österr. komponist 1809 kreuzworträtsel – Alle Antworten zum Kreuzworträtsel

Suchen Sie die schnelle und korrekte Lösung für die Kreuzworträtselfrage "österr. komponist 1809"? Hier finden Sie alle passenden Antworten, klar strukturiert nach Buchstabenanzahl, inklusive hilfreicher Erklärungen.

Lösungen für "österr. komponist 1809 kreuzworträtsel" nach Buchstabenanzahl

5 Buchstaben

HAYDN: Joseph Haydn (1732–1809) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik, der im Jahr 1809 verstarb.

Mehr über "österr. komponist 1809 kreuzworträtsel"

Die Jahreszahl "1809" in der Kreuzworträtselfrage "österr. komponist 1809" ist ein entscheidender Hinweis. Sie verweist höchstwahrscheinlich auf das Todesjahr von Joseph Haydn, einem der bedeutendsten Komponisten der Wiener Klassik. Geboren 1732 in Rohrau, Österreich, gilt Haydn als Vater der Sinfonie und des Streichquartetts und prägte die musikalische Entwicklung seiner Zeit maßgeblich.

Haydns Werk umfasst über 100 Sinfonien, zahlreiche Streichquartette, Opern, Oratorien und Messen. Sein Einfluss auf spätere Komponisten wie Mozart und Beethoven ist unbestreitbar. Das Jahr 1809 markiert das Ende eines äußerst produktiven und einflussreichen Lebens, was ihn zu einer logischen Lösung für diese spezifische Kreuzworträtselfrage macht, die historische Daten als Referenz nutzt.

Tipps für Ihr nächstes Rätsel

Für weitere Ratschläge besuchen Sie unsere Seite über allgemeine Kreuzworträtsel-Strategien.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist "1809" in der Frage "österr. komponist 1809" wichtig?

Die Jahreszahl "1809" bezieht sich in diesem Kontext auf das Todesjahr von Joseph Haydn, einem der bedeutendsten österreichischen Komponisten der Klassik. Kreuzworträtsel verwenden oft solche Jahreszahlen, um auf wichtige Lebensereignisse der gesuchten Person hinzuweisen.

Welche anderen österreichischen Komponisten sind oft in Kreuzworträtseln gefragt?

Neben Joseph Haydn sind oft auch Namen wie Johann Strauss (Vater oder Sohn), Franz Schubert, Anton Bruckner, Gustav Mahler, Arnold Schönberg oder Franz Lehár in Kreuzworträtseln zu finden, abhängig von der gesuchten Epoche und den verfügbaren Buchstaben.

Was mache ich, wenn ich die Lösung trotz Hinweis nicht finde?

Überprüfen Sie, ob Sie alle Aspekte der Frage berücksichtigt haben (z.B. Abkürzungen, Jahreszahlen). Denken Sie an Synonyme oder Variationen. Manchmal hilft es auch, andere bereits gelöste Buchstaben im Rätsel zu nutzen, um die Antwort einzugrenzen. Oder besuchen Sie eine Hilfeseite wie diese!