten für "altes Hohlmaß für Wein" einzugrenzen. Oft ergeben sich die Lösungen aus der Kombination.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien, um Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Hohlmaß?
Ein Hohlmaß ist eine Maßeinheit für das Volumen von Flüssigkeiten oder Schüttgütern, also für den Rauminhalt von Gefäßen. Historisch gab es sehr viele unterschiedliche Hohlmaße, die regional variierten und für spezifische Güter wie Wein, Getreide oder Öl verwendet wurden.
Sind alte Hohlmaße heute noch in Gebrauch?
Nein, in der Regel sind alte Hohlmaße im täglichen Gebrauch und im Handel nicht mehr relevant. Sie wurden durch das metrische System (Liter, Kubikmeter) ersetzt und finden sich heute hauptsächlich in historischen Kontexten, Texten oder Museen wieder.
Welche bekannten alten Hohlmaße für Wein gab es außer den genannten?
Neben Ohm, Saum, Eimer, Oxhoft und Stübchen gab es eine Vielzahl weiterer Hohlmaße für Wein, darunter das Fuder (sehr großes Fass), die Maas, das Schoppen, das Quartier oder die Kanne. Viele dieser Maße waren lokal begrenzt und ihre Werte variierten stark.