ablassprediger kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel
Suchen Sie nach der Lösung für die Kreuzworträtselfrage "ablassprediger kreuzworträtsel"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, sortiert nach Buchstabenanzahl, sowie hilfreiche Erklärungen und zusätzliche Informationen, um Ihr Rätsel erfolgreich zu beenden.
Lösungen für "ablassprediger kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl
6 Buchstaben
TETZEL: Johann Tetzel war ein sehr bekannter Ablassprediger im 16. Jahrhundert, dessen Praktiken maßgeblich zur Reformation beitrugen.
8 Buchstaben
PREDIGER: Eine allgemeine Bezeichnung für jemanden, der predigt; passt zum "prediger"-Teil der Frage und kann als Oberbegriff fungieren.
11 Buchstaben
PARDONIERER: Ein älterer, teils veralteter Begriff für jemanden, der Begnadigungen oder Ablässe gegen Bezahlung anbot. Trägt die Bedeutung der Frage genau in sich.
Mehr über "ablassprediger kreuzworträtsel"
Die Frage nach dem "Ablassprediger" ist in Kreuzworträtseln häufig anzutreffen, da sie auf eine historisch bedeutsame Figur und ein wichtiges Kapitel der Kirchengeschichte verweist: die Zeit der Reformation. Ablassprediger waren Personen, die im Auftrag der Kirche Ablässe verkauften – Dokumente, die Gläubigen die Vergebung von Sünden oder die Verkürzung der Zeit im Fegefeuer versprachen.
Der bekannteste unter ihnen ist Johann Tetzel, dessen aggressive Verkaufsmethoden für Ablässe, insbesondere für den Bau des Petersdoms in Rom, Martin Luther dazu veranlassten, seine berühmten 95 Thesen zu veröffentlichen. Diese Thesen kritisierten den Ablasshandel scharf und gelten als Auslöser der Reformation. Daher ist der Name "TETZEL" oft die präferierte Antwort, wenn eine konkrete Person gesucht wird.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch allgemeinere Begriffe wie "PREDIGER" oder den historischen "PARDONIERER" gibt, die je nach Kontext und vorgegebener Buchstabenanzahl des Rätsels ebenfalls korrekte Lösungen sein können.
Tipps für Ihr nächstes Rätsel
- Buchstabenanzahl prüfen: Überprüfen Sie immer die vorgegebene Buchstabenanzahl im Rätsel, um die möglichen Lösungen einzugrenzen. Dies ist der wichtigste erste Schritt.
- Kontext beachten: Manchmal geben andere gelöste Wörter im Kreuzworträtsel Hinweise auf den Themenbereich oder spezifische Epochen, die für die aktuelle Frage relevant sind.
- Synonyme und verwandte Begriffe überlegen: Denken Sie über direkte Synonyme oder eng verwandte Begriffe nach. Bei "Ablassprediger" könnten das etwa historische Rollen oder allgemeine Bezeichnungen sein.
- Historisches Wissen nutzen: Viele Kreuzworträtsel fragen nach Personen oder Ereignissen der Geschichte. Ein grundlegendes Wissen in diesen Bereichen kann sehr hilfreich sein.
Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.
Häufig gestellte Fragen
Wer war der bekannteste Ablassprediger?
Der bekannteste Ablassprediger war Johann Tetzel. Seine umstrittenen Praktiken führten maßgeblich zur Reformation und den Protesten Martin Luthers.
Was war der Hauptzweck des Ablasshandels?
Der Ablasshandel diente der katholischen Kirche dazu, Gelder zu sammeln, insbesondere für große Bauvorhaben wie den Petersdom in Rom. Gläubige erhofften sich durch den Erwerb von Ablässen die Vergebung von Sündenstrafen.
Gibt es auch allgemeine Begriffe für einen Ablassprediger?
Ja, neben dem spezifischen Namen Tetzel können auch allgemeinere Begriffe wie "Prediger" oder der historische Terminus "Pardonierer" in Betracht gezogen werden, abhängig von der erforderlichen Buchstabenanzahl im Kreuzworträtsel.