akkusativ kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Willkommen auf der Seite für Ihre Kreuzworträtsel-Lösung zur Frage 'akkusativ kreuzworträtsel'. Hier finden Sie schnell und unkompliziert die passenden Antworten, um Ihr Rätsel erfolgreich zu beenden.

Lösungen für "akkusativ kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

7 Buchstaben

WENFALL: Der gebräuchlichste grammatische Begriff für den Akkusativ, oft direkt als Hinweis genutzt.

6 Buchstaben

OBJEKT: Der Satzteil, der im Akkusativ stehen kann und das Ziel einer Handlung angibt.

5 Buchstaben

KASUS: Der allgemeine grammatische Begriff für einen Fall, zu dem auch der Akkusativ gehört.

4 Buchstaben

FALL: Eine verkürzte Bezeichnung für Kasus oder der grammatische Fall an sich.

Mehr über "akkusativ kreuzworträtsel"

Der Akkusativ, auch 4. Fall oder Wen-Fall genannt, ist ein zentraler Begriff in der deutschen Grammatik und taucht häufig in Kreuzworträtseln auf. Er bezeichnet meist das direkte Objekt eines Satzes, also wen oder was von einer Handlung betroffen ist. In Rätseln kann die Frage nach dem Akkusativ direkt gestellt werden oder durch Synonyme und Umschreibungen wie "Fall des direkten Objekts" oder "Wen-Fall".

Das Verständnis des Akkusativs hilft nicht nur beim Lösen grammatikbasierter Kreuzworträtsel, sondern auch beim Erkennen von verwandten Begriffen. Oft sind die gesuchten Wörter Synonyme für den Akkusativ selbst (z.B. Wen-Fall), aber auch Begriffe, die im Akkusativ stehen können (z.B. Objekt) oder die übergeordnete Kategorie (Kasus, Fall).

Achten Sie bei der Lösung solcher Aufgaben auf die geforderte Buchstabenanzahl und den Kontext des gesamten Rätsels. Manchmal sind es nicht die direkten grammatischen Bezeichnungen, sondern spezifische Beispiele oder Verwendungen des Akkusativs, die gesucht werden. Unsere Lösungen bieten Ihnen eine schnelle Übersicht über die gängigsten Antworten.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ?

Der Akkusativ beantwortet die Frage "Wen oder was?" und bezeichnet das direkte Objekt. Der Dativ beantwortet die Frage "Wem?" und bezeichnet das indirekte Objekt oder Ergänzung.

Wie erkenne ich den Akkusativ im Kreuzworträtsel?

Oft wird direkt nach "Wen-Fall", "4. Fall" oder "Objekt" gefragt. Manchmal ist es auch eine Beschreibung einer Handlung, deren Ziel im Akkusativ steht.

Gibt es typische Endungen für Wörter im Akkusativ?

Im Deutschen gibt es keine spezifischen Endungen nur für den Akkusativ für alle Wortarten. Artikel und Pronomen ändern sich jedoch deutlich (z.B. "der" wird zu "den", "die" bleibt "die"). Substantive ändern sich bei starken Maskulina im Singular (z.B. der Herr -> den Herrn).